Die QM-Lösung für Ihre Klinikgruppe

  • Dokumente normgerecht lenken
  • Prozesse einfach automatisieren
  • Leichte Bedienung & sicherer Zugriff

Die QM-Lösung für Ihre Klinikgruppe

Ein Auszug der Klinikgruppen, die roXtra bereits erfolgreich nutzen

Kundenstimmen

roXtra unterstützt Sie mit folgenden Lösungen

Dokumenten­lenkung

  • Konsistente, normgerechte Dokumentation
  • Transparente Workflows
  • Klare Verantwortlichkeiten
  • Automatische Revisionierung & Archivierung
  • LĂĽckenlose Nachvollziehbarkeit

Prozess­management

  • Prozessmodellierung nach BPMN 2.0
  • Prozesse automatisieren
  • Individuelle Eingabemasken
  • Ăśberblick ĂĽber Vorgänge und Aufgaben
  • Effiziente Teamarbeit

Maßnahmen­management

  • Ăśbersichtliches Dashboard
  • Vollständige MaĂźnahmenliste
  • Intuitive Eingabemasken
  • Automatische WirksamkeitsprĂĽfung
  • Transparente Statusdarstellung

Risiko­management

  • Risiken erfassen & analysieren
  • Ăśbersichtliche Risikomatrix
  • Individueller Bewertungszyklus
  • Risikoberichte erstellen & exportieren
  • MaĂźnahmen definieren, erstellen & verknĂĽpfen

Dokumenten­lenkung

  • Konsistente, normgerechte Dokumentation
  • Transparente Workflows
  • Klare Verantwortlichkeiten
  • Automatische Revisionierung & Archivierung
  • LĂĽckenlose Nachvollziehbarkeit

Prozess­management

  • Prozessmodellierung nach BPMN 2.0
  • Prozesse automatisieren
  • Individuelle Eingabemasken
  • Ăśberblick ĂĽber Vorgänge und Aufgaben
  • Effiziente Teamarbeit

Maßnahmen­management

  • Ăśbersichtliches Dashboard
  • Vollständige MaĂźnahmenliste
  • Intuitive Eingabemasken
  • Automatische WirksamkeitsprĂĽfung
  • Transparente Statusdarstellung

Risiko­management

  • Risiken erfassen & analysieren
  • Ăśbersichtliche Risikomatrix
  • Individueller Bewertungszyklus
  • Risikoberichte erstellen & exportieren
  • MaĂźnahmen definieren, erstellen & verknĂĽpfen

roXtra Software in Kliniken

Eine Klinikgruppe orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen, medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Standards und strebt stets die Zufriedenheit von Patienten, Partnern und Mitarbeitern an. Um die Qualität ihrer Arbeit auf hohem Niveau zu halten und kontinuierlich zu verbessern, werden die Arbeitsabläufe und das Managementsystem in den Kliniken regelmäßig überprüft und ein übergreifendes Qualitätsmanagement (QM) gepflegt.

Mit roXtra Software bauen Sie eine All-in-One Lösung auf.

Stimmen Sie Ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) auf alle Anforderungen ab, die die umfassende Palette von Dienstleistungen der medizinischen Grundversorgung an Ihre Kliniken stellt. Ermöglichen Sie Ihrem Team, den Ärzten, Spezialisten und Krankenschwestern sich darauf zu fokussieren eine qualitativ hochwertige Versorgung in einer bereichernden, einladenden und technikgestützten Umgebung zu bieten.

Unsere Softwarelösungen bringen Ihr QM-System voran.

Unsere Lösungen erfĂĽllen regulatorische Bestimmungen und Normvorgaben (z. B. ISO 9001, ISO 13485, DIN EN 15224, Onkozert, DIN 6870, GMP und KTQ) und bewähren sich zudem dank intuitiver und benutzerfreundlicher Bedienung. đź—ŽHier finden Sie eine Ăśbersicht, wie die Kriterien beispielsweise des EU-EMP Leitfadens (Annex 11) und der Richtlinien der Bundesärztekammer (Rili-BĂ„K) darin umgesetzt sind.

