Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Nice to have #56794
Hi Qlaus,
falls Deine Motivation dahingehend ist, „immer besser zu sein als notwendig“ vergesse nie den Faktor Zeit und Geld.
Ich habe auch manchmal den Bogen etwas überspannt, was letztendlich in der Umsetzung erhebliche Probleme verursachte und dann richtig teuer wurde.
Und da man für das Leben „Konform mit der Norm“ keinen Euro-Cent vom Kunden mehr bekommt, sollte man die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nicht außer acht lassen.
Und….wie bereits bemerkt, kommt es immer auf die Branche und die Kunden mit ihren Forderungen an.
Was bei dem Einen absoluter „Bringer“ ist, ist bei dem Anderen ein komplettes „No Go“ oder „No Chance“!Und zum Schluss das Thema „Validierung“:
Mein Seffe, der aus der Medizin stammt und nun im Bereich Zulieferer Automobil sein Glück versucht, verdonnerte mich, eine VA „Validierung incl. Qualifizierung“ zu entwickeln. Dieses Thema war für mich ein absolutes Neuland, da ich dieses so nicht im Automobilbau kannte.
4 Monate (incl. Unterbrechungen) arbeitete ich an der VA, kaufte Bücher, recherchierte im WWW. Überall stand was zum Thema Validierung, aber nur für den Bereich Medizin. Aber da musste ich durch, mein Seffe bestand darauf!Jetzt, wo mein Machwerk „Validierung“ fertig ist, zur Freigabe und Aktivierung bereitsteht, kommt allgemein die Frage auf: „Wer soll das bei uns anwenden, wir setzen doch bereits die im Automobil anerkannten Tools ein!“
S h i t……h a p p e n s !
Aber das kommt dabei raus, wenn man etwas besser machen will, als es unbedingt sein muss!Ich hoffe, dass ich nun Dein „Nice to have“ verstanden habe und Dir diese Zeilen weiterhelfen.
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: Nice to have #56781Hi Qlaus,
nice to get a good formulate question about your problem!
Thanks a lot!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: Wareneingangsprüfung und QM #56780Hi Aphel,
es geht nur so wie es Frank geschrieben hat:
WE-Prüfung ist eine ureigene Sache des EK.Nur wenn der EK die Sch…, welche er bilig irgendwo bei einem Low Level-Lieferanten einkäuft, selbst bewerten und reklamieren muss und dann noch die Verzögerungen zu vertreten hat, wird der EK sich irgendwann schon ein wenig bemühen, nicht nur die Kosten in den Vordergrund zu stellen.
Eine schöne Kennzahl hierfür: Ausfallstunden in der Fertigung wegen n.i.O.-Material am Band!
Verantwortlich: EK !Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: Moral oder QM? #56779Hallo liebe Q-ler,
habe mal irgendwo gelesen, dass die Halbwertszeit eines guten, geradlinigen und gewissenhaften Qualitäters nur 2 Jahre beträgt.
Dann hält er es selbst nicht mehr im Unternehmen aus oder wird solange gelinkt, bis eine „betriebsbedingte“ Kündigung automatisch kommt.
Beides habe ich selbst auch schon erfahren.Aber: entweder zeigt man Rückgrat und ist stolz auf seine eigene Leistung oder man buckelt und geht den Problemen aus dem Wege.
Im letzteren Fall könnte ich morgens nicht mehr in den Spiegel schauen und die grauen Stoppeln rasieren.Frage: Was ist der Unterschied zwischen Wirbelsäule und Rückgrat?
Antwort: Eine Wirbelsäule hat jeder!Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
Hallo QM-Stefan,
auch ich drück Dir die Daumen für Deine OP, dass alles klappt und es Dir danach wieder besser geht.
Bestimmt kannst Du nächstes mal wieder am UT teilnehmen.
Alles Gute!
Wenn man in die falsche Richtung läuft, hat es keinen Zweck, das Tempo zu erhöhen.
