RPZ

Der Schlüssel zur erfolgreichen Prozess-FMEA

Die Vermeidung und Vorbeugung von Fehlern und Problemen ist die Königsklasse im Qualitäts- und Risikomanagement. Durch den konsequenten Einsatz verschiedener Methoden können erhebliche Nacharbeits- und Verschrottungskosten sowie unnötige Ad-hoc-Maßnahmen und Stress verhindert werden. Mit einer Prozess-FMEA gelingt es Ihnen, bei bestehenden oder neuen Prozessen systematisch und strukturiert mögliche Fehlerquellen zu identifizieren. Mithilfe geeigneter Maßnahmen lassen sich somit Fehlerfolgen minimieren oder …

Der Schlüssel zur erfolgreichen Prozess-FMEA Weiterlesen »

Die Risikoprioritätszahl als Werkzeug für die ISO 9001

In meinem letzten Blogbeitrag hier auf dem roXtra-Blog bin ich auf den risikobasierten Ansatz der ISO 9001 eingegangen. In diesem Beitrag werde ich mich, wie bereits angekündigt, mit der Risikoprioritätszahl (RPZ) beschäftigen: Wozu wird die RPZ benötigt? Wie setzt sich die Risikoprioritätszahl zusammen und wie wird sie bewertet? Viele Unternehmen haben meist bereits eine große Anzahl verschiedener Risiken identifiziert und …

Die Risikoprioritätszahl als Werkzeug für die ISO 9001 Weiterlesen »

Scroll to Top