Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,411 bis 1,425 (von insgesamt 1,858)
  • Autor
    Beiträge
  • qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: neuanfang #32410

    Hi Nitro,

    ich fange mal mit zwei ganz lockeren Sprüchen an:

    Der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt!

    und

    Wer langsam und stetig sich auf ein Ziel hinbewegt erreicht mehr als einer, der losrennt und nicht die Richtung kennt!

    Gebrauchsanleitung für den Einstieg:
    1) Was steht in Deiner Stellenbeschreibung denn so alles an Aufgaben drinnen, die Du erfüllen musst?
    2) Wo will Euer Unternehmen hin, was sind deren Ziele, was sind die Abteilungsziele incl. QM?
    3)Nach welchem Regelwerk soll Euer QMS eigendlich ausgerichtet werden? HACCP ist bestimmt auch ein Thema für Euch, oder?
    4)Gibt es schon eine Istanalyse (Soll/Ist-Vergleich zur Norm), werden schon bestimmte Forderungen erfüllt? Wo sind die Lücken, die es zu schließen gilt?
    5)Erstelle einen realistischen Zeitplan für das Projekt „QM“ bis zum Zertifizierungstermin
    6) Erstelle einen Maßnahmenplan mit Milestones, Zuständigkeiten und Terminen, die dazu beitragen, die Lücken zu chließen
    7) Beteilige alle Prozesseigner und deren MA an der Bearbeitung der Lücken
    8) Führe regelmäßig Reviews/Statusabfragen durch und protokolliere diese. Berichte darüber Deinem Seffe. Bitte Ihn um Unterstützung wenn was klemmt oder blockiert wird. Er muss Dir helfen!
    10) Wenn Du der Meinung bist, daß alles „Konform mit der Norm“ ist, führe ein Systemaudit durch
    11) Melde Euch bei der Zertifizierungsgesellschaft an und lege den Zertifizierungtermin fest
    12) Weiter mit Pkt. 6) nur mit mehr Druck auf dem Kessel!
    12) Wenn alles soweit in trockenen Tüchern ist, dann gehst Du relativ sicher ins Zertaudit und bestehst dies auch!

    Konnte ich Dir die Angst mit der Anleitung etwas nehmen?
    Wünsche Dir viel Erfolg und ein gutes Durchhaltevermögen!

    Und denke daran:
    Nicht gleich ertrinken wenn ein Regentropfen fällt ;-)

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: visuelle Bewertung #32377

    Hallo Reinhard,

    Frank hat absolut Recht!
    Solange Du Euere Prüfer und die vom Kunden nicht auf einen Level bringst, gibt es immer Reklamationen.

    Habe das mal mit einer quasi Messmittelfähigkeit „Sichtprüfer Mensch“ durchgezogen:
    – 10 i.O. Teile und 5 n.i.O. Teile – auch grenzwertige – durchgemischt und numeriert, von beiden Nationalitäten eine Sichtprüfung unter gleichen Bedingungen (Licht, Abstand, Betrachtungszeit, nicht ausspiegeln usw.) durchführen lassen.
    Es bedurfte ca. 5 Runden, bis beide fast deckungsgleich den gleichen Maßstab hatten und die Teile gleich bewerteten.
    Darauf hin wurde ein 2. Satz von 15 Teilen (nahezu identische Duplikate/Zwillinge) aussortiert und das gleiche Spiel nochmals durchgeführt. Bereits bei der 2. Runde gab es Übereinstimmung bei der Befundung!
    Ein Teilesatz ging dann zum Kunden, der andere in unsere QS = mit dem Kunden festgelegter Grenzmustersatz.

    Bei Streitfällen mit dem KD, meistens bei Personalwechsel in der KD-QS, gings vorort mit dem Teilesatz. Meistens konnte der Ausschussanteil dann beim Kunden drastisch reduziert werden!

    Spruch des Tages:
    Ich hatte nur die eine Möglichkeit: Entweder ich bleibe liegen oder ich stehe auf.
    Ramona Leiß

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hallole Seffe Loretta,

    kenne folgenden Fall eines OEM´s:

    – 2 OEM-Auditoren hängen sich an Auditor des den Tier1, der einen Tier2 auditieren möchte.

