Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Umgang mit GL / schlechtem Betriebsklima #32051
Hi Simon,
gebe mal bei „Suchen“ Knüppelstecker ein.
Ich glaube da ist was brauchbares für Dich zu finden!Außerdem mein Rat:
Wenn die GF schon so von sich eingenommen ist und denkt, alles ist besser wie in der Norm, na prima, da gibt es ja in Euerem Unternehmen wenig zu tun ;-)Fang doch gleich mal an und auditiere die GL ganz unvoreingenommen. Nehem ka noch einen Co-Auditor mit, damit nichts unter der Gürtellinie passiert!
Wenn alle Stricke reißen, es gibt immer noch Unternehmen, welche gute Qualitäter suchen!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Forderung eines Zert-Auditors #32049Hallo erstmal,
einen hab´ich noch, und das knüppelhart:
Der Zertifizierungsauditor schickte uns den Auditzeitplan und führt in der Fußzeile ganz klar auf, daß das Audit prozessauditiert, nach ! Turtle-Schema ! durchgeführt wird.
Werde das Ganze einfach auf mich zukommen lassen und ganz dezent nachfragen, wo die Turtle Darstellung gefordert wird. Als Notbremse habe ich mir Eure Mitteilungen ausdrucken lassen!
Wer noch sachdienliche Hinweise und Tipps für dieses Thema hat, bitte dringlich einstellen! Am Mittwoch ist´s soweit!
Spruch zum Thema:
Wer als Bäcker immer nur kleine Brötchen backen darf, der kann bald keine Kuchen mehr backen!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Pareto Diegramm #32024Hallo Freunde,
Dateien sind nun los geschickt,
hoffe, damit hab ich Euch beglückt!Muss jetzt nach der Zertifizierung greifen und noch an den Anweisungen schleifen.
Bin froh, wenn Auditor dann sagt „OK“,
dann tut der Stress auch nicht mehr weh!Der Einsatz hat sich gelohnt,
und der Cheffe sagt, wie gewohnt,
„Ich habs gewusst, Ihr seid die Beste“,
und gibt dann aus ein grosses Feste.Dann wir müssen uns lang ausruhe
und kommen erst wieder in die Schuhe
wenn ist ein langes Jahr vorbei,
dann geht´s wieder los, die Plagerei !Melde mich für nächste Woche vom Forum ab!
Ciao, bis die Tage!Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: CSR Datenbank ISO 16949 #32014Hi Iceman414641,
Deine Diplomarbeit gibt bestimmt der Renner!
In allen automotivbelasteten Betrieben, in denen ich bisher arbeitete, ist die Flut von Kundenanforderungen einem Tsunami gleichzusetzen!
Bislang habe ich immer nur in Auflistungen die jeweiligen Kundenanforderungen mit Titel, Ausgabe/Revision und Datum gesehen.
da wird halt dann drinn geblättert und geblättert und gebl…..Inhaltliche Vergleiche der Anforderungen, die wie Du beschrieben hast, bestimmt >50% redundant sind, wäre der absolute Durchbruch für uns arme Qualitäter!
Kann mir z.B. eine DB vorstellen, in der man den Suchbegriff „Kopfaufschlagtest KAT“ eingibt und alle Anforderungen von versch. Kunden zu diesem Thema aufgelistet bekommt, incl. den Gleichlautenden (KAT bei Kunden DC entspricht auch dem KAT bei Kunden BMW, VW).
Weitere Möglichkeiten der DB:
– Eingabe Forderung -> Ausgabe KD-Liste mit gleichen od. ähnl. Anforderungen
– Aktualisierungsdienst
– Schlagwortsuche
– Verweise auf DBL, TL, DIN, ISO, TS od. ähnlichesIch bin mir sicher, dass Du von den Freunden aus diesem Forum noch zahlreiche Infos und Tipps bekommen wirst.
Wünsche Dir viel Erfolg für Dein Vorhaben und halte uns bitte hier auf dem Laufenden!
Spruch zum Tage:
Die wahren Optimisten glauben nicht, daß alles gutgehen kann.
Aber sie sind überzeugt, daß nicht alles schiefgehen kann.
Jean DutourdGute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Pareto Diegramm #31984Hallo zusammen, die sich bis jetzt bei „Pareto gemeldet haben!
Habe nochmals an Alle ein Mail verschickt und dabei 2 weitere, interessante Dateien über Pareto zugefügt. Guggt Ihr in Postfach!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Prozess-und Produktentwicklung #31971Hallo Fidelio,
das mit dem QS-Kindergarten vergesse mal ganz schnell! Jeder hat mal angefangen oder anfangen müssen, ohne dass er gleich „Specialist“ war.
Also nur Mut und im Forum Deine Fragen gestellt!PLP Vorserie/Serie.
Vorserie:
Zu diesem Zeitpunkt sind bestimmt noch nicht alle Prozesse resp. Werkzeuge so rund und fähig entwickelt, dass dies dem endgültigem Serienstand entspricht.
Entsprechend sind dann auch die Mess- od. Prüfmethoden bestimmt noch nicht endgültig und dem Serienstand gleich.Deshalb bestehen oftmals Unterschiede zum PLP-Serie, bei dem alles in Serienreife abläuft.
Optimal wäre natürlich, wenn bereits in der Vorserie schon alles wie in der Serie vorhanden ist, dann brauchst Du nur das Kreuzchen auf dem PLP zu verschieben ;-)Wieviele Merkmale in den beiden Stadien festgelegt werden, entscheidest Du anhand den Kundenforderungen, da gibt und kann es auch keine Anleitung geben.
Gutes Gelingen!
