[**Nächstes Webinar:** roXtra Maßnahmen➡️](https://www.roxtra.com/webinare/)
[**Nächstes Webinar:** roXtra Maßnahmen➡️](https://www.roxtra.com/webinare/)

QMB

Ziele und Nutzen eines Qualitätsmanagement-Systems

Damit ein Qualitätsmanagement richtig, übersichtlich und effizient funktionieren kann, kommt man um ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem (QMS) in der Organisation nicht drumherum. Die Implementierung eines solchen Systems ist für Unternehmen sowohl mit Kosten als oft auch mit einem nicht zu verachtenden zeitlichen Aufwand verbunden. Hinsichtlich des kaufmännischen Aspektes stellen sich Unternehmen hierbei selbstverständlich die Frage, „welche Vorteile bringt mir ein Qualitätsmanagementsystem?“.

Qualitätsmanagement: Was ist das eigentlich?

Tagtäglich sehen wir uns sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld mit unterschiedlichen Anforderungen und deren Einhaltung konfrontiert. Eine strukturierte und geplante Vorgehensweise ist hierbei Gold wert. Jedoch sei gesagt, von Theorie zu Praxis, von Branche zu Branche und auch innerhalb der Bereiche sowie von Unternehmen zu Unternehmen können sowohl die Definition und das Verständnis des Qualitätsmanagements als auch …

Qualitätsmanagement: Was ist das eigentlich? Weiterlesen »

Höchste Ansprüche an Qualität und Kundenzufriedenheit: roXtra im Einsatz bei FSZ Nattland GmbH

Die FSZ Nattland GmbH mit Sitz im nordrheinwestfälischen Schwerte, 20 Kilometer südöstlich von Dortmund, ist eine Fernservicezentrale für Kälte- und Gebäude- Technische Anlagen. 14 Mitarbeiter überwachen, steuern und regeln rund um die Uhr die Anlagen ihrer Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen und Geschäftsbereichen – darunter Pharma, Lebensmittel, Logistikzentren und Messen. Seit Februar 2016 hat FSZ das Dokumentenlenkungs-System roXtra von Rossmanith …

Höchste Ansprüche an Qualität und Kundenzufriedenheit: roXtra im Einsatz bei FSZ Nattland GmbH Weiterlesen »

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) als Herausforderung für die Qualitätsmanager in der Eingliederungshilfe

„Die Leistungen für Menschen, die aufgrund einer wesentlichen Behinderung nur eingeschränkte Möglichkeiten der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft haben, sollen aus dem bisherigen „Fürsorgesystem“ [herausgeführt] und die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht [weiterentwickelt werden]“, besagt die Begründung zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) im Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 05.09.2016 (Drucksache 18/9522).

QM-Lexikon: ISO 9001: 2015 vs. ISO 9001: 2008

Die ISO 9001:2015 ist ein nationaler und internationaler Standard für das Qualitätsmanagement. Dieser beschreibt die Mindestanforderungen an ein Managementsystem und bildet die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Ziel ist es die notwendige Service- und Produktqualität für die Kunden zu erreichen. Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche können ihr Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 zertifizieren lassen. 2015 veröffentlichte die DIN …

QM-Lexikon: ISO 9001: 2015 vs. ISO 9001: 2008 Weiterlesen »

QM-Lexikon: Dokumenten-Workflow

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Wege ein Dokument in Ihrem Unternehmen gehen muss bis es am Ziel angekommen ist? Während dieses Wegs durchläuft ein Dokument möglicherweise verschiedene Workflows (Bsp.: Erstellung, Bearbeitung, Prüfung und Freigabe), wird kopiert und vielleicht sogar verlegt. Da ist Frust vorprogrammiert. Ziel eines Dokuments muss es sein egal welcher Art und Aufgabe schnell und ohne …

QM-Lexikon: Dokumenten-Workflow Weiterlesen »

QM-Lexikon: Workflow

Unter dem Begriff Workflow auch Arbeitsablauf genannt, versteht man eine wiederkehrende und definierte Abfolge von Aktivitäten. In einem Workflow werden bestimmte Aufgaben, Funktionen und Ressourcen, die in Abhängigkeit zueinanderstehen, innerhalb eines Prozesses festgelegt. Dies dient zur Zeitersparnis durch eindeutige Vorgaben für die Mitarbeiter, eine klare Ressourcenverteilung oder eine mögliche automatische Ausführung.

QM-Lexikon: QMB

Der QMB (Qualitätsmanagementbeauftragter) wird als interner Berater für die oberste Leitung in einer Organisation im Bereich Qualitätsmanagement angesehen. Dieser wird von der obersten Leitung festgelegt und hat die Verantwortung und Befugnisse zur Sicherstellung der erforderlichen Prozesse im Qualitätsmanagementsystem innerhalb einer Organisation. Darüber hinaus hat er die die Aufgabe, die oberste Leitung hinsichtlich Verbesserungen zu informieren und alle Kundenanforderungen in die Prozesse …

QM-Lexikon: QMB Weiterlesen »

Scroll to Top