Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 496 bis 510 (von insgesamt 1,858)
  • Autor
    Beiträge
  • qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: Shit Happens ! #56851

    Hallo miteinander!

    Ja, Ja, so sit das mit Copy&Paste!
    Da baut man sich mühevoll ein QMS auf, lässt sich für teure Euronen zertifizieren und dann so etwas!

    Das „Cpoy-Paste-Syndrom“ mit den oftmals daraus entstehenden, teueren Fehler, kommt relativ oft vor.

    Goooogeld mal danach und Ihr werdet staunen!

    „Wer nur kopiert, hat schlecht studiert“
    Qualyman 2009

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    …wollte nur mal wieder ein Feuerchen legen…..

    Die Pyromanie kommt bei mir gleich hinter der Qualimanie!

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hallo Barbara,

    kann mal die Teile mitbringen auf unser UT, das Prüfgerät leider nedde, es passt in kein Auto.
    Es ist eine Art Profilprojektor mit einer starken Lampe, damit werden die Teile durchleuchtet.
    Fehler erkennt man an den helleren Stellen, wenn man ein geschultes Auge dafür hat.

    Ich habe bei dieser Prüfung immer meine gelbe Armbinde mit den 3 schwarzen Punkten dabei, fuchtle mit einem weißen Stock durch die Gegend und singe das Lied „I just called to say I love You“

    Wir sollten schon bei Deinem Beispiel bleiben.
    Falls dann noch Zeit wäre, kann ich ja mein Problem der Gruppe vorstellen.

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hi mfunk,

    nicht schlecht Dein Lösungsvorschlag!
    Daran hat sich auch das Fraunhoferinstitut ausgetobt. Leider keine zufriedenstellende Ergebnisse. Grund: 3-dimensionales Fehlerbild im Labyrinth lässt sich nicht so einfach automatisch erkennen. Z.T. muss Prüfling gedreht und gekippt werden.
    Der arme MA bei uns kann das, aber sehr mühsam das Ganze!

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    geändert von – qualyman on 13/10/2009 09:50:47

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hallo zusammen,

    bevor es zu technisch wird:
    Sichtprüfung: vorhandensein von Kleber an den entsprechenden Stellen
    Material: Papier und PU-Kleber

    Keine Möglichkeit mit Gas/Luft oder Flüssigkeit zu prüfen.

    Bringe das Problem mit zum UT 2009, da können wir darüber diskutieren.

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: Moral oder QM? #56825

    Hallo Harald,

    Dein Beitrag setzt dem Ganzen noch ein Krönchen auf!

    Solange abmahnen, bis eine schmerzfrei Kündigung ausgesprochen wird! Respekt dem Vorgesetzten, der wegen so etwas den Hut nimmt!

    „Ist nur die Frage, in wieweit solche -doch eher privaten- Aufzeichnungen, im Falle eines Falles gerichtlich anerkannt werden.“

    Um gerichtliche Anerkennung geht es mir hierbei noch nedde.
    Da aber meine in Heimarbeit erstellten Gedächtnisprotokolle an die Teilnehmer geschäftlich verteilt wurden, Sende- und Lesebestätigungen vorhanden sind und von den Beteiligten kein Veto eingelegt wurde, denke ich schon, dass ich zumindest dezent darauf hinweisen kann, auf welchem Mist die faulen Kürbise gezüchtet wurden.

    Sage nicht: niemals!
    Das Sichere ist nicht sicher;
    so, wie es ist, bleibt es nicht.

    Bertold Brecht
    Dichter 1898-1956

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    ….und die beste Methode, um den Aufwand der Erfassung von Nacharbeit zu reduzieren, ist immer noch die, Nacharbeit gar nicht erst aufkommen zu lassen.

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hi Thomas,

    wird die Nacharbeit von den gleichen MA durchgeführt, die auch den Ausschuß verursachen?

    Falls ja, versuche dies zu trennen und lasse die die Nacharbeit von anderen MA zählen und quitieren, die nacharbeiten.

    Falls nein, steuere Ausschuß/Nacharbeit aus und lasse den Vor-MA abends darauf schauen, nachzählen und quitieren.

    Dein Verdacht auf Nichterfassen von Ausschuß wird durch Zähltaster leider auch nicht verhindert.

    Eine offene Umgangsart mit Fehlern, welche letzendlich doch nur zur anschließenden Verbesserung von Prozessen dient, hilft den MA auch, die Fehler nicht zu verschweigen.
    Und Prozessverbesserungen dienen letztendlich auch zum Erhalt der eigenen Arbeitsplätze.

    Ein Politiker wird nicht dadurch zum Experten, daß er etwas über etwas sagt. (Manfred Rommel)

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hallo Carlos,

    sehe ich genauso, gehe aber mit der Entdeckungswahrscheinlichkeit immer auf 8!
    Niemand kann von einem MA erwarten, dass dieser 2 Stunden hochkonzentriert nach Fehlern geiern muss, welche normalerweise kein normaler Mensch sieht. Das ist für mich einfach „Quälerei“!
    In schlauen Q-Bücher steht ja auch: Fehler-Schlupf bei Sichtprüfung: 25-30%.
    Deshalb immer die Bewertung 8!

    Irgendwann muss doch mal der Prozess so verbessert werden, dass die Quälerei nicht mehr benötigt wird.

    Übrigens: das Wort Qualität wurde von Qual abgeleitet!

