Qualität trifft Zufall: Mit Serendipität zu Erfolg
Viele Erfindungen beruhen auf Zufall – doch sind sich Qualität und Zufall spinnefeind? Dieser Frage geht Jens Eisenmann nach.
Viele Erfindungen beruhen auf Zufall – doch sind sich Qualität und Zufall spinnefeind? Dieser Frage geht Jens Eisenmann nach.
Jens Eisenmann beschreibt ein Gedankenexperiment: Würden wir das QMS mehr nutzen, wenn es wie ein Sportwagen unsere Emotionen bewegt?
Sind Audits für mehr gut als die reine Normerfüllung? Michael Thode zeigt auf, warum Sie Ihr Systemaudit als Chance sehen sollten.
Dr. Stefan Pilz ist im Bereich OE und QM tätig. Wir sprechen mit ihm über die Einführung von roXtra bei DR. FONTHEIM sowie der Ambivalenz von QM und Patientenbeziehung.
In der Kundenbefragung 2022 hatten roXtra-Kunden wieder die Möglichkeit, die QM-Software und auch den Service des Hauses zu bewerten. Das Kundenfeedback wurde direkt mit eingebunden.
Gemeinsam mit unserem Kunden Apleona Real Estate Management GmbH haben wir einen Anwenderbericht in der Fachzeitschrift QZ Qualität und Zuverlässigkeit veröffentlicht. Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag.
Mit dem Modul roXtra Audits planen und dokumentieren Sie effektiv Ihre Audits.
Arztpraxen fehlt die Zeit für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, der Patientenbetreuung und der QM-Dokumentation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Überblick über Ihre Praxisorganisation behalten.
Gemeinsam mit den Bezirkskliniken Mittelfranken haben wir einen Anwenderbericht in der Fachzeitschrift KU Gesundheitsmanagement 11/2022 veröffentlicht.
Auf der einen Seite ist das Auftreten von Fehlern menschlich und kann nicht komplett umgangen werden. Andererseits dürfen Fehler, die in einer Katastrophe enden könnten, nicht auftreten. Finden Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag heraus, wie mithilfe der Human Error Root Cause Analyse (HERCA) die wahren Ursachen von Mitarbeiterfehlern analysiert und passende Verbesserungsmaßnahmen definiert werden können.