Die QM-Lösung für Ihre Apotheke
Die QM-Lösung für Ihre Apotheke









Durch die Digitalisierung unserer QM-Dokumentation mit roXtra können wir Audits für unsere Apotheken optimal vorbereiten.
Philipp Wälde, Inhaber BLESS YOU Apotheken
Success Stories
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Anwender roXtra nutzen, um ihre Qualitätsmanagementsysteme (QMS) effizient und regelkonform zu gestalten. Ob ISO 9001, ISO 13485 oder QM-Leitlinien der Bundesapothekerkammer (BAK) – roXtra bietet Lösungen, die speziell auf die Anforderungen von Apotheken abgestimmt sind.
In unserem Blog erfahren Sie mehr über die Zertifizierung und Re-Zertifizierung, die Umsetzung von Qualitätsmanagement in Apotheken sowie über praxisnahe Anwendungsbeispiele aus der Branche.
Besondere Anforderungen an QM-Software
bei dezentralem Projektablauf
Asklepios Kliniken
Jetzt beraten lassen
Lernen Sie roXtra in einer unverbindlichen und kostenlosen Online-Präsentation kennen.
Was ist ein Qualitätsmanagementsystem in der Apotheke?
Qualitätsmanagement in der Apotheke (QM) umfasst alle Maßnahmen, die eine gleichbleibend hohe Qualität bei der Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln sicherstellen. Dazu gehören strukturierte Prozesse, lückenlose Dokumentation und regelmäßige Audits, um gesetzliche Vorgaben und Kundenanforderungen zu erfüllen. Eine leistungsstarke QM-Software unterstützt Apotheken bei der Dokumentenlenkung, dem Prozessmanagement, der Auditplanung sowie dem Risikomanagement und erleichtert die Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung.
Moderne Software-Lösungen für das Qualitätsmanagement in der Apotheke automatisieren Abläufe und sorgen für mehr Transparenz und Effizienz. So lassen sich Fehlerquellen minimieren, Arbeitsprozesse optimieren und gesetzliche Anforderungen einfacher einhalten.
Welche Tätigkeiten umfasst das Qualitätsmanagement in Apotheken?
Im Qualitätsmanagement in Apotheken fallen zahlreiche Aufgaben an, die sowohl der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben als auch der Optimierung interner Abläufe dienen. Dazu gehört die Dokumentenlenkung, um alle relevanten Arbeitsanweisungen, Verfahrensbeschreibungen und Protokolle aktuell und revisionssicher zu halten. Auch das Prozessmanagement spielt eine zentrale Rolle, indem es standardisierte Abläufe definiert und deren Einhaltung sicherstellt. Eine effiziente QM-Software für Apotheken hilft, diese Aufgaben strukturiert und digital zu verwalten.
Weitere wichtige Tätigkeiten im Qualitätsmanagement für Apotheken sind das Auditmanagement, mit dem interne und externe Prüfungen geplant und dokumentiert werden. Durch Risikomanagement können potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkannt und minimiert werden. Durch ein systematisches Maßnahmenmanagement lassen sich notwendige Verbesserungen schnell umsetzen. Digitale QM-Software-Lösungen sorgen für eine effiziente Umsetzung aller QM-Prozesse und helfen Apotheken, die hohen Anforderungen an Qualität und Sicherheit dauerhaft zu erfüllen.
Warum ist Qualitätsmanagement in Apotheken wichtig?
Qualitätsmanagement in Apotheken ist essenziell, um eine sichere und zuverlässige Arzneimittelversorgung zu gewährleisten. Durch standardisierte Prozesse werden Fehler minimiert, die Patientensicherheit erhöht und gesetzliche Vorgaben eingehalten. Zudem trägt ein strukturiertes Qualitätsmanagement zur Effizienzsteigerung bei, verbessert die Kundenzufriedenheit und fördert die kontinuierliche Weiterentwicklung der Apothekenabläufe. In einem zunehmend regulierten und wettbewerbsintensiven Umfeld sichert es langfristig den Erfolg und die Vertrauenswürdigkeit der Apotheke.
Wie kann eine Apotheke ihre QM-Dokumente effizient verwalten?
Eine Apotheke kann ihre QM-Dokumente effizient verwalten, indem sie eine digitale Dokumentenmanagementlösung nutzt, die zentrale Ablage, Versionierung und Zugriffssteuerung ermöglicht. Klare Verantwortlichkeiten und regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass alle Dokumente aktuell und gesetzeskonform sind. Zudem erleichtert eine strukturierte Ordnerhierarchie oder eine spezialisierte QM-Software die schnelle Auffindbarkeit und Bearbeitung relevanter Unterlagen. Schulungen für Mitarbeitende und die Integration automatisierter Workflows tragen zusätzlich dazu bei, den Verwaltungsaufwand zu minimieren und die Einhaltung der Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Wie kann eine Apotheke interne Audits effizient durchführen?
Eine Apotheke kann interne Audits effizient durchführen, indem sie eine spezialisierte Auditsoftware einsetzt. Diese ermöglicht eine strukturierte Planung, Durchführung und Dokumentation der Audits. Digitale Checklisten und automatisierte Erinnerungen sorgen für eine lückenlose Prüfung relevanter Prozesse, während integrierte Berichts- und Analysefunktionen Schwachstellen schnell identifizieren. Zudem erleichtert die Software die Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen und sorgt für eine transparente Kommunikation im Team. Durch die zentrale Speicherung aller Auditdaten wird der Verwaltungsaufwand reduziert und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben nachhaltig unterstützt.
Eine Software, viele Anwendungsbereiche.
Risikomanagement für Apotheken mit roXtra Risiken
Mit roXtra Risiken minimieren Sie den Aufwand im Risikomanagement. Identifizieren, analysieren und verwalten Sie potenzielle Risiken zentral, um die Sicherheit und Qualität in Ihrer Apotheke zu gewährleisten. Die QM-Software unterstützt regulatorische Vorgaben wie die Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), GMP und ISO 9001 und erleichtert die Umsetzung eines effektiven Qualitätsmanagement in Apotheken.
Wirksames Risikomanagement für maximale Sicherheit
Regulatorische Anforderungen verlangen ein strukturiertes Risikomanagement, um Gefahren wie falsche Arzneimittelabgabe oder hygienische Mängel frühzeitig zu erkennen. Die QM-Software von roXtra hilft Ihnen, Risiken systematisch zu bewerten, Maßnahmen einzuleiten und Ihre QM-Prozesse kontinuierlich zu optimieren.
roXtra unterstützt Sie mit folgenden Lösungen
Wir zeigen Ihnen roXtra in einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Präsentation.