Roxtra GmbH

KI-Integration für smartes Qualitätsmanagement – Mit roXtra zum digitalen Vorreiter

Innovation und Fortschritt sind für uns bei der Entwicklung der QM-Software roXtra von zentraler Bedeutung. Mit der Einführung unserer neuesten Version bieten wir nun noch mehr Möglichkeiten: Wir haben künstliche Intelligenz (KI) in die Module Prozess-, Audit-, Risiko- und Maßnahmenmanagement integriert. Aber das ist erst der Anfang, denn wir planen, die KI auch in der Dokumentenlenkung von roXtra einzuführen.

Planen, planen, planen – das A & O eines erfolgreichen QM-Systems

Geht es Ihnen auch immer so, dass Sie Sachen auf die lange Bank schieben? Dass Aufgaben immer erst kurz vor Fristende fertig werden – oder schlimmer noch, dass Sie um Fristverlängerung bitten müssen? Und dass Sie eigentlich gar nicht so genau wissen, warum das immer passiert? Das kostet viel Zeit, Kraft und sehr viel Geld. Und muss nicht sein. Wie schön wäre es, einmal geordnet und pünktlich ein Projekt abzuschließen oder zahlreiche kleine Aufgaben zu erledigen. Das geht und es schont die Nerven. Das magische Wort heißt: Planung. Mit Planung bewegt sich Ihr Qualitätsmanagement-System in geregelten Bahnen und die Aufgaben werden vorhersehbar.

Interne Audits: Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung

Woher weiß ein Unternehmer nach der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS), ob sich die Mitarbeitenden ein oder zwei Jahre nach der Implementierung noch an die verbindlichen Regelungen halten? Und welchen Reifegrad es mittlerweile erreicht hat? Genau dafür kennt das Qualitätsmanagement das Werkzeug des „Internen Audits“, auf welches in diesem Blogbeitrag näher eingegangen wird.

Mit der Human Error Root Cause Analyse Mitarbeiterfehlern entgegenwirken

Auf der einen Seite ist das Auftreten von Fehlern menschlich und kann nicht komplett umgangen werden. Andererseits dürfen Fehler, die in einer Katastrophe enden könnten, nicht auftreten. Finden Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag heraus, wie mithilfe der Human Error Root Cause Analyse (HERCA) die wahren Ursachen von Mitarbeiterfehlern analysiert und passende Verbesserungsmaßnahmen definiert werden können.

Digitales Qualitätsmanagement beim Labordienstleister TRIGA-S Scientific Solutions e.K.

Gemeinsam mit unserem Kunden TRIGA-S Scientific Solutions e.K. haben wir einen Anwenderbericht in der Fachzeitschrift QZ Qualität und Zuverlässigkeit veröffentlicht. Das oberbayrische Unternehmen nutzt roXtra als Gesamtpaket: Angefangen hat es mit roXtra Dokumente, im Jahr 2021 kam roXtra Prozesse hinzu und mittlerweile sind auch die Module roXtra Risiken und roXtra Maßnahmen etabliert.

Scroll to Top