Qualitätsmanagement braucht uns alle
Was ist im Qualitätsmanagement wichtig? Sind es Prozessbeschreibungen, interne Audits und Managementbewertung? Oder gibt es einen noch wichtigeren Faktor?
Was ist im Qualitätsmanagement wichtig? Sind es Prozessbeschreibungen, interne Audits und Managementbewertung? Oder gibt es einen noch wichtigeren Faktor?
Qualitätsmanagement ist doch längst in den Unternehmen fest verankert – sollte man meinen. Doch Corona und der Fachkräftemangel zeigen, wie wenig das anscheinend doch der Fall ist. Was kann helfen?
Die FSZ Nattland GmbH mit Sitz im nordrheinwestfälischen Schwerte, 20 Kilometer südöstlich von Dortmund, ist eine Fernservicezentrale für Kälte- und Gebäude- Technische Anlagen. 14 Mitarbeiter überwachen, steuern und regeln rund um die Uhr die Anlagen ihrer Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen und Geschäftsbereichen – darunter Pharma, Lebensmittel, Logistikzentren und Messen. Seit Februar 2016 hat FSZ das Dokumentenlenkungs-System roXtra von Rossmanith …
„Die Leistungen für Menschen, die aufgrund einer wesentlichen Behinderung nur eingeschränkte Möglichkeiten der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft haben, sollen aus dem bisherigen „Fürsorgesystem“ [herausgeführt] und die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht [weiterentwickelt werden]“, besagt die Begründung zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) im Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 05.09.2016 (Drucksache 18/9522).
Der QMB (Qualitätsmanagementbeauftragter) wird als interner Berater für die oberste Leitung in einer Organisation im Bereich Qualitätsmanagement angesehen. Dieser wird von der obersten Leitung festgelegt und hat die Verantwortung und Befugnisse zur Sicherstellung der erforderlichen Prozesse im Qualitätsmanagementsystem innerhalb einer Organisation. Darüber hinaus hat er die die Aufgabe, die oberste Leitung hinsichtlich Verbesserungen zu informieren und alle Kundenanforderungen in die Prozesse …