QM-Software roXtra

Bild von der Evangelischen Krankenhaus Mettmann Gebäude

Unser Erfolgsrezept für gutes Qualitätsmanagement ist Offenheit und Transparenz

Auf der Basis der über 140-jährigen Tradition unseres konfessionellen Krankenhauses steht der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. Selbstbestimmung und die Achtung der Menschenwürde sind dabei unser oberstes Gebot. Um eine ganzheitliche und damit bessere Betreuung bieten zu können, gehen wir neue Wege. Dazu gehören die bereichsübergreifende Zusammenarbeit der Fachabteilungen, spezialisierte Kooperationspartner oder auch die erweiterten Leistungen unseres großflächigen Therapiezentrums. […]

Unser Erfolgsrezept für gutes Qualitätsmanagement ist Offenheit und Transparenz Weiterlesen »

Bild vom Rettungsdienst ASB Hessen Mitarbeiter

Die neue DIN EN ISO 9001:2015 – Erfahrungen des ASB Hessen zum Normupgrade

Der Arbeiter-Samariter-Bund im Landesverband Hessen erbringt an 34 Standorten in Hessen mit ca. 600 Rettungsdienst-Mitarbeitenden rettungsdienstliche Leistungen. Das Qualitätsmanagementsystem des ASB wurde im April 2016 im Rahmen eines Matrixzertifizierungsverfahrens neu beurteilt. Dabei stand auch das Normupgrade, sprich der Wechsel von der ISO 9001:2008 auf die ISO 9001:2015, im Fokus. Der ASB hat sich ganz bewusst für diesen Schritt entschieden und

Die neue DIN EN ISO 9001:2015 – Erfahrungen des ASB Hessen zum Normupgrade Weiterlesen »

Schritte im EFQM

Strategieentwicklung an der Universitätsmedizin Greifswald (UMG)

Neben der Entwicklung einer strategischen Agenda an einer Universitätsmedizin unter Einbeziehung des EFQM-Modells, wird im Folgenden auch der Einsatz der QM-Software roXtra im Rahmen der Strategieumsetzung beschrieben. Die UMG nutzt roXtra nicht nur zum Dokumentenmanagement, sondern auch als Monitoring-Tool für die Umsetzung der abgeleiteten Leitprojekte aus der strategischen Agenda. Die strategische Agenda „UMG 2020“ ist das Ergebnis eines 2014 aufgenommenen,

Strategieentwicklung an der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) Weiterlesen »

Bild vom Labor für Lebensmittelkontrolle Institut Pieldner Gebäude

Hinter den Kulissen: Qualitätsmanagement am Institut für Lebensmittelqualität

Regelmäßige Lebensmittelkontrollen sind wichtig, um die Qualität bei Lebensmitteln und der Lebensmittelverarbeitung sicherzustellen. Wichtig ist aber auch, dass geforderte Qualitätskriterien bei dem prüfenden Labor selbst umgesetzt und gelebt werden.

Hinter den Kulissen: Qualitätsmanagement am Institut für Lebensmittelqualität Weiterlesen »

Aufnahme von Arbeitern bei Porsche in Zuffenhausen

Qualitätsmanagement bei Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen: Auf der Suche nach dem kleinsten Fehler | Stuttgarter Zeitung

Im Qualitäts- und Analysecenter der Sportwagenschmiede soll sichergestellt werden, dass die Fahrzeuge den hohen Ansprüchen auch wirklich genügen.

Qualitätsmanagement bei Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen: Auf der Suche nach dem kleinsten Fehler | Stuttgarter Zeitung Weiterlesen »

Screenshot von der roXtr Startseite - ghg service GmbH

Softwaregestützte Dokumentenlenkung löst Excel-Listen ab

Zur Basis für erfolgreiche Kundenbeziehungen gehören klar definierte Zuständigkeiten und Prozessabläufe innerhalb eines Unternehmens. Die +49 med GmbH aus Berlin bietet einen neuen, innovativen Service aus Außendienst und Dialogcenter für medizinische Zielgruppen. Im Auftrag von Pharmaunternehmen kommunizieren die Mitarbeiter beispielsweise mit Ärzten oder stehen im Rahmen von Support-Programmen in engem Dialog mit Patienten. Mit 360°-Dialogmarketingkampagnen erreicht die +49 med GmbH

Softwaregestützte Dokumentenlenkung löst Excel-Listen ab Weiterlesen »

Bild von einem Vertrag mit Unterschrift und daneben eine Zeichnung von Dokumenten auf ein gelbes Blatt

Zeit für digitales Vertragsmanagement

Die Anforderungen und die Herausforderungen durch komplexe Vertragsbeziehungen wachsen. War früher der Großteil der Verträge langfristiger Natur, so bestimmen heutzutage immer häufiger kurzfristige Verträge das Bild. Hinzu kommen Compliance-Richtlinien, die einzuhalten sind. Mangelnde Aktualität, unterschiedliche Kenntnisstände, dezentrale Ablagesysteme und fehlende Unterlagen sind häufig Probleme, mit denen Unternehmen kämpfen. Dabei hätte man eigentlich gerne genau das Gegenteil: Man möchte möglichst flexibel

Zeit für digitales Vertragsmanagement Weiterlesen »

Aufnahme von einem Krankenhaus und zwei Mitarbeiter

Hersteller von Kliniksoftware entscheidet sich für Dokumentenlenkung nach ISO 13485 mit roXtra

Bei der COPRA System GmbH in Berlin entwickelt ein Team aus hochspezialisierten Mitarbeitern Software für Kliniken, um Patientendaten zu verwalten. Zu den Kunden zählen viele Einrichtungen, die ein großes Interesse an den neuesten Technologieansätzen und Ideen auf diesem Gebiet haben. Wie die Mitarbeiter mit Kunden kommunizieren, auf aktuelle Anforderungen eingehen und die Produktentwicklung gestalten, ist in Prozessen festgelegt. Als Hersteller

Hersteller von Kliniksoftware entscheidet sich für Dokumentenlenkung nach ISO 13485 mit roXtra Weiterlesen »

Grafische Darstellung von roXtra Importscanner

Hidden Champions – Der roXtra Importscanner

Wer kennt sie nicht, die ständig eintreffende Flut an Eingangsdokumenten? Egal, ob vertragliche Dokumente, jegliche Aufzeichnungen oder Protokolle des letzten Audits – alle Papierdokumente wollen sauber in Ihrem roXtra System abgelegt, verschlagwortet und zum späteren Zeitpunkt einfach auffindbar sein. Eine Aufgabe, die mit dem Scanvorgang und dem anschließenden händischen Import Zeitaufwand bedeutet – doch das muss nicht sein!

Hidden Champions – Der roXtra Importscanner Weiterlesen »

Screenshot von roXtra - Titelbild für Software Hosted in Germany - Bundesverband IT-MIttelstand e. V.

roXtra erhält Gütesiegel ‘Software Hosted in Germany’ durch den Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

Durch aktuelle Enthüllungen rund um die NSA und die von Edward Snowden angestoßenen Untersuchungen und Diskussionen rund um das Thema Datenschutz ist Software-Hosting nach deutschen Datenschutzrichtlinien wichtiger als je zuvor. Unsere Dokumentenverwaltungssoftware roXtra wurde im Juli 2015 durch den Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel „Software Hosted in Germany“ ausgezeichnet. Das Siegel wird an webbasierte Softwarelösungen vergeben, die neben

roXtra erhält Gütesiegel ‘Software Hosted in Germany’ durch den Bundesverband IT-Mittelstand e.V. Weiterlesen »

Nach oben scrollen