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: Moral oder QM? #56818

    Hallo Michael,

    die Beschreibung Deiner Q-Kumpels passt haargenau zu der Strategie, die bei uns gefahren wird.
    Hauptsache Kosten reduzieren!
    Die hierdurch entstehenden Risiken werden ignoriert.
    Ich bin mal gespannt wie unser nächstes TS 16949 Audit ausfällt. Falls da ein schlechtes Ergebnis zustande kommt, werden wohl wieder die bestraft, die dahingehend gezwungen werden, alles zu reduzieren.
    Noch spannender wird die Geschichte, wenn unser Hauptkunde mal wieder einen „Besuch“ abstattet.

    Ich habe mich dazu entschlossen, nach jeder Sitzung, bei der es nur darum geht zu reduzieren, unaufgefordert ein Protokoll zu schreiben und an die Anwesenden zu verteilen. Darauf kam auch die Anweisung, dieses einzusparen.
    Warum wohl?
    Meine Antwort darauf: das Gedächtnisprotokoll schreibe ich zuhause! Das kostet das Unternehmen keinen Cent!
    Und wir haben halt immer ein Dokument, wer das irgendwann beschlossen hat.
    Dazu müssen halt die „Supersparer“ auch stehen, wenn diese uns damit die Motivation rauben.

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hallo zusammen,

    sparen, sparen, sparen wo es nur geht!

    Nun sollen die Tools FMEA, QVP und EMPB dermaßen flach gehalten werden, dass man eine Folie daraus machen kann.

    Tools, welche in relativ „gesunden“ Zeiten absolut notwendig waren, um die Qualität sicherzustellen.
    Nun ist aber alles zu teuer geworden, weil ja nur die Kosten betrachtet werden und nicht der Nutzen.

    Mir geht es als geradliniger Q-ler erheblich gegen den Strich. Momentan trage ich mich mit dem Gedanken schwanger, quasi als Sparmaßnahme, der GF meinen Aufhebungsvertrag vorzuschlagen.

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072
    als Antwort auf: Gegenprüfung eines EMPB #56812

    Hallöchen zusammen,

    also wir machen das mit den EMPB-Nachmessen so:

    Alle funktionsrelevanten (signifikanten) Merkmale werden von uns nachgemessen.

    Bei den Merkmalen mit geringer Bedeutung und keinem Risiko schenken wir dem Lieferanten glauben, dass seine Messungen stimmen.

    Der Schwätzer beginnt schon zu reden, wenn er ein Ohr sieht.
    Allerdings erfahren wir mehr als andere, die immer nur reden, durch Zuhören und Zurückhaltung.

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hallo Frank,

    nö, hat mit Wasser nichts zu tun!
    Kunde merkt ein undichtes Teil, wenn ein Partikel angesaugt wird und zw. Kolben und Deckel gerät.

    Kommst Du auf unser UT?
    Da kann ich Dir es besser erklären und zeigen, als hier im Forum.

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hi Frank,

    viel Wahres in Deiner Antwort!
    Das Merkmal ist Dichtheit einer Verklebung und für das Produkt sehr wichtig.

    Aber: bisher wurden alle Reklamationen wegen schwieriger Nachweisführung auf den Kunden geschoben.
    Der Prozess ist bei weitem nicht stabil, nur die Ausreden ;-)

    Habe soeben aus Deiner Bemerkung mit dem Dartspiel einen Verbesserungsvorschlag gemacht. Das erleichtert ungemein die Arbeit der Q-Planer!

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

    qualyman
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2072

    Hallo miteinander,

    danke für die bisherigen Antworten.

    @Frank
    Deinen Vorschlag habe ich gestern schon durchgeführt, hochoffiziell als MSA deklariert! 10 Prüflinge, davon 4 Prüflinge mit versch. Fehlern, 3 MA aus der Sichtprüfungsriege, gleich am Anfang der Schicht, also ausgeruhte MA.

    Ergebnis: Erschreckend!
    Aus i.O.-Teilen wurden n.i.O.-Teile und auch umgekehrt! Prüfmethode: absolut ungeeignet!

    Diesen Test habe ich aber nicht durchgeführt, um die Qualifikation der MA zu überprüfen, sondern der GF zu beweisen, dass dieses Merkmal nicht sicher von den MA beurteilt werden kann.
    Vielmehr bedarf es Prozessverbesserungen, die die „Quälerei“ Sichtprüfung überflüssig macht.
    Als letzte Alternative gäbe es da noch eine automatisierte Prüfung mit Kamera oder so.
    Aber: beides erfordert Investitionen, die nicht genehmigt werden können und außerdem die GF: „Wir hatten bisher noch keine Reklamationen, welche die Kosten rechtfertigen“

    Habe die Sichtprüfung in der PFMEA bei der Entdeckung mit 8 bewertet und dadurch eine RPZ von über 240 erhalten. Es sind keine weitere Maßnahmen geplant, die zur Reduzierung der RPZ führen.
    In der FMEA steht dann noch als Bemerkung der Hinweis: „GF ist darüber informiert..siehe Mail vom..“
    Damit ist der Fall für mich erledigt.
    Spannend wird es erst wieder, wenn es wirklich zum Eklat kommt.

    Reden ist unser Privileg.
    Wenn wir ein Problem haben, das wir nicht durch Reden lösen können, dann hat das alles keinen Sinn.
    Mario Adorf (*1930),deutsch-italienischer Schauspieler

    Gute Zeit!

    Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung und Leidenschaft, auch wenn´s mal Leiden schafft!

    info ad quality minus first dot de

Ansicht von 15 Beiträgen – 496 bis 510 (von insgesamt 1,858)