Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Audit im Q-Bereich #29691
Hallo Dreichl,
als arbeitsloser EOQ-Auditor stehe ich gerne für ein Audit im Q-Bereich zur Verfügung.
Bei Bedarf, bitte melden!
Spruch zum Tage:
„Tritt fest auf, mach’s Maul auf, hör bald wieder auf“.
Martin Luther-RegelGute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
Hallo Rudolf,
Kompliment !!
Wer sich nach Deiner Anleitung richtet, wird auch ein gutes Audit durchführen können.
Auch die von Dir erwähnten „menschlichen Umgangsformen“ und auch der „normale Menschenverstand“ werden allzuoft sträflichst vernachlässigt.
Hierbei bekommt jedes Audit einen negativen Touch verpasst und es geht an Substanz verloren, die letzendlich ja nur zur Hebung des Verbesserungspotentials dient und ganz einfach positiv betrachtet werden muß.
Spruch zum verregneten Tage:
„Heute ist der erste Tag, vom Rest Deines Lebens. Tu was!“
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Tut was für die Jugend…Feststellungsprotokoll #29514Hallo TQ,
das einfachste zuerst:
EG% im Auditbericht bedeutet Erfüllungsgrad in %.
Zb. 100 Punkte sind insgesamt im Audit zu erreichen, erreicht wurden 80 = EG 80%!Bzgl. dem Feststellungsprotokoll hab ich noch Verständnisprobleme.
Will mal versuchen:
Feststellung A1: GL führt keine regelmäßige Leitungssitzungen mit Protokoll durchKorrekturmaßnahme A1: Zeitintervall der notwendigen, regelmäßigen Leitungssitzungen incl. Teilnehmerkreis ist festzulegen, durchgeführte Sitzungen sind zu protokollieren.
Feststellung A2: Audits werden durchgeführt und mittels Review bewertet. Hierbei erfolgt keine nachvollzuiehbare Status-Protokollierung der eingeleiteten Maßnahmen.
Korrekturmaßnahme A2: Audits und deren Reviews (Nachaudit?) sind mittels Protokoll zu dokumentieren und den auditierten Bereichen zur Info und Ausarbeitung von Korrekturmaßnahmen auszuhändigen.
Die Aufzeichnungen des QMB und des GF müssen in einem Protokoll dokumentiert und kommuniziert werden, um in einem Nachaudit die realisierten Maßnahmen sowie deren Wirksamkeit nachvollziehbar verifizieren zu können.
Hierdurch wird erst eine erkennbare Verbesserung des QM-Systems im Rahmen des KVP´s zum vorangegangenen Audit erkenn- und bewertbar.Alles ohne Gewähr, nur mal so aus dem Bauch heraus geschrieben und interpretiert!
Bin gespannt wie die anderen Forumskolleginnen und Kollegen das betrachten!
Spruch zum Schluss:
Die meisten Menschen verwenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken.
Henry FordGute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Unterstellung QM #29511Hallo Ralf,
ja was geht denn bei Euch ab????!!!!!?????
Der QM und QMB ist dem Produktionsleiter unterstellt?
Zwei Welten treffen krachend aufeinander!
QUANTITÄT vers. QUALITÄT = Konflikt im Quadrat!
Wieso ist der Produktionsleiter nicht dem GF unterstellt, sondern ist Mitglied des Leitungskreises?
Wem berichtet denn der Leitungskreis?
Dem Betriebsrat oder dem Kantinenwirt?Diese Konstellation ist wahrscheinlich einmalig!
Ich glaube, Euer Geschäftsführer sollte in „Hauptgeschäftsdelegierer“ umbenannt werden, sorry!
Seit Ihr zertifiziert? Was sagt denn der Auditor zu Euerem Organigramm?
Wie soll sowas funktionieren?
Wer ist bei Euch für das Managementreview eigendlich zuständig?
Nicht etwa der Pförtner oder Gärtner?Fragen über Fragen!
Vorteil: man lernt immer wieder was neues dazu!
