Die QM-Lösung für Ihre Klinik
- Dokumente normgerecht lenken
- Prozesse einfach automatisieren
- Leichte Bedienung & sicherer Zugriff
Die QM-Lösung für Ihre Klinik
Ein Auszug der Kliniken, die roXtra bereits erfolgreich nutzen
Kundenstimmen
roXtra unterstützt Sie mit folgenden Lösungen
Dokumentenlenkung
- Konsistente, normgerechte Dokumentation
- Transparente Workflows
- Klare Verantwortlichkeiten
- Automatische Revisionierung & Archivierung
- Lückenlose Nachvollziehbarkeit
Prozessmanagement
- Prozessmodellierung nach BPMN 2.0
- Prozesse automatisieren
- Individuelle Eingabemasken
- Überblick über Vorgänge und Aufgaben
- Effiziente Teamarbeit
Maßnahmenmanagement
- Übersichtliches Dashboard
- Vollständige Maßnahmenliste
- Intuitive Eingabemasken
- Automatische Wirksamkeitsprüfung
- Transparente Statusdarstellung
Risikomanagement
- Risiken erfassen & analysieren
- Übersichtliche Risikomatrix
- Individueller Bewertungszyklus
- Risikoberichte erstellen & exportieren
- Maßnahmen definieren, erstellen & verknüpfen
Dokumentenlenkung
- Konsistente, normgerechte Dokumentation
- Transparente Workflows
- Klare Verantwortlichkeiten
- Automatische Revisionierung & Archivierung
- Lückenlose Nachvollziehbarkeit
Prozessmanagement
- Prozessmodellierung nach BPMN 2.0
- Prozesse automatisieren
- Individuelle Eingabemasken
- Überblick über Vorgänge und Aufgaben
- Effiziente Teamarbeit
Maßnahmenmanagement
- Übersichtliches Dashboard
- Vollständige Maßnahmenliste
- Intuitive Eingabemasken
- Automatische Wirksamkeitsprüfung
- Transparente Statusdarstellung
Risikomanagement
- Risiken erfassen & analysieren
- Übersichtliche Risikomatrix
- Individueller Bewertungszyklus
- Risikoberichte erstellen & exportieren
- Maßnahmen definieren, erstellen & verknüpfen
roXtra Software in Kliniken
Ein Krankenhaus ist ein Zentrum der Gesundheitsversorgung: Patienten vertrauen darauf, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren und alles danach ausgerichtet ist, sie medizinisch bestmöglich zu versorgen. Um diese Patientenorientierung und -sicherheit sowie optimale Behandlungsqualität zu gewährleisten, muss auch das Qualitätsmanagement absolut verlässlich und auf klinikinterne Abläufe abgestimmt sein.
Qualitätsmanagement (QM) im Gesundheitswesen ist ein fortwährender Prozess, der eine systematische und kontinuierliche Bewertung erfordert. Das QM dient der Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen und unterstützt dabei, bessere Ergebnisse zu erzielen.
In den letzten Jahren ist der Gesundheitssektor sprunghaft gewachsen und wird von verschiedenen Innovationen und Produkteinführungen geprägt. Parallel dazu entwickelt sich auch das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen weiter und erfährt auf globaler Ebene eine bedeutende Dynamik.
Mit der QM-Software roXtra erhalten Sie die optimale Lösung für Ihr Klinikum.
Wir konfigurieren das System speziell nach Ihren Vorstellungen, wodurch Sie sowohl Ihr Corporate Design als auch regulatorische und technische Anforderungen verwirklichen können.
Behalten Sie den Überblick dank Ihrer individuellen Ordnerstruktur oder lassen Sie sich mit nur einem Mausklick die Dokumente nach Normstrukturen (z. B. KTQ, ISO 9001, DIN EN 15224, Onkozert und DIN 6870) anzeigen. roXtra erfüllt darüber hinaus die Anforderungen im GxP-regulierten Umfeld. 🗎Hier finden Sie eine Übersicht, wie die Kriterien beispielsweise des EU-EMP Leitfadens (Annex 11) und der Richtlinien der Bundesärztekammer (Rili-BÄK) umgesetzt sind. Im Fokus steht hierbei eindeutig die Sicherheit von Patienten. Zudem unterstützen wir Sie gern bei der Implementierung, der Validierung, der Zertifizierung und während des gesamten Systembetriebs.
Mit der roXtra Dokumentenlenkung behalten Sie den Überblick über Ihre Dokumentation – von der Erstellung bis hin zur Archivierung, lokal sowie standortunabhängig. Egal, ob Sie im Krankenhausbereich, dem Institut, dem Medizinischen Versorgungszentrum oder im Büro unterwegs sind, mit roXtra greifen Sie und Ihre Mitarbeiter stets auf die gültige Version Ihrer Dokumente zu.
Die Prüfung und Freigabe beispielsweise neuer und überarbeiteter Arbeits- und Verfahrensanweisungen wird strukturiert, nachvollziehbar und transparent. Während der Zertifizierung können Sie Ihrem Auditor schnell und einfach eine Übersicht aller relevanten Dokumente und strukturierte Qualitätsberichte, inklusive wichtiger Metainformationen (z. B. Wiedervorlagedatum, Status und Revision), zusammenstellen.
Ihr Prozessmanagement optimieren und automatisieren Sie mit dem Modul roXtra Prozesse und erwecken somit Ihre Anträge und Formblätter digital „zum Leben“. Vom Urlaubsantrag, über CAPA-Meldungen, der Qualitätssicherung bis hin zum Change-Management, dem Beschwerdemanagement und der Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung – Sie können Ihre individuellen Formulare und Vorgänge ganz einfach abbilden.