    Bisher fast ganz normal, bis auf folgendes:

    – Standort des Tier2: in Singapur
    – Ticket für 2+1 Auditoren, First Class
    – 4 Tage für Audit vorort = 12 Manntage !?!
    – 2 Tage für Erholung und Shopping
    – 6 Tage Hotel u. Bewirtung mit allem Drum und Dran
    – 2 Tage für Hin- und Rückflug
    – 64 Std. a Euro 80.- für OEM-Auditoren (Verdienstausfall OEM-Team)

    Summa Summarum: Euro 30.000.- für einen Tier1 Lieferanten mit gerade mal 40 MA !!!!!

    Da muß die Oma lange für Stricken!

    Kann man das eigendlich noch unter „Bewirtung von Kunden“ dem Finanzamt einreichen oder fällt das unter die Rubrik „Audit-Tourismus“?

    Spruch des Tages:

    Am gefährlichsten ist die Dummheit, die nicht Ausdruck von Unbildung, sondern von Ausbildung ist.
    Helmut Arntzen, deutscher Aphoristiker

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: Neues Auditkonzept #32337

    Nachtrag:

    Solange Audits noch einen „negativen Beigeschmack“ oder auch „Touch“ in der Q-Welt haben, werden diejenigen dagegen quertreiben, die bislang noch nicht verstanden haben, daß ein Audit nur dazu dient, Verbesserungspotential zu heben.
    Na, wenn das kein Nutzen für ein Unternehmen ist, weis ich auch nicht mehr weiter.

    Polemik zum Schluß:
    Ein QMS bringt doch nichts weiter als zusätzliche Arbeit und Kosten und keinen sofort feststellbaren, nennenswerten, monitären Nutzen!

    Meine letzten Harre stehen senkrecht wie Stroh vom Kopf weg!!!!

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    geändert von – Qualyman on 21/09/2005 15:51:59

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: Neues Auditkonzept #32336

    Hi Q-Nische,

    habe letzte Woche bei unserem TS-Zertaudit die Empfehlung vom Auditor erhalten, Audits nach der Turtle-Methode durchzuführen. Vorteil wäre, die Schnittstellen mit zu bewerten. Habe derzeit zwar schon Turtles in VA´s auf die Rennbahn gesetzt, aber bezgl. T-Audits habe ich bislang noch keine Erfahrung.

    Evtl. kann jemand aus dem Super-Forum hier uns weiterhelfen (bin mir fast sicher, dass es jemand tut).

    Spruch des Tages:

    Immer, wenn einer glaubt, er ist schon einer, ist er auf dem besten Weg, keiner zu werden.
    Rudi Altig, deutscher Rad-Profi

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: P-FMEA QS9000 bzw.VDA #32324

    Hi Stefan,

    der Vorteil einer Vorab-Risikoanalyse liegt darin, daß nicht das komplette FMEA-Team hierzu notwendig ist und keine RPZ lange und breit diskutiert werden muß. (Teamsitzungen mit Diskussionen sind ja auch eine Kostenfrage). Am Schluß der V-Analyse heißt es eben nur: FMEA relevant oder nicht!

    Weiterhin haben wir die Prozeß-FMEA´s nach Standard-Prozessen, welche identisch und mehrfach im Unternehmen laufen und sich nur an den unterschiedlichen Bauteilen unterscheiden, unterteilt.
    Somit spart man sich durch die Verwendung von „FMEA-Textbausteine“ bei neuen Bauteilen erheblich viel Zeit!

    Zum Schluß

    Feine Unterschiede zwischen Dir und Deinem Chef

    Wenn Du lange brauchst, bist Du langsam.
    Wenn Dein Chef mal länger braucht, ist er gründlich.

    Wenn Du etwas nicht machst, bist Du faul.
    Wenn Dein Chef etwas nicht macht, ist er zu beschäftigt.

    Wenn Du einen Fehler machst, bist Du ein Idiot.
    Wenn Dein Chef daneben liegt, ist das nur menschlich.

    Wenn Du etwas unaufgefordert machst, hast Du Deine Kompetenz überschritten.
    Wenn Dein Chef spontan eine Entscheidung trifft, ist er initiativ.

    Wenn Du standhaft bleibst, bist Du engstirnig.
    Wenn Dein Chef sich durchsetzt, ist er standhaft.

    Wenn Du eine Benimmregel mißachtest, bist Du unhöflich.
    Wenn Dein Chef sich daneben benimmt, ist er originell.