Spruch zum Thema:
Die größte Gefahr im Leben – die Gefahr, die eigene Identität zu verlieren – geht unter Umständen völlig unbemerkt an uns vorüber, während wir jeden anderen Verlust -den eines Armes, eines Beines oder eines Zehn-Mark-Scheines – sofort bemerken.
von Søren KierkegaardGute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Checkliste zur Bewertung von QM-Systemen #29508Hallo Klaus,
möchte mich auch mit dem Wunsch anschließen und nach der Checkliste anfragen, solange das Forlagen-Forum noch nicht so weit ist.
Vielen Dank für die Mühe!
Spruch zum Tage:
Man kann nicht der erste sein, wenn man nachmacht!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Lieferantenaudit/Hilfsstoffe #29475Hallo Merle,
da sind wieder meine 8 Probleme!
Frisch vom TÜV nach TS 16949 auditiert und bestanden, da jede Menge Manpower reinfloss, dann kommen die Kunden doch schon ein paar Tage später ins Haus und machen ein Lieferantenaudit! Weitere Manpower ist von Nöten!
Warum wohl?
Der Zertifizierer kennt die evtl. Probleme von Prozessen und Teilen doch nur vom Papier, falls diese zufällig durch seine goldene Auditorenfingerchen beim Audit gezogen wurden.
Der Kunde kommt zum Lieferantenaudit mit dem Insiderwissen für die bei Euch gekauften Teile mit all ihren Unzuläng-lichkeiten!Deshalb, gehet hin und auditiere Euere Lieferanten (nur die Serienmaterialen).
Für Hilfsstoffe macht es m.E. keinen großen Sinn!
Bei uns sind Schleifpapier zum Schleifen von lackierten Holzoberflächen Hilfsstoffe, genau wie das Polierwachs und Schwabbelscheibe zum Polieren, auch das Reinigungsmittel zum Säubern der fertigen Oberflächen.
Alles Hilfsstoffe, die einen direkten Einfluss auf das Produkt haben (Maybach-Teile).
Zu diesen Lieferanten hingehen und ein Audit durchführen —nee, will mich dort ja nicht lachhaft machen.
Wir definieren die Anforderungen an die Hilfsstoffe, die wir ausgetestet haben und damit war´s.
Nicht zertifizierte Lieferanten (da mehrere vorhanden) für Hilfsstoffe – wurden noch nie beim Zertaudit beanstandet.Spruch des Tages III:
Wer jede Entscheidung zu schwer nimmt, kommt zu keiner.
Harold MacMillan, englischer konservativer Politiker und VerlegerGute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
geändert von – Qualyman on 08/04/2005 21:26:10
als Antwort auf: EOQ Quality Zertifikate #29474Hallo evereve99,
nun ob sinnhaft oder nicht, sie kosten zusätzliche Euros.
Dafür bekommst Du eine sog. „Green Card“ für Qualitäter in Scheckkartengröße, das ganze dann noch in englisch.
Der EOQ-Manager ist dann für 5 Jahre gültig und kann gegen Euros und Nachweis der Weiterbildung weiterhin verlängert werden.
Für den EOQ-Auditor musst Du mindestens 20 Tage Systemaudits und eine bestimmte Anzahl von Q-Ausbildungstage nachweisen. Gültig ist dieser dann für 3 Jahre. Dann auch hier das gleiche wie beim Manager (Euros, Weiterbildung und Auditnachweise).Für mich liegt der Vorteil eines EOQ-Zertifikates eben darin, dass bestimmte Vorraussetzungen wie Praxis, Erfahrungen und Qualifikation erfüllt sein müssen.
Den Stellenwert der EOQ-Zertifikate bei einer Jobsuche kann ich noch nicht einstufen und bewerten. Wird sich evtl. aber bald zeigen, da ich einen Job momentan suche.Spruch des Tages II:
An irgendeinem Punkt muss man den Sprung ins Ungewisse wagen.
Erstens, weil selbst die richtige Entscheidung falsch ist, wenn sie zu spät erfolgt.