Zur Veranschaulichung Ihrer Prozesse, beispielsweise in Form von Flussdiagrammen, bieten wir Ihnen mit dem Flowchart-Designer die ideale Alternative zu Visualisierungsprogrammen wie beispielsweise Microsoft Visio. Erstellen Sie übersichtliche Grafiken und veranschaulichen Sie dadurch z. B. den Aufbau Ihres EFQM-Modells oder kritische Kontrollpunkte, die in Hinblick auf die Patientensicherheit besonders berücksichtigt werden müssen.
Mit roXtra Risiken lässt sich der benötigte Arbeitsaufwand für Ihr unternehmensübergreifendes Risikomanagement verringern. Identifizieren und verwalten Sie zentral potenzielle Risiken für eine wirksame, qualitative Risikoanalyse in Ihrem Klinikum. roXtra unterstützt dabei die gängigen Normen und Regularien (z. B. ISO 31000 bzw. ONR 49001, ISO 15224, ISO 9001 und ISO 27001 / IEC 8001).
Im Gesundheitswesen steht die Patientensicherheit an oberster Stelle. Risiken lassen sich nicht komplett ausschließen – ein wirksames Risikomanagement unterstützt jedoch bei der Vermeidung, Reduktion, Optimierung und dem Transfer von Risiken. Viele Regularien fordern daher, ein Risikomanagement-System zur Unterstützung des laufenden Betriebes. So können Sie klinische Risiken (z. B. mangelnde Hygiene, Eingriffsverwechslung, Fehldiagnosen etc.) wie auch nichtklinische, betriebswirtschaftliche Risiken (z. B. der Verlust von Kunden und damit ein finanzielles Risiko) vorbeugen und künftig verhindern.
Unsere Softwarelösungen unterstützen Sie sowohl im täglichen Systembetrieb als auch während der Zertifizierung und Re-Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems. Mit roXtra wird die Umsetzung einer Vielzahl von Standards und Verordnungen zur Leichtigkeit.
- KTQ-Zertifizierung: Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen
- DIN EN ISO 9000 und DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen
- DIN EN 15224 Qualitätsmanagementsysteme für die Gesundheitsversorgung
- DIN EN ISO 31000 – Leitlinien zum Risikomanagement
- bzw. ONR 49000 / ONR 49001 – österreichische Risikomanagement-Norm
- DIN EN ISO 13485 Medizinprodukte – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke
- Anforderungen an Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS)
- Ansprüche des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), des Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG), der Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS), des Deutschen Pflegerat e.V. (DPR) sowie der Initiative Qualitätsmedizin (IQM)
- ISO 27001 – Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) / IT-Sicherheit
- bzw. IEC 80001 Norm zum Risikomanagement bei vernetzter Medizintechnik
- KonTraG – Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Corporate Governance)
- § 91 Abs. 2 AktG – Einrichtung eines Risikomanagementsystems (RMS) bei börsennotierten Unternehmen
Success Stories
Wir können Ihnen viel erzählen…
…daher geben wir unseren Anwendern eine Stimme. So erhalten Sie Erfahrungsberichte direkt aus der Praxis und aus erster Hand. Machen Sie sich selbst ein Bild und lernen Sie mehr über den Einsatz von roXtra in den unterschiedlichsten Bereichen. Sie möchten mehr darüber erfahren wie Krankenhäuser roXtra in Ihr Qualitätsmanagement implementiert haben? Sie haben Fragen zur Gestaltung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS), der Validierung computergestützter Systeme oder den Anforderungen von KTQ, ISO 9001, ISO 13485, G-BA und Co.? In unserem Blog informieren wir Sie regelmäßig zu Themen rund um das Zertifizierungsverfahren, das Qualitätsmanagement, die Umsetzung dessen im Gesundheitswesen sowie zu Anwendungsbeispielen im Krankenhaus, in der Qualitätssicherung und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung.
- Digitales Qualitätsmanagement beim Labordienstleister TRIGA-S Scientific Solutions e.K.Gemeinsam mit unserem Kunden TRIGA-S Scientific Solutions e.K. haben wir einen Anwenderbericht in der Fachzeitschrift QZ Qualität und Zuverlässigkeit veröffentlicht. Das oberbayrische Unternehmen nutzt roXtra als Gesamtpaket: Angefangen hat es mit roXtra Dokumente, im Jahr 2021 kam roXtra Prozesse hinzu und mittlerweile sind auch die Module roXtra Risiken und roXtra Maßnahmen etabliert.
- Asklepios Kliniken vertrauen auf Qualitätsmanagement Software roXtraDer Unternehmensverbund der Asklepios Kliniken GmbH deckt deutschlandweit mit rund 160 Gesundheitseinrichtungen das gesamte Versorgungspektrum medizinischer Leistungen ab. Im Mittelpunkt stehen dabei zu jeder Zeit die optimale Patientenversorgung und -sicherheit. Diese können nur aufgrund zukunftsorientierten und fortwährend höchsten Qualitätsstandards erfolgen. …
Asklepios Kliniken vertrauen auf Qualitätsmanagement Software roXtra Weiterlesen »
- Qualitätsmanagement in der Arztpraxis – Vorgaben und VorteileQualitätsmanagement ist für Arztpraxen gesetzlich vorgeschrieben. Alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte, Psychotherapeuten und medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind seit 2004 nach § 135a Absatz 2 Nr. 2 des fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) dazu verpflichtet, ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement (QM) einzuführen …
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis – Vorgaben und Vorteile Weiterlesen »
Erleben Sie roXtra live
Wir zeigen Ihnen roXtra in einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Präsentation.