    Wenn Du Deinem Chef eine Freude machst, bist Du ein Arschkriecher.
    Wenn Dein Chef seinem Chef eine Freude macht, ist er kooperativ.

    Wenn Du mal gerade nicht im Büro bist, lungerst Du herum.
    Wenn Dein Chef außer Haus ist, ist das geschäftlich. Immer.

    So ist das Leben …….. oder?

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hi cr.iso,

    oh nein, da sind wieder diese unsichtbaren Mauern, die es gilt einzureisen!

    Was soll die Geheimniskrämerei?
    Wie können ALLE im Unternehmen am gleichen Strick in die gleiche Richtung ziehen, wenn die Ziele nicht offen dargelegt werden dürfen?
    Warum gehen die Ziele nicht ALLE an?
    Was bringen denn Ziele ohne konkrete, messbare Größen?
    Wie will man erkennen, ob man sein Ziel innerhalb einer Frist erreicht hat?
    Wie will man notwendige Korrekturen erkennen?
    Fragen über Fragen, die ein „zielorientiertes Arbeiten“ mehr als in Frage stellen.

    Bei uns werden Ziele wie folgt gehandelt:
    1) Das Management entwickelt die Unternehmenspolitik/ -ziele und hängt diese an mehreren Infoboards im Unternehmen aus

    2) Die AL´s entwickeln die Abteilungsziele, die sich an der U-Politik ausrichten und die mit den MA kommuniziert werden

    3) Die MA entwickeln ihre persönliche Ziele, die wiederum zum Erreichen der Abteilungsziele beitragen (incl. Zielerreichungsprämie)

    Somit ziehen alle am Seil und zwar in gleicher Richtung und mit gleicher Intention!

    Alle Zieldefinitionen werden bei uns mit Namen und Termine veröffentlich und alle 3 Monaten erfolgt eine Statusfortschreibung durch das Management.
    Hierbei werden notwendige Korrekturen erkannt und evtl. Maßnahmen (zusätzliche Manpower, Invests usw.) getroffen, um den „Kurs“ bei zu behalten.

    Nur so kann es meiner Meinung nach auch funktionieren!

    Spruch zum Thema:

    Wer kein Ziel hat, kommt irgendwo und irgendwann an!

    oder

    Ziele die nicht messbar sind, sind luftige Ziele!

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    geändert von – Qualyman on 21/09/2005 10:30:15

    geändert von – Qualyman on 21/09/2005 15:57:50

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hallo zusammen,

    also das mit der Q-Politik ist das so wie die momentane Regierungspolitik:
    etwas nebulös, ein bischen Wischi Waschi dazu noch ein paar schwach definierte Zukunftsvisionen.
    Auch da haben wir als Wähler (MA) nicht so die Hand drauf bei der Mitbestimmung und Gestaltung. Das ist Sache der Regierung (Seffe).
    Wo wir als Wähler (MA) dann was beitragen können, ist die Umsetzung der Politik in unsere kommunalen (Abteilungs-)Ziele, die wiederum werden auf die Bürger (MA)heruntergebrochen.
    So arbeiten wir alle an einem gemeinsamn Ziel, das zur Umsetzung und Verwirklichung der Politik dient. Zumindest ist das so in einem guten Unternehmen, was momentan nicht mit unsere Regierung vergleichbar ist!! Da läuft es ein wenig anders, leider…..

    Spruch passend zum Thema:
    Als wir das Ziel endgültig aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen. (Mark Twain)

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: P-FMEA QS9000 bzw.VDA #32312

    Hallo Norge,

    die Stellungnahme Eueres Auditors scheint mir auch ein wenig fade zu sein.
    Den OEM interessiert nicht nur ein fehlerfreies Produkt, sonder sicherlich auch, dass es zur richtigen Zeit und am richtigen Ort vorliegt. Dazu passt ja Dein Argument „Produktionsverzögerung“. Auch der in den Prozessen anfallende Ausschuß und Schrott kann dem Kunde nicht egal sein, denn er will diese Verluste resp. Kosten, die ja mit einkalkuliert sind, nicht über den Teilepreis mit finanzieren.
    Also hat der Kunde sehr wohl ein berechtigtes Interesse, dass mittels der FMEA die „saubere“ Wertschöpfung der einzelnen Prozesse abgeklopft werden.

