Maßnahmenmanagement leicht gemacht – Praxisbeispiel zu roXtra Maßnahmen
Mit dem Modul roXtra Maßnahmen bündeln Sie Input zentral und steuern konsequent und schnell die Umsetzung.
Mit dem Modul roXtra Maßnahmen bündeln Sie Input zentral und steuern konsequent und schnell die Umsetzung.
Flussdiagramme sind eine hervorragende Möglichkeit, um Geschäftsprozesse grafisch darzustellen. Mit diesem Praxisbespiel wollen wir Ihnen veranschaulichen, wie Sie u. a. Flussdiagramme mit unserem kostenlosen Flowchart-Designer im Modul roXtra Dokumente erstellen.
Die ISO 9001 wurde zuletzt 2015 fachlich überarbeitet. Im Jahr 2020 fand wiederum eine umfangreiche Überprüfung der Norm statt und im Frühjahr 2021 wurde durch das technische Komitee empfohlen und bestätigt die bestehende Version beizubehalten und vorerst keine Überarbeitung vorzunehmen.
Die Darstellungsformen von Risikobewertungen sind vielfältig. Welche Unterschiede sich ergeben, wie Sie an das Thema Risikobewertung herantreten und welche Szenarien mit dem Modul roXtra Risiken abgebildet werden können, möchten wir Ihnen im nachfolgenden Beispiel veranschaulichen.
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist ein deutschlandweites Investitionsprogramm des Bundesamts für soziale Sicherung. Ziel des Gesetzes ist die Modernisierung und Digitalisierung von Krankenhäusern. Vom Bund, den Ländern und/oder den Krankenhausträgern wird hierfür insgesamt ein Fördervolumen von bis zu 4,3 Milliarden Euro im sogenannten Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) zur Verfügung gestellt.
In Zeiten zunehmenden Erfolgsdrucks und wachsender Komplexitäten ist die Betrachtung und Bewertung von diversen strategischen und operativen Risiken für ein Unternehmen unerlässlich. Zudem fordern Normen wie beispielsweise die DIN EN ISO 9001 das risikobasierte Denken im Zusammenhang mit dem Qualitätsmanagement. Demnach sind das Risikomanagement und die resultierenden Maßnahmen vorbeugende Instrumente, um Unsicherheiten und Gefahren zu minimieren. Nachfolgend möchten wir Ihnen …
Risikomanagement leicht gemacht – mit roXtra Risiken | Praxisbeispiel Weiterlesen »
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist ein unverzichtbarer Bestandteil der ISO 9001 und ein Grundprinzip des Qualitätsmanagements. Demnach ist eine Organisation fortlaufend dazu angehalten ihr Qualitätsmanagement sowie ihre Produkt-, Prozess- und Servicequalität zu optimieren. Mit dem Prozess des Monats Dezember – KVP – möchten wir Ihnen an einem konkreten Beispiel veranschaulichen, wie Sie mit roXtra Prozesse KVP-Anmerkungen erfassen, bearbeiten und erfolgreich …
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (engl. Corrective Action and Preventive Action, kurz CAPA) umfassen einen Prozess, der Probleme untersucht und löst, die Ursachen identifiziert, korrigierende Maßnahmen ergreift und ein Wiederauftreten der Grundursachen verhindert. Der letztendliche Zweck von CAPA besteht darin, sicherzustellen, dass das Problem nicht wieder auftreten kann. Im Prozess des Monats November – CAPA – möchten wir Ihnen vorstellen, wie ein …
Motivierte Mitarbeiter zu finden und zu halten ist auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt eine bekannte Problematik für viele Unternehmen. Innovative Mitarbeiter-Benefits wie diverse Sport- und Freizeitangebote, betriebliche Kinderversorgung und Sabbaticals finden sich zwischenzeitlich in immer mehr Betrieben. Weit oben auf der Liste der beliebtesten Mitarbeiter-Benefits stehen allerdings nach wie vor individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Möglichkeit durch eine Fortbildung sein Wissen zu …
Prozess des Monats Oktober – Fortbildungsantrag Weiterlesen »
Mit dem Prozess des Monats September – Onboarding – möchten wir Ihnen einen beispielhaften Ablauf zur strukturierten Einarbeitung neuer Mitarbeiter vorstellen. Dank des automatisierten Prozesses im Modul roXtra Prozesse wird sichergestellt, dass für Ihr neues Teammitglied alle benötigten Ressourcen ab dem ersten Arbeitstag zur Verfügung stehen. Zudem erinnert Sie roXtra daran, regelmäßig Mitarbeitergespräche durchzuführen, sodass Sie eine optimale Einarbeitungsphase mit …