Bezirkskliniken Mittelfranken: digital und zukunftsorientiert mit roXtra
Gemeinsam mit den Bezirkskliniken Mittelfranken haben wir einen Anwenderbericht in der Fachzeitschrift KU Gesundheitsmanagement 11/2022 veröffentlicht.
Gemeinsam mit den Bezirkskliniken Mittelfranken haben wir einen Anwenderbericht in der Fachzeitschrift KU Gesundheitsmanagement 11/2022 veröffentlicht.
Das Universitätsklinikum Ulm ist von der medizinischen und der wissenschaftlichen Landkarte der Region und des Landes nicht mehr wegzudenken. Mit 29 Kliniken und 15 Instituten bietet es den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Damit die hohe Qualität der Versorgung nachhaltig gewährleistet werden kann, muss „hinter den Kulissen“ das Qualitäts- und Risikomanagement optimal abgestimmt sein. Große Themenschwerpunkte …
Das Klinikum Dortmund ist das größte Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen. Als Haus der Maximalversorgung bietet es mit 1.422 Betten Tag für Tag medizinische Spitzenleistung. Ein zuverlässiges Qualitätsmanagement, das die Anforderungen an die „Gute Arbeitspraxis“ (GxP) erfüllt, gehört deshalb zum täglichen Anspruch des „Instituts für Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin und Medizinische Mikrobiologie“ (ITLM) im Klinikum. Zu diesem Zweck ist das Dokumentenmanagementsystem roXtra im ITLM …
Auf der Basis der über 140-jährigen Tradition unseres konfessionellen Krankenhauses steht der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. Selbstbestimmung und die Achtung der Menschenwürde sind dabei unser oberstes Gebot. Um eine ganzheitliche und damit bessere Betreuung bieten zu können, gehen wir neue Wege. Dazu gehören die bereichsübergreifende Zusammenarbeit der Fachabteilungen, spezialisierte Kooperationspartner oder auch die erweiterten Leistungen unseres großflächigen Therapiezentrums. …
Unser Erfolgsrezept für gutes Qualitätsmanagement ist Offenheit und Transparenz Weiterlesen »
Neben der Entwicklung einer strategischen Agenda an einer Universitätsmedizin unter Einbeziehung des EFQM-Modells, wird im Folgenden auch der Einsatz der QM-Software roXtra im Rahmen der Strategieumsetzung beschrieben. Die UMG nutzt roXtra nicht nur zum Dokumentenmanagement, sondern auch als Monitoring-Tool für die Umsetzung der abgeleiteten Leitprojekte aus der strategischen Agenda. Die strategische Agenda „UMG 2020“ ist das Ergebnis eines 2014 aufgenommenen, …
Strategieentwicklung an der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) Weiterlesen »
Über 5.500 Mitarbeiter des Uniklinikum Essen lehren, forschen und versorgen Patienten an 26 Kliniken und 20 Instituten. 2012 lief ein umfassendes Auswahlverfahren für ein gemeinsames Dokumentenmanagementsystem. Zum Jahreswechsel 2012/2013 wurde roXtra eingeführt, wobei die heterogene Struktur der Kliniken und Institute diesen Prozess zu einer besonderen Herausforderung machte. Das Ziel mit roXtra: Mehr Flexibilität und ein gemeinsamer Nenner für die Dokumentenlenkung …
Integration von 46 Kliniken und Instituten des UK Essen in roXtra Weiterlesen »