Marion Meyer

Marion Meyer ist ausgebildete Qualitätsbeauftragte und interne Auditorin sowie zertifizierte Datenschutzbeauftragte. Außerdem ist sie die Inhaberin von QMedicus Consulting – das sich auf die Beratung hinsichtlich QM, Datenschutz und Praxismanagement für niedergelassene Ärzte aller Fachrichtungen in allen Praxisgrößen spezialisiert hat.

Planen, planen, planen – das A & O eines erfolgreichen QM-Systems

Geht es Ihnen auch immer so, dass Sie Sachen auf die lange Bank schieben? Dass Aufgaben immer erst kurz vor Fristende fertig werden – oder schlimmer noch, dass Sie um Fristverlängerung bitten müssen? Und dass Sie eigentlich gar nicht so genau wissen, warum das immer passiert? Das kostet viel Zeit, Kraft und sehr viel Geld. Und muss nicht sein. Wie schön wäre es, einmal geordnet und pünktlich ein Projekt abzuschließen oder zahlreiche kleine Aufgaben zu erledigen. Das geht und es schont die Nerven. Das magische Wort heißt: Planung. Mit Planung bewegt sich Ihr Qualitätsmanagement-System in geregelten Bahnen und die Aufgaben werden vorhersehbar.

Interne Audits: Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung

Woher weiß ein Unternehmer nach der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS), ob sich die Mitarbeitenden ein oder zwei Jahre nach der Implementierung noch an die verbindlichen Regelungen halten? Und welchen Reifegrad es mittlerweile erreicht hat? Genau dafür kennt das Qualitätsmanagement das Werkzeug des „Internen Audits“, auf welches in diesem Blogbeitrag näher eingegangen wird.

Ärztliche Leitung in der Verantwortung: Erfolg oder Misserfolg des QM-Systems

Es gibt viele fleißige Ärzte – doch das Qualitätsmanagementsystem (QM-System) in ihrer Praxis wird nie fertig. Es gibt zahlreiche engagierte Qualitätsbeauftragte (QMB), die mit großem Einsatz und vielen Ideen unzählige Arbeitsstunden in das QM-System ihrer Praxis investieren – und doch nichts erreichen. Wie kann das sein? Was erarbeiten sie in all den Stunden? Oder liegt es an der Idee eines …

Ärztliche Leitung in der Verantwortung: Erfolg oder Misserfolg des QM-Systems Weiterlesen »

Wie lange dauert die Einführung eines QM-Systems in einer Arztpraxis?

QM ist für alle niedergelassenen Kassenärzte gesetzlich verpflichtend, aber es wird nicht separat vergütet. Daher wird das QM-System meistens parallel zum Praxisbetrieb aufgebaut. Also ergibt sich für viele Ärzte – unabhängig von den inhaltlichen Bestandteilen des QM-Systems – schnell die Frage: „Wie lange dauert es, ein QM-System für die eigene Arztpraxis aufzubauen?“ Diese Frage möchte ich Ihnen in diesem Blog-Beitrag …

Wie lange dauert die Einführung eines QM-Systems in einer Arztpraxis? Weiterlesen »

Qualitätsmanagement in der Arztpraxis – Vorgaben und Vorteile

Qualitätsmanagement ist für Arztpraxen gesetzlich vorgeschrieben. Alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte, Psychotherapeuten und medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind seit 2004 nach § 135a Absatz 2 Nr. 2 des fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) dazu verpflichtet, ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement (QM) einzuführen und weiterzuentwickeln.[1] Ziel ist es, Praxisabläufe zu optimieren, die Patientensicherheit und -zufriedenheit zu gewährleisten und letztlich auch die Freude an …

Qualitätsmanagement in der Arztpraxis – Vorgaben und Vorteile Weiterlesen »

Scroll to Top