Lucille Kramer

Softwarevalidierung und Kommunikation bei der Roxtra GmbH

Screenshot von roXtra Beitragsbild Spreadsheet Spesenabrechnung

Prozess des Monats Juni – das SpreadSheet am Beispiel einer Spesenabrechnung

Der Prozess des Monats Juni „Spesenabrechnung“ enthält ein SpreadSheet – eine neue Funktionalität im Modul roXtra Prozesse. Das SpreadSheet ist angelehnt an die Microsoft Excel-Tabelle: Es bietet viele Zellformatierungsoptionen, Stile und Themen und zeichnet sich gleichzeitig durch eine einfache und leicht zu bedienende Benutzeroberfläche aus. Es wird für die Implementierung von verwandten Daten und deren Visualisierung in tabellarischer Form (Zeilen […]

Prozess des Monats Juni – das SpreadSheet am Beispiel einer Spesenabrechnung Weiterlesen »

Bild von einem Mann der ein beschädigtes Paket hebt

Prozess des Monats – Mai: Reklamation

Die Herkunftsbezeichnung „Made in Germany“ gilt international als Gütesiegel und steht allgemein für Zuverlässigkeit und Qualität. QM-Normen wie die DIN EN ISO 9001 beschreiben die Kundenzufriedenheit als einen der wichtigsten Indikatoren für die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung. Diese Zufriedenheit soll durch ein funktionierendes Qualitätsmanagement sowie umfangreiche Qualitätskontrollen sichergestellt werden, sodass der Kunde genau das bekommt, was er bestellt

Prozess des Monats – Mai: Reklamation Weiterlesen »

Roxtra Titelbild von einer Stadt die sich entwickelt

Wirksamer Schutz von KRITIS: roXtra unterstützt die Betreiber kritischer Infrastrukturen

Ein Leben ohne technische Systeme ist in unserer modernen Gesellschaft kaum mehr vorstellbar. Unsere Produktionsanlagen sind auf eine zuverlässige Energieversorgung angewiesen, funktionierende Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglichen unsere Bankgeschäfte und die Versorgung mit sauberem Trinkwasser gilt schon fast als Selbstverständlichkeit. Kaum vorstellbar sind die möglichen Folgen einer Beschädigung dieser kritischen Infrastrukturen (KRITIS) durch natürliche oder anthropogene Einflüsse. Naturkatastrophen wie z. B.

Wirksamer Schutz von KRITIS: roXtra unterstützt die Betreiber kritischer Infrastrukturen Weiterlesen »

Prozessansicht über das Thema Arbeitsunfall

Prozess des Monats – April: Arbeitsunfall melden

„Vorsicht ist besser als Nachsicht“, dennoch lassen sich Arbeitsunfälle nicht vollkommen ausschließen. Im Falle des Falles stehen die Erstversorgung und die Gesundheit von Betroffenen an erster Stelle. Hat sich die Lage stabilisiert und der erste Schock ist überwunden, sollte auch an das weitere Vorgehen sowie Maßnahmen zur künftigen Vermeidung eines solchen Unfalls gedacht werden. Es gilt: „Vorsorge ist besser als

Prozess des Monats – April: Arbeitsunfall melden Weiterlesen »

Bild von einem Laptop und gegenüber sitzt ein Mann

Elektronische Aufzeichnungen und Signaturen: Title 21 CFR Part 11

Digitalisierung, technologischer Fortschritt, Globalisierung sowie steigende Kundenanforderungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Sie müssen mit Ihren finanziellen und personellen Ressourcen immer schneller immer bessere Ergebnisse erzielen. Um die Kompetenz, die Effizienz und die Kundenorientierung nachhaltig zu verbessern, werden zunehmend mehr Geschäftsprozesse digitalisiert und automatisiert. Der Einsatz von Papier am Arbeitsplatz wird sukzessive reduziert. Demzufolge sind Unternehmen zwangsläufig damit konfrontiert sich

Elektronische Aufzeichnungen und Signaturen: Title 21 CFR Part 11 Weiterlesen »

Datenschutz Schlagwörter

Prozess des Monats – März: Datenschutzmeldung

Laut Artikel 33 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine „(…) Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (…) unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden“ der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden. Damit bei dem Zusammentragen von benötigten Informationen möglichst wenig Zeit verstreicht, können Sie diesen Prozess mithilfe des Moduls roXtra Prozesse automatisieren. Nachfolgend stellen wir Ihnen einen möglichen innerbetrieblichen Prozessablauf, von der vermuteten Datenpanne bis

Prozess des Monats – März: Datenschutzmeldung Weiterlesen »

Darstellung von einem Kanban-Board in roXtra

Prozess des Monats – Februar: Kanban Board

Der Begriff Kanban stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich so viel wie „Schild“ oder „Tafel“. Als Kanban bezeichnet man eine, in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts entstandene, Arbeitsmanagement-Methode bei der, vereinfacht gesagt, die Arbeitsschritte in „Angefordert“, „In Bearbeitung“ und „Erledigt“ unterteilt werden. Dank des Moduls roXtra Prozesse wird Ihr Kanban Board ausführbar und interaktiv. Im nachfolgenden Beispiel besteht das Board

Prozess des Monats – Februar: Kanban Board Weiterlesen »

roXtra Urlaubsantrag Prozessansicht auf einem Blockblatt skizziert

Prozess des Monats – Januar: Der Urlaubsantrag

Das neue Jahr startet stressig und der eine oder andere fiebert bereits jetzt dem nächsten Urlaub entgegen. Passend hierzu stellen wir Ihnen den Prozess des Monats „Urlaubsantrag“ vor. Dieser Prozess kann mit dem Modul roXtra Prozesse abgebildet werden und automatisiert die Beantragung des Urlaubs durch den Mitarbeiter, die Genehmigung vom Vorgesetzten und die Prüfung durch die Personalabteilung.

Prozess des Monats – Januar: Der Urlaubsantrag Weiterlesen »

Bild von einem Arzt mit verschiedenen Vernetzungen - Datenintegrität

Datenintegrität im GxP-regulierten Umfeld

Die Integrität von Daten bildet, sowohl bei Nutzern als auch bei Auditoren, eine wichtige Grundlage für deren Glaubwürdigkeit. Dem Begriff „Datenintegrität“ wurde in den letzten Jahren im GxP-regulierten Umfeld erhöhte Aufmerksamkeit zuteil. Was genau sich hinter dem Begriff verbirgt und wieso das Thema an Bedeutung gewonnen hat, wollen wir nachfolgend näher beleuchten.

Datenintegrität im GxP-regulierten Umfeld Weiterlesen »

Grafik von mehreren Figuren über Ärzte, Patiente, Dokumente und elektronischen Geräten

Der Regularien-Dschungel: Die wichtigsten Regelwerke rund um das Thema Software-Validierung

Stellen Sie sich vor: Sie kommen eines Tages auf die waghalsige Idee sich in das Abenteuer „Software-Validierung“ zu stürzen – ein Dschungel aus Begriffen, Regularien, Paragrafen und Behörden wartet auf Sie. Sie schlagen sich eine Schneise durch das Dickicht von Regelwerken und stehen „gefährlichen“ Inspektoren Auge in Auge gegenüber.

Der Regularien-Dschungel: Die wichtigsten Regelwerke rund um das Thema Software-Validierung Weiterlesen »

Nach oben scrollen