In der Versuchung der Perfektion steckt der Mangel an Toleranz und die Blockade der Erkenntnis.
Alexander Weise
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Neuer EMPB Vordruck VDA #31960Hallole QM-Stefan,
wenn Du das auf den Spruch beziehst…ja!
Bei Q4U meinte ich natürlich Stephan_35, sorry!Bei so vielen netten Forumslerinnen und Forumsler verwechselt man schon mal die Namen, gelle Manfred ;-)
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Pareto Diegramm #31956Hallo erstmal!
Letzter Aufruf an alle Pareto-Interessierten!
Bis Fr 07.09.05 mögen sich bitte alle melden, welche die Pareto Datei haben wollen.
Dann löst sich die Datei von selbst auf !!!
Späßle gemacht!
Habe dann aber wirklich eine gewisse Zeit keine Zeit mehr dafür, muss ja noch die Zertifizierung schaukeln!Also ran an die Tastatur und rein damit mit dem Wunsch!
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Prozess-und Produktentwicklung #31955Hi Fidelio,
ich versuche es mal ganz „simpel“ zu erklären:
1) Produktplanung
– Tätigkeiten die zur Gestaltung eines Produktes beitragen (Design, Entwicklung) und deren Eigenschaften die Kundenforderungen erfüllen, incl. Dimensionen, Funktionen, Lebensdauer, Entsorgung). Hier spielt die Q-Vorausplanung eine wesentliche Rolle. Denn: 80% der Produktqualität werden in der Konstruktion schon verankert.
Stichpunkte hierzu: Design Verifizierung u. -vallidierung, Design FMEA, Toleranzbetrachtungen, Worst Case Studien, Lebensdauertests, Umweltbelastungen.2) Prozessentwicklung
Im Rahmen des APQP laufen ab einem bestimmten Stadium des Designfortschrittes paralell bereits schon bereichsübergreifenden Tätigkeiten (= Prozesse) in den versch. Fachbereichen an, wie z.B. Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Qualität, Produktion usw.
Hier werden die späteren Prozesse, und nicht nur die Herstellprozesse in der Fertigung, entwickelt.
Themen hierbei sind: Prozess-FMEA, Werkzeugplanung, Prozesslenkungsplan, Fertigungs-Layout, Prozessfähigkeiten, Maschinenfähigkeiten, Beschaffung, Kapaplanung usw.
Dies alles muss auch alles entwickelt werden, bevor man dem Kunden die ersten Teile vorstellt (vorstellen darf).Kommst mit meinem kleinen Exkurs klar?
Na denn gutes gelingen!
Spruch:
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben(George Bernard Shaw)Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Pareto Diegramm #31947Hallole Kollegin und Kollegen (3),
ja ja, der gute, alte Pareto.
Der liegt jetzt als Datei in Euerem Briefkasten!Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Forderung eines Zert-Auditors #31945Hi Hackilein,
das Kochrezept für eine Schildkrötensuppe (Turtle) liegt in Deinem Postfach!
Spruch des Tages:
Zusammenkommen ist ein Beginn
Zusammnebleiben ein Fortschritt
Zusammenarbeiten ist ein ErfolgHenry Ford
Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Neuer EMPB Vordruck VDA #31917Hallo pen_26,
ich weis, es wird u.U. lästig erscheinen, aber kannst Du mich bitte in den Verteiler „EMPB“ auch mit aufnehmen?
@ Babara & Stefan: was ist los mit Q4U?
Spruch zum Thema:
„Leute mit Mut und Charakter
sind den anderen Leuten immer
sehr unheimlich“
Hermann HesseGute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Pareto Diegramm #31916Hi Peter und Andre,
Postfach ist befüllt.
Spruch zum Auftakt:
Das Beste bleibt niemals, wie es war.
Es will immer noch besser werden.Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
als Antwort auf: Prüf-Funktionsmaße #31892Hallo Sonnenschein,
folgendes habe ich in der ISO 9001:2000 entdeckt:
7 Kundenbezogene Prozesse
7.2.1 Ermittlung der Anforderungen in Bezug auf das Produkt
Die Organisation muss folgendes ermitteln:
b) vom Kunden nicht angegeben Anforderungen, die jedoch für den festgelegten oder beabsichtigten Gebrauch, soweit bekannt, notwendig sindund 7.2.2 Bewertung der Anforderungen in Bezug auf das Produkt:
Die Organisation muss die Anforderungen in Bezug auf das Produkt bewerten. Diese Bewertung muss vor dem Eingehen einer Lieferverpflichtung gegenüber dem Kunden (Abgabe Angebot, Annahme Vertrag oder Auftrag und –änderungen)vorgenommen werden und muss sicherstellen, dass…..7.2.1.1 Vom Kunde festgelegt besondere Merkmale…….weiter siehe Norm 9001
All diese Punkte regeln Dein Problem von der ISO aus.
Ist Dein Lieferant zertifiziert?
Falls ja: sollte er sich auch daran halten!
Falls nein: Da ist wieder mein Problem mit dem Vertrieb: Hauptsache ein billiges Angebot annehmen, dann den Lieferanten scheibchenweise Forderungen auferlegen, wenn man merkt, dass es Geld kostet, ….einziehen.Deshalb mein Leidsatz:
sag vor dem Vertragsabschluss mittels Lastenheft, Zeichnung, QSV , was Du willst. Lasse den Lieferanten darauf seine Kalkulation abstimmen, mache einen Vertrag und Du bekommst dann was Du wolltest! Ohne Diskussionsgrundlage oder Streit !Gute Zeit!
Qualyman – Qualitäter aus Überzeugung !
geändert von – Qualyman on 06/09/2005 13:56:25
-
AutorBeiträge