Birgit Breuel (*1937), deutsche Politikerin
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: Revision TS 16949 #56731Hallo zusammen,
die neue ISO/TS 16949:2009 liegt nun frisch gedruckt auf meinem Schreibtisch.
Kennt jemand den Unterschied zur Ausgabe 2002?
Oder sind nur Änderungen der ISo 9000:2008 eingepflegt worden?Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: Finanzkrise: Auswirkungen auf Qualität und Job? #56708Hallo Martin S,
kann ich nicht so bestätigen, dass langgediente MA eines Unternehmens keine Karrierechance mehr haben.
Das durfte ich nach 29 Jahren Betriebszugehörigkeit feststellen, nachdem der Betrieb nach Tschechien ausflaggte.
In diesen 29 Jahren habe ich stetig meine Qualifikation erweitert, Schulungen und Seminare besucht, Prüfungen abgelegt. Vom Facharbeiter zum leitenden Q-Manager im gleichen Unternehmen.
Diese Qualifizierungen halfen mir in den 43 Jahren Berufspraxis, noch keinen Tag arbeitslos gewesen zu sein. Und ich konnte hierbei immer meine Position aufrecht erhalten.
Klar, etwas flexibel musste da schon sein.Aber: der größte Faktor für Karrierechancen ist die eigene Qualifikation und stetige Weiterbildung bis zur Rente!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
geändert von – qualyman on 23/09/2009 20:10:00
als Antwort auf: Kurzarbeit #56586Hi doer,
bitte glaube ja nicht, dass es bei der Kurzarbeit alles nach den rechtlichen Vorgaben abgeht.
Es gibt für ein Unternehmen immer Argumente, die Vereinbarungen mit der AA zu umschiffen. Da werden schon mal unlibsame MA konstant in KA gedrückt, während andere Lieblinge unabdingbar arbeiten müssen.
Ja mir ist auch bekannt, dass Leasing-Kräfte eingestellt werden und Stamm-MA KA machen.Und die Unternehmen haben immer die besten Argumente gegenüber dem BR und dem AA, dass alles rechtens ist.
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: Diskussion Problemlösung #56585Hey Rainaari,
das mit den K i l l e r phrasen zur Problemlösung habe ich auch schon oft erlebt. Auch dass der „Ober“ den „Unter“ sticht, obwohl die Argumente dem Unter recht geben, ist nicht allzu neu.
Wenn ich mit meinen Argumenten also steckenblieb, steckenbleiben musste, gab es eine ehrliche Aktennotiz, welche ich auch an die „Nichtmitmacher“ zur Info verteilte.Nicht selten sorgte dann ein Fremder dafür, dass das Problem dennoch hochkochte und trotz vorangegangenem Veto der Oberen nun mit Hochdruck bearbeitet und gelöst werden musste. Der Fremde war dann immer der Kunde!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: Zertifiziertes Klinikum #56561Hallo liebe Q-ler,
seit letzte Woche bin ich erfolgreich operiert.
Habe vorab mir schriftlich vom Oberarzt bestätigen lassen, dass kein Assi-Arzt oder Arzt in Ausbildung bei mir die Narkose oder die OP durchführt. Mir wurde sogar schriftlich aufgelistet, welche Kapazitäten an mir rumwurschteln.
Klar, ich war für 2,5 Std. außer Betrieb und bekam überhaupt nichts mit. Aber in dem Narkose-Protkoll und OP-Bericht war kein fremder Name zu sehen.
Die Narkose hat diesmal vorzüglich geklappt, es waren auch mind. doppelt soviele weiße Kittel anwesend, als beim ersten Mal. Nach der OP wurde ich behandelt wie bei der ersten Klasse, mein ich jedenfalls. Gespräche mit dem Chefarzt waren 3 mal möglich und das als Kassenpatient.
Sie waren um mich wirklich stets bemüht.Dennoch habe ich am Schluß verlauten lassen, dass ich den ersten misslungenen Versuch vor 6 Wochen mittels Gutachter überprüfen lasse und für das Gemurkse und dem Schocking meiner Familie Schmerzensgeld fordere.