Zweitens, weil es in den meisten Fällen so etwas wie eine Gewissheit gar nicht gibt.Lee Iacocca, US-amerikanischer Industrie-manager
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Qualitätsbeautragter Tüv #29472Hallo Astra,
nicht nervös machen, Test ist mit normalen Q-Verstand zu bestehen.
Noch was zu Multiple choice Fragen:
habe eine Prüfung gemacht, welche folgende Antworten vorgeschlagen wurden:
a) ist richtig
b) ist falsch
c) ist richtig
d) a+c sind falsch
e) a+b+c sind richtigAlso schön aufpassen, konzentireren und mittels Auswahlverfahren wie bei Jauch vorgehen.
Spruch des Tages:
Ich hatte nur die eine Möglichkeit: Entweder ich bleibe liegen oder ich stehe auf.
Ramona Leiß bei Jürgen Fliege in der ARD (aus: tv Hören und Sehen)Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Ich find Euch klasse! #29459Hallo Babara, geschätzte Teilnehmer,
das Forum ist wirklich eine gute Quelle, die sprudelt und dessen Wasser man gerne trinkt!
Habe auch bislang kein vergleichbares Forum entdeckt, wo so kompetent, professionell und diszipliniert „Frage und Antwort“ abläuft.
Diese Forum geht sogar noch einen Schritt weiter:
– man lernt sich auch außerhalb des Forums per Mail näher kennen
– man hält nette Kontakte aufrecht, tauscht sich über Gott und die Welt aus, nicht nur über Q.
– man findet seinen verschollenen Chef im Forum wieder, Gott sei Dank!
– man macht sich wegen Teilnehmer Sorgen, weil diese nicht mehr so oft ins Forum posten, als sonst üblich
– man plant ein Treffen der UserZusammengefasst : GANZ GROSSE KLASSE !!!
Weiterhin auf viele Postings!
Betthupferl-Spruch:
Immer, wenn einer glaubt, er ist schon einer, ist er auf dem besten Weg, keiner zu werden.
Rudi Altig, deutscher Rad-ProfiGute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Trouble mit Volkswagen #29458Hallo Reinahrd, liebe Forumsteilnehmer,
das Problem mit VW kenne ich auch.
Wir lieferten elektronische Teile für die Klimaanlagensteuerung, das Stück für Euro 6,50.
Ein Teil von VW reklamiert = Euro 70.- !!! – direkt abgebucht, ohne Analyse abzuwarten!Bei der Überprüfung von den zurückgesandten Teilen fanden wir max. 10% n.i.O. Teile, der Rest war vollkommen i.O..
Habe dann mal einen Termin mit dem VW-Qualitöter gelegt und bin in die Burg des Wolfes gefahren und mir das mit folgendem Ablauf mal angeschaut:
– Auto kommt vom Montageband, die Klima wird eingeschaltet und der Luftaustritt mit Thermometer gemessen
– Fehler wird entdeckt: Luft kühlt nicht herunter
– Maßnahme 1.: unser Bauteil wird gegen ein neues Bauteil ausgewechselt und „fliegt“ in die rote Kiste
– Wirkung 1.: leider keine, luft bleibt ungekühlt :-(
– Maßnahme 2.: ein weiteres Bauteil eines Zulieferers, das auch ín Frage kommt, wird gegen ein neues ausgetauscht, „fliegt“ auch in die rote Kiste
– Wirkung 2.: leider keine, luft bleibt ungekühlt :-(, war wohl wieder nicht dieses BT!
– Maßnahme 3., 4. 5. – siehe oben!
– Wirkung 3., 4., 5. – siehe oben !
– Maßnahme 6.: Jetzt wurde eine Steckverbindung, die nicht gesteckt war (VW-Fehler) entdeckt
– Wirkung: nach dem Aufstecken funktionierte die Klimaanlage einwandfrei! Was für ein Erfolgserlebnis beim Monteur!Und die mitlerweile zu unrecht ausge-tauschten Teile?
Wieder einmontieren?
„Och nö, die schicken wir alle als Reklamation wieder den Lieferanten zurück“, so der Monteur, noch im Erfolgstaumel befindlich !!!Dann ging ich in Verhandlung mit dem Oberqualitöter.
