Sven Potocnik

Rossmanith GmbH roXtra Vertrieb, Qualitätsmanagementbeauftragter

Der Ablauf einer Zertifizierung

In diesem Artikel durchlaufe ich mit Ihnen sämtliche Stufen einer Zertifizierung. Von der Vorbereitung, über interne Audits, die Wahl des Zertifizierers bis hin zum tatsächlichen Zertifizierungsaudit. Zusätzlich klären wir Fragen zu Kosten und Zeitaufwand, die Sie für eine Zertifizierung aufwenden müssen.

Die DIN EN ISO 9001 – eine weltweite Erfolgsgeschichte

Die DIN EN ISO 9001 ist weltweit die am weitesten verbreite Norm im Qualitätsmanagement. Unternehmen und Organisationen aller Branchen können sich nach ihren Regeln zertifizieren lassen. Die Norm stellt die Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess des Managementsystems innerhalb eines Unternehmens dar. Durch strukturierte Prozesse und Verantwortlichkeiten bildet ein Qualitätsmanagement-System einen wichtigen, auf das Unternehmen zugeschnittenen Baustein für das ganzheitliche Management. …

Die DIN EN ISO 9001 – eine weltweite Erfolgsgeschichte Weiterlesen »

Die DIN EN ISO 15224 im Gesundheitswesen

Die DIN EN ISO 15224 ist eine neue Managementnorm, die sich speziell an Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens, wie z.B. Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen, richtet. Sie ist an die Struktur der DIN EN ISO 9001 angelegt, hat aber einen konkreteren Bezug zum Sozial- und Gesundheitswesen. Eine wesentliche Erweiterung zur DIN EN ISO 9001 ist der Fokus auf den Bereich Risikomanagement. …

Die DIN EN ISO 15224 im Gesundheitswesen Weiterlesen »

ISO/TS 16949 für Automobilzulieferer

Wichtiger Hinweis: Die ISO TS 16949 wurde mit Wirkung zum ersten Oktober 2017 von der neuen IATF 16949:2016 abgelöst. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier. Die technische Spezifikation 16949 ist eine Qualitätsnorm aus dem Automotive-Bereich. In dieser Branche gibt es traditionell stark verschärfte Anforderungen an das Qualitätsmanagement, die zusätzlich herstellerspezifisch erweitert werden. Das bedeutet beispielsweise, dass vor allem die …

ISO/TS 16949 für Automobilzulieferer Weiterlesen »

Umweltmanagementsysteme nach der DIN EN ISO 14001

Die Norm DIN EN ISO 14001:2009 bietet für den Aufbau von Umweltmanagementsystemen eine weltweit akzeptierte Grundlage, die sich als vertrauensbildende und öffentlichkeitswirksame Maßnahme inzwischen fest etabliert hat. Bestandteile der ISO 14001: Allgemeine Anforderungen Umweltpolitik Implementierung und Durchführung Kontroll- und Korrekturmaßnahmen Bewertung durch die oberste Leitung

Scroll to Top