Ein Arzt sagte mir bei einem zufälligen Treff in der Kaffeeteria: „Recht haben Sie! Das kommt dabei raus, wenn man Ärzte über 24 Stunden arbeiten lässt!“
Nur mit einer unterstützenden Aussage von ihm kannn ich leider nicht rechnen.Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: Beurteilung interner Auditoren #56452Hallo coran-qm,
zunächst herzlich willkommen in d e m Forum der Q-ler!
Interessante Frage, die Du da stellst!
Es stimmt schon, dass sich eine bestimmte „Routine“ bei den auditierten Bereichen einstellt. Dass das System sich auch durch Audits verbessert, ist selbstredend und auch gut so.
Aber gegen die Routine können Auditoren schon was beitragen, ….wenn sie dies auch wollen!Für mich ist die Erfahrung eines Auditors auf dem 1. Platz!
Erfahrung in der Fragetechnik, – mit den Produkten, – mit den Prozessen und Kenntnisse über die Reklamationen.
Auf Platz 2, ganz, ganz wichtig: Akzeptanz bei den Auditierten.– Schulungen und Auffrischungen: absolut notwendig!
– Beurteilungssystem für Auditoren: frage ich immer mit einem kleinen Fragebogen ab, nur für das eigene KVP
– Anreizsysteme für Auditoren: ???!!!???
Wie sollen die Anreize in einem Karrierefriedhof aussehen? Schöner Grabschmuck oder ein immer brennendes Kerzlein?
Wandelt den Friedhof erstmal in einen Festplatz um, da wo laute Musik spielt, wo es rund geht, wo Leben ist und wo es Spaß macht zu arbeiten.
Dann klappt es auch mit den Auditoren!Ausgebremste Auditoren sind immer Leichen und bringen dem Unternehmen keinen Mehrwert, im Gegenteil!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: KTQ – Zertifikat für Kliniken #56448Hi evereve99,
„Visitor“ anstelle „Auditor“, evtl. sind da die Scientologen daran schuld, den bei denen gibt es auch ein „Auditing“ oder einen „Auditor“
„Gemeint ist eine besondere Form des Gesprächs zwischen dem Auditor und dem Pre-Clear, der „auditiert“ wird. Ziel des Gespräches ist es, die negativen Auswirkungen des „reaktiven Verstands“ zu verringern“ Quelle: Wikipedia.
„Visitor“ ist da doch viel netter, oder?
Hier „besucht“ man Jemanden und spricht mit ihm!„Bei dem Gespräch anlässlich der Visite soll der Patient seine Beschwerden und Probleme äußern können und über sein Befinden und die Therapien aufgeklärt werden.
Zum anderen soll sich der Arzt über Fortschritt oder mögliche Fehlschläge der Therapie am Patienten vergewissern und mit seinen Mitarbeitern das weitere Vorgehen abstimmen.“ Quelle: WikipediaGute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: Zertifiziertes Klinikum #56446Hi ISO-Män,
danke, danke, soweit bin ich schon wieder in der Senkrechten!
Auch läuft bereits ein Gutachten für den Vorgang und den Folgeschäden.
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: Zertifiziertes Klinikum #56440Hallo Floh,
zwischenzeitlich habe ich bemerkt, dass Du medizinisch voll dabei bist.
Ja, mein Vorfall war schon an der kritischen Grenze und der Bronchospassmus kam von der Magensäure, welche durch das Beatmen der Speiseröhre hochgestiegen ist und über die Bronchie in die Lunge gelangte.
Klar wird man über viele Risiken aufgeklärt.
Habe aber noch nie was gelesen, dass durch Unachtsamkeit eines Assi-Arztes oder dergl., anstelle der Luftröhre die Speiseröhre intubiert wurde!
Und dafür habe ich auch nicht unterschrieben!Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
als Antwort auf: TS 16.949 auf Ukrainisch (oder Russisch) #56429….wird ja nur „zur Ansicht“ verschickt, bzw. „ausgeliehen“!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!
info ad quality minus first dot de
-
AutorBeiträge