Zeige grösseres Bild QM-Lexikon: Kennzahlen Unter dem Begriff Kennzahlen versteht man die Zusammenfassung quantitativer Informationen in objektive messbare Werte. Kennzahlen dienen somit zur Überwachung, Steuerung und Kontrolle von Maßnahmen bzw. Strategien und stellen ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Prozessen im Qualitätsmanagement dar. Die ISO 9001 widmet deshalb diesem Sachverhalt ein eigenes Kapitel „Messung, Analyse und Verbesserung“, um die Leistungsfähigkeit von Unternehmen in Qualitätskennzahlen darzustellen. Verwendung von Kennzahlen Die Verwendung von Kennzahlen bietet eine Vielzahl an wichtigen Information bzw. Vorteile. Sie orientieren sich an Fakten, dienen zur frühzeitigen Erkennung von Trends oder können als Benchmarking verwendet werden. Mögliche Bereiche sind zum Beispiel Qualitätsmanagement, Prozesse, Entwicklung oder Controlling. Beispiele für Kennzahlen: Gewinn Umsatz Anzahl neuer Kunden Kundenzufriedenheit Anzahl Websitebesucher Hinweis: Ein meistgenutztes Tool für Kennzahlen ist die Balanced Scorecard. 911 2018-02-14T09:38:33+02:0019. April 2016|Neues im QM-Lexikon|0 Kommentare Über den Autor: Michael Stummvoll Roxtra GmbH Vertriebsleiter, Redakteur QM-Lexikon Ähnliche Beiträge Ziele und Nutzen eines Qualitätsmanagement-Systems 10. September 2019 | 0 Kommentare Qualitätsmanagement: Was ist das eigentlich? 2. September 2019 | 0 Kommentare Die 8-D Methode: Vorgehen zur Reklamationsbearbeitung oder mehr? 24. Juni 2019 | 0 Kommentare Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechenKommentarName* E-Mail* Website Pot
Hinterlassen Sie einen Kommentar