Die Flexibilität von roXtra ermöglicht es, die individuellen Vorstellungen Ihrer Holding (beispielsweise Corporate Design, Aufbewahrungsfristen, Dokumentenvorlagen, spezifischer Freigabe-Workflow, Metadaten und Kennwortrichtlinien) zu verwirklichen. Wir unterstützen Sie gern während der Implementierung, den Nutzer- und Administratorschulungen, der Validierung und des gesamten Systembetriebs.

DOKUMENTE

Mit der roXtra Dokumentenlenkung behalten Sie den Ăśberblick ĂĽber Ihre Dokumentation – von der Erstellung bis hin zur Archivierung, lokal sowie standortunabhängig. Egal, ob Sie im Krankenhausbereich, dem Institut, dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) oder im BĂĽro unterwegs sind, mit roXtra greifen Sie und Ihre Mitarbeiter stets auf die gĂĽltige Version Ihrer Dokumente zu.
Die Prüfung und Freigabe beispielsweise neuer und überarbeiteter Arbeits- und Verfahrensanweisungen wird strukturiert, nachvollziehbar und transparent. Während dem Audit können Sie Ihrem Auditor schnell und einfach eine Übersicht aller relevanten Dokumente, inklusive wichtiger Metainformationen (z. B. Wiedervorlagedatum, Status und Revision) erstellen.

PROZESSE

Ihr Prozessmanagement optimieren und automatisieren Sie mit dem Modul roXtra Prozesse und erwecken somit Ihre Anträge und Formblätter digital „zum Leben“. Vom Urlaubsantrag, ĂĽber CAPA-Meldungen, der Qualitätssicherung bis hin zum Change-Management und der Umsetzung von MaĂźnahmen, um fortlaufende Verbesserung zu erzielen – Sie können Ihre individuellen Formulare und Vorgänge ganz einfach abbilden und ausfĂĽhren.

Zur Veranschaulichung Ihrer Prozesse, z. B. in Form von Flussdiagrammen, bieten wir Ihnen mit dem Flowchart-Designer die ideale Alternative zu Visualisierungsprogrammen wie beispielsweise Microsoft Visio. Erstellen Sie ĂĽbersichtliche Grafiken und veranschaulichen Sie dadurch z. B. den Aufbau der High Level Structure (HLS), Ihres EFQM-Modells oder kritische Kontrollpunkte, die in Hinblick auf die Patientensicherheit und die Krankenhaushygiene von der obersten Leitung besonders berĂĽcksichtigt werden mĂĽssen.

RISIKEN

Mit roXtra Risiken lässt sich der benötigte Arbeitsaufwand fĂĽr Ihr unternehmensĂĽbergreifendes Risikomanagement verringern. Identifizieren und verwalten Sie zentral potenzielle Risiken fĂĽr eine wirksame, qualitative Risikoanalyse in Ihrer Klinikgruppe. roXtra unterstĂĽtzt dabei die gängigen Normen und Regularien (z. B. ISO 31000 bzw. ONR 49001, ISO 15224, ISO 9001 und ISO 27001 / IEC 8001).

Im Gesundheitswesen steht die Patientensicherheit an oberster Stelle. Risiken lassen sich nicht komplett ausschlieĂźen – ein wirksames Risikomanagement unterstĂĽtzt jedoch bei der Vermeidung, Reduktion, Optimierung und dem Transfer von Risiken. Viele Regularien fordern daher, ein Risikomanagement-System zur UnterstĂĽtzung des laufenden Betriebes. So können Sie klinische Risiken (z. B. mangelnde Hygiene, Eingriffsverwechslung, Fehldiagnosen etc.) wie auch nichtklinische, betriebswirtschaftliche Risiken (z. B. der Verlust von Kunden und damit ein finanzielles Risiko) vorbeugen und kĂĽnftig verhindern.

