Prozessmodellierung

Wie Aktivitäten in BPMN richtig benannt werden

Die BPMN hat sich als Modellierungssprache für Geschäftsprozesse etabliert. Auch für Einsteiger leicht verständlich, bietet die BPMN aber gleichzeitig umfassende Möglichkeiten, um Prozesse im Bedarfsfalle sehr detailliert abzubilden. Je nach Modellierungszweck, angefangen von der reinen Dokumentation über die Analyse und Optimierung bis hin zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, können über hundert verschiedene Elemente für spezielle Zwecke genutzt werden.

Prozess des Monats Dezember – KVP

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist ein unverzichtbarer Bestandteil der ISO 9001 und ein Grundprinzip des Qualitätsmanagements. Demnach ist eine Organisation fortlaufend dazu angehalten ihr Qualitätsmanagement sowie ihre Produkt-, Prozess- und Servicequalität zu optimieren. Mit dem Prozess des Monats Dezember – KVP – möchten wir Ihnen an einem konkreten Beispiel veranschaulichen, wie Sie mit roXtra Prozesse KVP-Anmerkungen erfassen, bearbeiten und erfolgreich …

Prozess des Monats Dezember – KVP Weiterlesen »

Prozess des Monats November – CAPA

Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (engl. Corrective Action and Preventive Action, kurz CAPA) umfassen einen Prozess, der Probleme untersucht und löst, die Ursachen identifiziert, korrigierende Maßnahmen ergreift und ein Wiederauftreten der Grundursachen verhindert. Der letztendliche Zweck von CAPA besteht darin, sicherzustellen, dass das Problem nicht wieder auftreten kann. Im Prozess des Monats November – CAPA – möchten wir Ihnen vorstellen, wie ein …

Prozess des Monats November – CAPA Weiterlesen »

Prozess des Monats Oktober – Fortbildungsantrag

Motivierte Mitarbeiter zu finden und zu halten ist auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt eine bekannte Problematik für viele Unternehmen. Innovative Mitarbeiter-Benefits wie diverse Sport- und Freizeitangebote, betriebliche Kinderversorgung und Sabbaticals finden sich zwischenzeitlich in immer mehr Betrieben. Weit oben auf der Liste der beliebtesten Mitarbeiter-Benefits stehen allerdings nach wie vor individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Möglichkeit durch eine Fortbildung sein Wissen zu …

Prozess des Monats Oktober – Fortbildungsantrag Weiterlesen »

Prozess des Monats September – Onboarding

Mit dem Prozess des Monats September – Onboarding – möchten wir Ihnen einen beispielhaften Ablauf zur strukturierten Einarbeitung neuer Mitarbeiter vorstellen. Dank des automatisierten Prozesses im Modul roXtra Prozesse wird sichergestellt, dass für Ihr neues Teammitglied alle benötigten Ressourcen ab dem ersten Arbeitstag zur Verfügung stehen. Zudem erinnert Sie roXtra daran, regelmäßig Mitarbeitergespräche durchzuführen, sodass Sie eine optimale Einarbeitungsphase mit …

Prozess des Monats September – Onboarding Weiterlesen »

Prozess des Monats Juli – Aufgabenmanagement

Das Modul roXtra Prozesse ist sehr vielseitig einsetzbar. In unserem Prozess des Monats Juli stellen wir Ihnen einen Prozess aus dem Bereich Aufgabenmanagement vor, welcher täglich bei der Roxtra GmbH seine Anwendung findet. Das Marketing-Team der Roxtra GmbH nutzt zur Organisation Ihrer Projekte und Aufgaben eine, auf die Anforderungen des Teams zugeschnittene, Form des Kanban-Boards. Die Teilaufgaben werden dadurch übersichtlich strukturiert …

Prozess des Monats Juli – Aufgabenmanagement Weiterlesen »

Prozess des Monats Juni – das SpreadSheet am Beispiel einer Spesenabrechnung

Der Prozess des Monats Juni „Spesenabrechnung“ enthält ein SpreadSheet – eine neue Funktionalität im Modul roXtra Prozesse. Das SpreadSheet ist angelehnt an die Microsoft Excel-Tabelle: Es bietet viele Zellformatierungsoptionen, Stile und Themen und zeichnet sich gleichzeitig durch eine einfache und leicht zu bedienende Benutzeroberfläche aus. Es wird für die Implementierung von verwandten Daten und deren Visualisierung in tabellarischer Form (Zeilen …

Prozess des Monats Juni – das SpreadSheet am Beispiel einer Spesenabrechnung Weiterlesen »

Scroll to Top