    Evtl. will Euer Auditor eine sogenannte Risikobewertung sehen, die vor einer FMEA durchgeführt werden kann.
    Hiermit kannst Du wirklich „harmlose“ Prozesse ohne Potentiale herausfiltern, die dann in der FMEA auch nicht behandelt werden müssen.

    Definition des Tages:
    FMEA = Fehler Macht Ein Anderer ;-)

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hi Nadja,

    wieviele Nebenabweichungen man bei einem TS-Audit haben darf? Das hab ich den Auditor auch gefragt und bekam folgendes zur Antwort: kommt auf die Schwere der NA drauf an, solange man das System dadurch nicht gefährdet. Irgendwann gibts dann aufgrund der Menge von NA eine HA. Denke, das liegt ganz im Ermessen des Auditors.

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    geändert von – Qualyman on 20/09/2005 13:29:54

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: Produktionslenkungsplan #32296

    Hi Kirschbaum,

    guggst Du auch…..

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: Produktionslenkungsplan #32288

    Hi MIcha,

    guggst Du in Briefkasten!

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: Wareneingang #32285

    Hi Stefan,

    sorry, bei uns läuft alles papierlos über das CAQ-System.
    Hier der Inhalt eines WE-Formulars:
    Kopfdaten, Charge, Prüfkriterien(-plan), Prüfsequenz, Prüfmittel, Prüfergebnisse, Entscheidung.

    Wie willst Du um Gottes Willen das für alle Teile noch schaffen?

    Trotzdem viel Erfolg!

    Spruch des Tages:

    Alles was ich am meisten fürchtete ist mir widerfahren.

    Hiob

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hallo Fidelio,

    das Posting von Klaus und Michael findest Du im Forum unter:
    Beschaffung: Erfüllung behördlicher Vorschriften

    Aufgrund der wenigen Anworten (2) lässt sich ableiten, daß dieses TS 16949-Thema wohl sehr wenig beachtet wird. Und wenn man dann einen Auditor erwischt, der gerade diese Frage gerne stellt, dann hat man ein Problem.
    Folgende Vorgehensweise stelle ich mir vor:

    1) Umwelt: unsere Lieferanten werden auf die ISO 14001 hingewiesen und um Einhaltung der behördlichen Vorschriften verpflichtet.
    Darunter fällt auch die VDA-Stoffnegativliste

    2) Sicherheit: Hinweise, dass Gefahrstoffe entsprechend den Vorschriften und mit akt. Sicherheitsdatenblatt angeliefert werden müssen

    3)Recycling: hier wird auf die Beachtung der Altautoverordnung bzw.- gesetz hingewiesen und auf den Eintrag der Materialien in das IMDS verpflichtet.

    Denke, das wars!

    Gefeiert hat unser Unternehmen die TS mit folgenden Events:
    Fr (letzter Audittag!): Lieferantentag mit Rahmenprogramm!
    Sa: Tag der offenen Tür mit allem drum und dran!
    Mo: Board-Meeting mit noch mehr drum und dran, incl. Besuch des Oktoberfestes (leider ohne die MA, die es auch verdient hätten!)
    Geplant waren diese Events schon im Vorfeld, ohne den Ausgang der Zertifizierung zu wissen!
    Aber wir wussten eines : www – we will winn

    Und privat: Rückkehr zu „normalen“ Arbeitszeiten < 10h, darüber freut sich meine Family am meisten!!

    Spruch des Tages:

    Nicht die Dinge selbst sind es, die uns ängstigen und zu schaffen machen, sondern die Bedeutung, die wir ihnen zumessen.

    Hesse

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

    geändert von – Qualyman on 20/09/2005 08:37:11

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hi Fidelio,

    geanu das habe ich mich auch gefragt.
    Am besten man fragt bei seinem Kunden an, was er denn so an Vorschriften zu beachten wünscht.
    In der Regel sind dies: Umwelt, Sicherheit und Recycling, so wie mir Klaus u. Michael auch gepostet haben (Dank an beide!).

    Das gibt man dann an seine Lieferanten einfach weiter!

    Spruch unseres Auditors zum Zeitpunkt des Zert-Audits:
    Was interessiert mich das Leid von Anderen!

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,411 bis 1,425 (von insgesamt 1,858)