Auditmanagement leicht gemacht – Praxisbeispiel zum neuen Modul roXtra Audits
Mit dem Modul roXtra Audits planen und dokumentieren Sie effektiv Ihre Audits.
Mit dem Modul roXtra Audits planen und dokumentieren Sie effektiv Ihre Audits.
Die zu waltende Sorgfalt bei der Produktion von Komponenten für die Luftfahrt ist kein Zufall, sondern geht im Wesentlichen auf Normanforderungen zurück. In diesem Beitrag wird anhand von vier Beispielen ein Einblick in die Gedanken und Vorgehensweise eines Luftfahrt-Auditors gegeben.
Woher weiß ein Unternehmer nach der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS), ob sich die Mitarbeitenden ein oder zwei Jahre nach der Implementierung noch an die verbindlichen Regelungen halten? Und welchen Reifegrad es mittlerweile erreicht hat? Genau dafür kennt das Qualitätsmanagement das Werkzeug des „Internen Audits“, auf welches in diesem Blogbeitrag näher eingegangen wird.
Mit dem Modul roXtra Maßnahmen bündeln Sie Input zentral und steuern konsequent und schnell die Umsetzung.
„Totgesagte leben länger“, so lautet ein altes Sprichwort und es scheint sich bei den Maßnahmenplänen mal wieder zu bewahrheiten. Doch bevor wir einen Blick auf die aktuelle Situation werfen, schauen wir zeitlich gesehen noch ein wenig zurück: Maßnahmenpläne waren lange Zeit ein ungeliebtes Anhängsel, wenn man ein Qualitätsmanagementsystem führte bzw. dieses nach ISO 9001 zertifiziert war. So hat zum Beispiel …
Hat der Maßnahmenplan ausgedient? Nicht unbedingt… Weiterlesen »
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“, so hat es Aristoteles schon vor mehr als 2.300 Jahren gesagt. Adaptiert auf das Qualitätsmanagement kann man die Segel als Qualitätsziele verstehen, mit denen Sie bestimmen, in welche Richtung sich Ihr Unternehmen bewegt. In diesem Blogbeitrag möchte ich aufzeigen, was die ISO 9001 diesbezüglich fordert, welche Rollen Maßnahmen und …
Warum Qualitätsziele mehr sind als eine Normanforderung Weiterlesen »
Um eine digitale Maßnahmenverfolgung effizient und langfristig im Unternehmen etablieren zu können, gibt es einiges zu beachten. Um jede „Hürde“ nehmen zu können ist es wichtig, strukturiert und zielstrebig vorzugehen. Deshalb möchte ich Ihnen meine „Top 5 Meilensteine“ zur erfolgreichen Umsetzung gerne vorstellen.
Die digitale Transformation, in der wir uns befinden – ganz nach dem Motto: „Mittendrin statt nur dabei“, ist ein Prozess weitreichender Anpassungen und Veränderungen. In immer schnellerer Folge werden digitale Tools und Technologien entwickelt, die hauptsächlich eins zum Ziel haben: Uns das Leben und Arbeiten zu erleichtern, sicherer zu machen und effiziente Gestaltungsräume zu schaffen.
Vorhandene Prozesse sollen optimiert und neue Prozesse modelliert werden. Beide Absichten setzen voraus, dass vorab eine systematische und umfassende Prozesserhebung durchgeführt wird. Um diese erfolgreich zu gestalten, sind grundsätzliche Prozesskomponenten zu betrachten. Diese Komponenten sind die „Bausteine für die Effektivität und Effizienz“ von Prozessen.