Ergebnis: Nur noch eine 30%-Kostenübernahme (Technischer Anteil) bei Reklamation unserer BT.
Mein Argument: bitte die defekten Teile nicht in die Rote Kiste „fliegen“ zu lassen, sondern behutsam dort reinzulegen, da die Elektronik schaden nehmen kann (?10% Ausfall?), wurde nicht anerkannt. „Das Teil muß das Fiegen überstehen können!“Naja, wenn man das mit den restlichen 5 Lieferanten der ausgetauschten i.O.-BT immer so macht, hat man bei VW an den Reklamationen immer noch genügend verdient, oder?
Deshalb mein Leitspruch:
„Qualitäter aller Fraktionen vereinigt Euch!“
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Usertreffen #29457Hallo Loretta,
sorry, dass ich hab schon lange nichts mehr von mir hören lassen. Aber meine höchste Prio ist nun einen passenden Job zu finden.
Da ist natürlich nur noch wenig Zeit über, um ins Forum zu schauen.Das mit dem User-Treffen ist voll krass eh!
Muss aber das ganze noch abchecken, da wir in dieser Zeit Urlaub geplant haben.
Bin gerade dabei, meine Frau so zu überzeugen, dass wir den Urlaub verlegen.
Und das nur, weil ich absolut an dem Treff mit Forums-Kolleginnen, -Kollegen und Ex-Seffe teilnehmen will und möchte!!!Deshalb aus momentaner Sicht noch keine absolute Zusage:
Qualyman EZ [?] [DZ?] Stadtführung [X]
Klar, dass ich mich wegen der Unterkunft wohl selbst drumm kümmern muss.
Auf alle Fälle: ich werde für das Treffen kämpfen ;-)
Spruch zumr Nacht:
Das Büro unseres Chefs ist ein richtiges Paradies. Man kann jeden Tag rausge-schmissen werden.
BüroweisheitGute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
PS
Es ist sehr rührend, dass sich Forumsteilnehmer sich wegen mir Sorgen machten, weil ich nicht mehr so oft im Forum bin.
Aber keine Bange, mir geht es momentan ausgezeichnet, wenn man den Stress wegen Stellenanzeigen suchen, Bewerbungen schreiben, Vorstellungsgespräche führen, Haus und Garten auf Vordermann bringen, die Enkelin hüten außer acht lässt.
Ach ja, meine Frau ist ja auch noch da ;-)geändert von – Qualyman on 07/04/2005 21:29:57
als Antwort auf: TS 16949 Lieferantenentwicklung (an TS`ler) #29265Hallo Schniker, Hi Loretta,
habe bislang Nacharbeits- oder Sortierfirmen als „verlängerte Werkbank“ definiert. Damit wären diese wohl „Zertfrei“
Dies Firmen bekommen die Aufgabenstellung so wie die erwartete Qualität schriftlich, werden zu Beginn geschult, bekommen die Schulungsunterlagen ausgehändigt und müssen bestätigen, dass Aufgabenstellung klar ist, dass die Schulung verstanden und im Prozess umgesetzt wird.
Dann legen die Dienstleister im Beisein des Kunden los. Etwagige Unsicherheiten können geklärt und korrigiert werden.
Zwischendurch erfolgen Überraschungs-Stichproben, welche mit Fehlerannahmezahl = 0 bestanden werden müssen.
Falls ein Fehler dabei festgestellt wurde, ist u.U. das Ganze von Anfang an zu wiederholen.Bislang gabs noch keine Problem wegen zertfreien Dienstleistern.
Eher etwas mit der Ausführungsqualität, die schon manchesmal mit „Wiederholschleifen drehen“ endete, aber ohne Zusatzaufwendungen unsererseits!Spruch zur Nacht:
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
KonfuziusGuts Nächtle!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Schulungsbewertung #29264Hallo Q-Marc, geschätztes Forum,
in den zahlreichen von Lieferanten aufgrund von Fehlern angeforderten 8D´s, stand bislang zu 90% bei den Sofortmaßnahmen „MA schulen“.
