Bezirkskliniken Mittelfranken: digital und zukunftsorientiert mit roXtra
Gemeinsam mit den Bezirkskliniken Mittelfranken haben wir einen Anwenderbericht in der Fachzeitschrift KU Gesundheitsmanagement 11/2022 veröffentlicht.
Gemeinsam mit den Bezirkskliniken Mittelfranken haben wir einen Anwenderbericht in der Fachzeitschrift KU Gesundheitsmanagement 11/2022 veröffentlicht.
Die BPMN hat sich als Modellierungssprache für Geschäftsprozesse etabliert. Auch für Einsteiger leicht verständlich, bietet die BPMN aber gleichzeitig umfassende Möglichkeiten, um Prozesse im Bedarfsfalle sehr detailliert abzubilden. Je nach Modellierungszweck, angefangen von der reinen Dokumentation über die Analyse und Optimierung bis hin zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, können über hundert verschiedene Elemente für spezielle Zwecke genutzt werden.
Gemeinsam mit unserem Kunden TRIGA-S Scientific Solutions e.K. haben wir einen Anwenderbericht in der Fachzeitschrift QZ Qualität und Zuverlässigkeit veröffentlicht. Das oberbayrische Unternehmen nutzt roXtra als Gesamtpaket: Angefangen hat es mit roXtra Dokumente, im Jahr 2021 kam roXtra Prozesse hinzu und mittlerweile sind auch die Module roXtra Risiken und roXtra Maßnahmen etabliert.
In diesem Beitrag haben wir für Sie häufige Fragen u.a. zu den Themen Anbindung an Fremdsysteme, Notation bei der Prozessmodellierung und Erstellen eigener Prozesse beantwortet.
Der Unternehmensverbund der Asklepios Kliniken GmbH deckt deutschlandweit mit rund 160 Gesundheitseinrichtungen das gesamte Versorgungspektrum medizinischer Leistungen ab. Im Mittelpunkt stehen dabei zu jeder Zeit die optimale Patientenversorgung und -sicherheit. Diese können nur aufgrund zukunftsorientierten und fortwährend höchsten Qualitätsstandards erfolgen. Zur Erhaltung und kontinuierlichen Verbesserung von Qualität und Standards nutzt Asklepios die QM-Software roXtra. Damit ermöglicht der Unternehmensverbund seinen Einrichtungen …
Asklepios Kliniken vertrauen auf Qualitätsmanagement Software roXtra Weiterlesen »
Von Freizeittourern über Enduros bis hin zum Moto-GP-Sport: Mit Windschutzscheiben für verschiedenste Marken und unterschiedliche Disziplinen des Motorradsports hat sich die MRA-Klement GmbH als einer der bekanntesten Anbieter von Motorradzubehör etabliert. Im Fokus stehen dabei stets höchste Präzision, Service sowie Qualität. Das Familienunternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 mit dem Zusatz KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) sowie AEO-C (Authorised Economic Operator) zertifiziert. …
Qualität aus Baden-Württemberg für internationalen Motorrad-Rennsport Weiterlesen »
Um eine digitale Maßnahmenverfolgung effizient und langfristig im Unternehmen etablieren zu können, gibt es einiges zu beachten. Um jede „Hürde“ nehmen zu können ist es wichtig, strukturiert und zielstrebig vorzugehen. Deshalb möchte ich Ihnen meine „Top 5 Meilensteine“ zur erfolgreichen Umsetzung gerne vorstellen.
Im ersten Teil des Beitrags („Übersichtlichkeit und Wiederverwendung: Unterprozesse in BPMN-Modellen (Teil 1)“) wurde erläutert, was Unterprozesse sind, welche Vorteile sie für die Gliederung großer Prozessmodelle bieten, und wie sie in anderen Prozessen wiederverwendet werden können. In diesem zweiten Beitrag wird auf einen weiteren Vorteil von Unterprozessen eingegangen. Dieser besteht darin, dass man sie separat abbrechen kann. Ein Abbruch kann beispielsweise …
Nützlichkeit des Abbrechens: Unterprozesse in BPMN-Modellen (Teil 2) Weiterlesen »
Die Standardnotation BPMN unterscheidet verschiedene Arten von Aktivitäten in Geschäftsprozessmodellen. Zum einen kann man einzelne Arbeitsschritte oder Tasks modellieren (Abbildung 1). Benutzer-Tasks stellen Interaktionen von Menschen mit dem verwendeten Prozessmanagement-System (in diesem Fall roXtra Prozesse) dar. Automatisierte Tasks können beispielsweise Nachrichten versenden, Skripte für Berechnungen u. ä. ausführen oder externe Services von Drittsystemen aufrufen.
Als eigenständiges, unabhängiges und akkreditiertes Labor führt die Labtech Prüfungsgesellschaft mbH physikalische und chemische Untersuchungen hinsichtlich verschiedener gesetzlicher Vorgaben für Kunden der Mode- und Textilbranche durch. Labtech hat – neben den normativen Vorgaben der ISO/IEC 17025 – ebenso große Anforderungen an das eigene Qualitätsmanagement sowie an effiziente interne Laborabläufe. Zur Erfüllung dieser Anforderungen hat das Prüflabor seine gesamte QM-Dokumentation sowie …