[**Nächstes Webinar:** roXtra Maßnahmen➡️](https://www.roxtra.com/webinare/)
[**Nächstes Webinar:** roXtra Maßnahmen➡️](https://www.roxtra.com/webinare/)

Qualitätssicherung

Ziele und Nutzen eines Qualitätsmanagement-Systems

Damit ein Qualitätsmanagement richtig, übersichtlich und effizient funktionieren kann, kommt man um ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem (QMS) in der Organisation nicht drumherum. Die Implementierung eines solchen Systems ist für Unternehmen sowohl mit Kosten als oft auch mit einem nicht zu verachtenden zeitlichen Aufwand verbunden. Hinsichtlich des kaufmännischen Aspektes stellen sich Unternehmen hierbei selbstverständlich die Frage, „welche Vorteile bringt mir ein Qualitätsmanagementsystem?“.

QM-Lexikon: KTQ – Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus

Die Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ) ist ein Zusammenschluss der Krankenhausgesellschaft, Krankenkassen, Bundesärztekammer und dem Deutschen Pflegerat. Fokus der KTQ Die KTQ hat bundesweit einheitliche Richtlinien zur Überprüfung und Verbesserung der Qualität von Krankenhäusern und deren Auszeichnung mit einem Qualitätssiegel erstellt. Schwerpunkt der Auszeichnung ist die Patientenorientierung während des Krankenhaus-Aufenthaltes.

QM-Lexikon: Zertifikat

Nach erfolgreicher Zertifizierung beispielsweise gemäß der Norm ISO 9001:2015 erhält ihr Unternehmen von der beauftragten Prüfstelle (TÜV Süd, Dekra…) ein Zertifikat. Voraussetzung für die Zertifikatserteilung sind die Berichte der Dokumentationsprüfung und des Zertifizierungsaudits (inkl. ggf. durchgeführter ergänzender Nachaudits). Falls diese Prüfungen erfolgreich durchgeführt wurden, können Sie die Zertifikatserteilung beantragen. Ein solches Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie in Ihrem Unternehmen ein …

QM-Lexikon: Zertifikat Weiterlesen »

QM-Lexikon: ISO 17025 Prüflabore

Unter der Norm DIN ISO 17025 versteht man die allgemeinen Anforderungen an die Kompetenz der Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Dazu zählen u.a. die Kompetenz der Mitarbeiter, die Prüfmethoden, die Durchführung von Prüfungen und Kalibrierungen sowie die Erstellung von Prüfberichten und Kalibrierscheinen. Zusätzlich beachten die Anwender dieser Norm auch die Grundzüge der Norm DIN ISO 9001, um die Anforderungen an das Management …

QM-Lexikon: ISO 17025 Prüflabore Weiterlesen »

Scroll to Top