Mein Argumente und Fragestellung bei den Lieferanten:
1) Wieso dürfen die MA einen Prozess durchführen ohne eine int. Schulung bekommen zu haben?
2) Wurde die nach einer Schulung absolut notwendige Wirksamkeitsüberprüfung der Schulung durch den Vorgesetzten denn nicht durchgeführt? Wie gut war der Trainer?
3) Oder bekommen die MA etwa erst eine geeignete Schulung, wenn das Kind beim Kunden im Brunnen liegt?Nach meinem Dafürhalten sind zu 90% aller Fehler dsiese nicht auf den „kleinen“ MA rückführbar, sondern resultieren aus einer mangelnder Führungsqualität der zust. Vorgesetzten, aus instabilen Prozessen, ausgelutschten Werkzeugen usw.
Bei evtl. nachgeschalteten P-Audits nehme ich die „geschlossenen“ 8D´s mit zum Lieferanten und lasse mir den dazugehörigen Schulungsnachweis, die Inhalte, ggf den Trainer und die Wirksamkeitsüberprüfung zeigen und kontaktiere ggf den Trainer.
Nun, da sind sie wieder, meine 90%:
Nichts von dem ist vorhanden, reine Lippenbekenntnisse oder gar Verar…. = Abweichung!Und wer ist z.B. an einem Wiederholfehler wieder mal daran Schuld?
Nar klar, nur der „kleine“ MA !!!!
Da ist dieser auch wieder !Ich gehe (besser: ging bislang) sogar soweit, dass ich die absolut flache Maßnahme „MA schulen“ in einem 8D nicht mehr akzeptiere und um Überarbeitung des 8D´s bestehe!
Eine Schulung ist bei mir einfach Voraussetzung, bevor ein MA seine Arbeit aufnehmen darf.
Akzeptieren würde ich jedoch jegliche Maßnahme die da lautet:
„Der Vorgesetzter (Führung) hat versäumt, den MA so zu schulen und so zu trainieren, dass der MA befähigt wurde, seine Arbeit korrekt und weitgehendst fehlerfrei durchzuführen.
Der Vorgesetzte wurde nachgeschult und die Wirksamkeit der Schulung durch das Management überprüft.
Auch die rückläufigen Beanstandungen und Vermeidung von Wiederholfehlern bestätigen die Wirksamkeit nachhaltig!“Das wär doch mal eine Sache!
Leider ist in den meisten 8D-Vordrucke nicht soviel Platz vorhanden und ein Zusatzblatt will man ja auch nicht schreiben.
Spruch zum Thema:
Firmen werden nicht wegen schlechter handwerklicher Leistungen, sondern wegen schlechten Managements geschlossen!!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Usertreffen #29263Hallo Loretta,
bin auch am User-Treffen interessiert!
Kommt noch auf den konkreten Termin an.Bedingung meinerseits:
Dass Ms. President Babara-Insider auch kommt.
Dieses kompe-und auch patente Frau und „Vollblutstatistikerin“, muss man mal persönlich kennenlernen!Wünsche Dir einen guten Start für den neuen Job! Schreib mal, wo Du gelandet bist.
PS: brauxt net oan QM-Aossiständen?Spruch des Tages:
Wie lange ich lebe, liegt nicht in meiner Macht.
Dass ich aber, solange ich lebe, wirklich lebe, das hängt von mir ab.
Seneca (4 v.Chr. – 65 n.Chr.)Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Jahresgehalt Qualitätsmanager #29216Hallo Denis,
jetzt wird die Geschichte schon etwas klarer!
Schätze mal, 35 bis max 40 T€ als Anfangsgehalt im AT-Bereich (40 h/Woche)incl. aller geleisteten Mehrarbeitsstunden sind da drin.
Basis: Automobilzulieferer.
Bei mediz. Produkten kenne ich mich leider nicht aus.Spruch des Tages:
Eine Chance zu sehen ist keine Kunst. Die Kunst ist es, eine Chance als erster zu sehen“
Benjamin FranklinGute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
-
AutorBeiträge