AUDITS

Audits sind ein essentieller Teil Ihrer Arbeit als Qualitätsmanager und interner Auditor?
Sie wissen, ein systematisches Auditmanagement ist Ihr mächtigstes Werkzeug als Auditor?

Steigern Sie die Effektivität und Qualität Ihrer eigenen Arbeit mit dem Modul roXtra Audits. Die Software unterstützt Sie bei der Auditierung von Managementsystemen entsprechend der Vorgaben wie beispielsweise denen der ISO 19011.

Dank roXtra Audits arbeiten Sie mit System und greifen standortunabhängig, sogar offline, auf den Fragenkatalog zur Auditdurchführung zurück. Damit steigern Sie die interne Effizienz und Sorgfalt bei der Durchführung von Audits. Gleichzeitig gewinnen Ihr Team und Sie den Überblick über den Stand vergangener, aktueller oder vorausgeplanter Audits.
Konzentrieren Sie sich auf das Identifizieren von betriebsinternen Nichtkonformitäten sowie Verbesserungspotentiale. Definierte Sofort-, Korrektur- und VorbeugemaĂźnahmen werden direkt im Kontext des Audits dokumentiert und gestartet. Ganz gleich, ob DIN EN ISO 9001, ISO 13485, DIN EN ISO/IEC 17025 oder ISO 14001: roXtra hilft Ihnen, die verschiedenen Anforderungen aktueller Normen mit Bravour zu erfĂĽllen, um wirklich gute Arbeit zu leisten.

ZERTIFIZIERUNG & STANDARDS

Unsere Softwarelösungen unterstützen Sie sowohl im täglichen Systembetrieb und bei der ständigen Verbesserung als auch während der Zertifizierung und Re-Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems. Mit roXtra wird die Umsetzung einer Vielzahl von Standards und Verordnungen zur Leichtigkeit.

  • KTQ-Zertifizierung: Kooperation fĂĽr Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen
  • DIN EN ISO 9000 und DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen
  • DIN EN 15224 Qualitätsmanagementsysteme fĂĽr die Gesundheitsversorgung
  • DIN EN ISO 31000 – Leitlinien zum Risikomanagement
  • bzw. ONR 49000 / ONR 49001 – österreichische Risikomanagement-Norm
  • DIN EN ISO 13485 Medizinprodukte Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen fĂĽr regulatorische Zwecke
  • Anforderungen an Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS)
  • AnsprĂĽche des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), des Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) sowie des Deutschen Pflegerat e.V. (DPR)
  • ISO 27001 – Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) / IT-Sicherheit
  • bzw. IEC 80001 Norm zum Risikomanagement bei vernetzter Medizintechnik
  • KonTraG – Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Corporate Governance)
  • § 91 Abs. 2 AktG – Einrichtung eines Risikomanagementsystems (RMS) bei börsennotierten Unternehmen

Success Stories

Wir können Ihnen viel erzählen…

…daher geben wir unseren Anwendern eine Stimme. So erhalten Sie Erfahrungsberichte direkt aus der Praxis und aus erster Hand. Machen Sie sich selbst ein Bild und lernen Sie mehr über den Einsatz von roXtra in den unterschiedlichsten Bereichen. Sie möchten mehr darüber erfahren, wie eine Einrichtung roXtra in Ihr Qualitätsmanagement implementiert hat? Sie haben Fragen zur Gestaltung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS), dem Workflow-Management, dem QM-Handbuch oder den Anforderungen von KTQ, der Norm ISO 13485, G-BA und Co.? In unserem Blog informieren wir Sie regelmäßig zu Themen rund um das Qualitätsmanagement, die Umsetzung dessen im Gesundheitswesen sowie zu Anwendungsbeispielen im Klinikum, in der Qualitätssicherung und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung.

Erleben Sie roXtra live
Scroll to Top