Dokument

QM Dokumentenlenkung – 5 Schritte zum Erfolg

Wie funktioniert Dokumentenlenkung und welche grundlegenden Strukturen sollten Sie kennen? An welche Vorgaben sollten Sie sich speziell im Qualitätsmanagement halten, um im Audit Erfolg zu haben? Fragen, die uns in der täglichen Praxis immer wieder begegnen. Steigen Sie Schritt für Schritt in dieses Thema ein. Wir beantworten Ihnen hierzu folgende fünf Fragestellungen: Was ist Dokumentenlenkung und was wird eigentlich gelenkt? …

QM Dokumentenlenkung – 5 Schritte zum Erfolg Weiterlesen »

QM-Lexikon: Aufzeichnung

Unter dem Begriff Aufzeichnung versteht man ein Dokument, dass das erreichte Ergebnis angibt oder einen Nachweis ausgeführter Tätigkeiten bereitstellt. Aufzeichnungen sind unveränderbar und werden als Nachweise für das Qualitätsmanagementsystem geführt. Dies sind in der Regel u.a. Protokolle, Prüfberichte oder Verträge. Das heißt im Umkehrschluss, dass Dokumente im Gegensatz zu Aufzeichnungen veränderbar sind und verschiedene Revisionsstände aufweisen können.

QM-Lexikon: Dokumenten-Workflow

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Wege ein Dokument in Ihrem Unternehmen gehen muss bis es am Ziel angekommen ist? Während dieses Wegs durchläuft ein Dokument möglicherweise verschiedene Workflows (Bsp.: Erstellung, Bearbeitung, Prüfung und Freigabe), wird kopiert und vielleicht sogar verlegt. Da ist Frust vorprogrammiert. Ziel eines Dokuments muss es sein egal welcher Art und Aufgabe schnell und ohne …

QM-Lexikon: Dokumenten-Workflow Weiterlesen »

QM-Lexikon: Dokumentenlenkung

Die Dokumentenlenkung ist ein wichtiger Bestandteil der DIN ISO 9001:2015. In der Norm wird im Rahmen des Qualitätsmanagements zur Lenkung „dokumentierter Informationen“ aufgefordert. Unter dem Begriff versteht man in der aktuellen ISO 9001:2015 alle Informationen, die von einem Unternehmen gelenkt und aufrecht-erhalten werden müssen (Dokumente, Formblätter, Checklisten, Aufzeichnungen, Prozessbeschreibungen oder Arbeitsanweisungen).

QM-Lexikon: Arbeitsanweisung

Unter einer Arbeitsanweisung wird eine verbale Anweisung oder ein Dokument verstanden, dass eine einheitliche, fehlerfreie und nachvollziehbare Durchführung der Arbeitsabläufe gewährleistet. Diese müssen für jeden Mitarbeiter verständlich und frei zugänglich sein. Arbeitsanweisungen sind immer an einem bestimmten Prozess oder Produkt im QM-System gebunden.

Scroll to Top