Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Subprozesse auditieren ? #59676
@evereve:
Mal‘ Dir eine gegen Null laufende Exponentialfunktion mit der Anzahl der Hierarchieebenen unter dem Versuchsobjekt als Exponenten.
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
als Antwort auf: Subprozesse auditieren ? #59674… nur daß ich es durchaus erleben darf, daß die, die am lautesten nach ZDF schreien, mit denselben, wenn sie dann geliefert werden, über Jahre nichts Konstruktives anfangen. Deshalb stelle ich inzwischen jedem, der nach einer neuen Kennzahl fragt, die Gegenfrage, was er denn damit anfängt.
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
als Antwort auf: Subprozesse auditieren ? #59672Hallo QMRB!
Ja, der Q-Mann will alles meßbar machen. Ich dränge meinen Laden immer in Richtung Kennzahlen. Aber: Mir ist es lieber, ich stelle etwas nicht sauber Meßbares klar so dar, als mich über Zahlen, die keine wirkliche Aussage liefern, in falscher Sicherheit zu wiegen. Davon abgesehen: Man bilde sich nie, nie, nie ein, daß man mit einer nackten Zahl alle Informationen hat, die man braucht. Eine Kennzahl ohne Zusatzerklärungen ist meiner Erfahrung nach wertlos. Deshalb besteht mein Qualitätsbericht auch aus zwei Teilen: Die nackten Zahlen – und die Hintergründe und Erläuterungen dazu.
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
als Antwort auf: Subprozesse auditieren ? #59668Hallo QMRB!
Ich arbeite bei externen Audits auch mit einem Fragenkatalog, der eine Bewertung in Prozent vorsieht. Ich nehme in nur nicht todernst. Ich versuche herauszufinden, ob der Lieferant Schwachstellen hat, die definitiv nicht tragbar wären. Danach fällt die Entscheidung Daumen rauf oder runter. Den Fragenkatalog nehme ich als Gedächnisstütze. Die gaaanz genauen Werte zu den einzelnen Punkten werden auf der Heimfahrt im Zug so zurechtgeschoben, daß das Gesamtergebnis zu meinem Eindruck und dem Bauchgefühl passen. Machen meine KollegInnen hier genauso.
Ja, ich weiß, daß sich bei diesen Aussagen jedem VDA/TS-Auditor die Zehennägel kräuseln. Dennoch bin ich sicher, daß ich eine tragfähigere Aussage über die Qualität eine Firma hinbekomme als die Herren mit den 400 zu bewertenden Punkten.Bei internen Audits habe ich gar keine Bewertung in Prozent. Hatten wir früher, hat dazu geführt, daß die Herren Abteilungsleiter sich mir ihren Werten voreinander groß getan haben, anstatt ihren Laden zu verbessern. Deshalb gibt es nur noch Beobachtungen, positive Feststellungen, Empfehlungen und natürlich Maßnahmen (die müssen bearbeitet werden).
Schlußanmerkung: Audits sind immer 1. eine Stichprobe und 2. subjektiv. Alle Versuche, das zu ändern, halte ich für illusorisch. Man kann m. E. auch gut damit leben. Man muß sich nur dessen bewußt, offen für die Auditierten und mißtrauisch sich selber gegenüber bleiben.
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
als Antwort auf: Subprozesse auditieren ? #59657Hallo QMRB!
Kann es sein, daß Du die 9001 etwas zu wörtlich nimmst und Dich beim Auditieren etwas zu eng an Deine Fragebögen klammerst? Meiner Erfahrung nach ist das eher schädlich. Es verengt nämlich den Blick, so daß einem die echten Vergehen entgehen.
Versuch‘ mal einen Schritt zurückzutreten und Dir zu überlegen:Was bringt Qualiät?
Was schadet ihr?
Kommen alle sicher an die notwendigen Informatione?
Was kann schiefgehen und wie wird das abgefangen?
usw. in diesem Sinne.Den Fragebogen kann man dann immer noch mal gegen Ende vorholen um sicherzustellen, daß man nichts vergessen hat.
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
als Antwort auf: Emailadresse falsch #59644Hallo Qualyman!
Ich habe hier inzwischen zwar eine echte stehen – aber falsche e-Mail-Adressen (Papierkorb@Muell.to) trage ich auch gewohnheitsmäßig überall dort ein, wo einfach routinemäßig eine verlangt wird. Die Betreiber von Spam-Servern holen sich nämlich die E-Mail-Adressen über Crawler aus solchen Foren. Von daher lohnt es sich, nur da etwas anzugeben, wo es abgesichert oder unbedingt notwendig ist.
Ich würde also einfach immer davon ausgehen, daß eine in einem Forum angegebene Adresse falsch ist und, falls sie wirklich benötigt wird, nachfragen.
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
als Antwort auf: Stichprobenumfang festlegen im regulierten Umfeld #59620Hallo QuEm!
Statistik kannst Du da vergessen. Eigentlich ist die Antwort auf beide Fragen die gleiche: Wie sind die Prozesse abgesichert? Wie sicher ist die Steuerung der Maschinen, wie sorgfältig werden Leute eingelernt usw.? Für Details müßte man natürlich wirklich durch Deine Fertigung gehen.
Viel zu simples Beispiel zum Illustrieren: Wenn Du Spritzgußteile herstellst und das Material mit 3.1-Zeugnis kaufst und selber noch überprüfst, die Anzahl der Anfahrteile sicherheitsgerichtet festgeschrieben hast, den Spritzdruck, die Werkzeug- und Kühlwassertemperatur überwachst – dann kannst Du Dir maßliche Prüfungen an den fertigen Teilen fast völlig sparen.
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
als Antwort auf: Audit mit Diktiergerät #59575Hallo Mr. Idea!
Ich würd’s lassen. Überleg‘ mal, wie anders Du reden würdest, wenn Du wüßtest, daß jedes Wort aufgezeichnet wird. Du erfährst einfach nichts mehr – jedenfalls nicht die Dinge, die nie auf einer Checkliste stehen und immer wirklich interessant sind.
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
als Antwort auf: Ursachenanalyse SRC und TRC #59573Totally Redundant Conversation
Self Repairing Customerals Antwort auf: Iphone Apps #59550… außerdem hat die Idee Douglas Adams mit dem elektrischen Mönch schon vor Jahren übertroffen …
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
als Antwort auf: Iphone Apps #59549… nicht, daß ich jemals beichten würde, aber alles in allem macht mir analoges Sündigen immer noch am meisten Spaß …
als Antwort auf: ISO 5817-C #59544Hallo dMatze!
Ohne jetzt die Norm zu kennen: Bei uns wird das Farbeindringverfahren nicht notwendigerweise von den Schweißern angewendet, sondern von Prüfern, die eine Ausbildung (externer Kurs) für diese Art Prüfung besucht haben. Diese Gruppen können natürlich deckungsgleich sein ;-)
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
als Antwort auf: Iphone Apps #59535Also, eigentlich müßte es doch möglich sein, mit dem Gravieraufsatz vom Dremel aus dem Ding zumindest ein halbwegs brauchbares Lineal zu basteln. Wenn man es auf einer kalibrierten Waage auswiegt, sollte es auch noch als Vergleichsgewicht herhalten können. Falls Apple jemals eine Version mit Magnesiumgehäuse bringt, rückt eine Verwendung als improvisiertes Endmaß in die Nähe (nach etwas Nacharbeit auf der Schleifmaschine natürlich).
Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
als Antwort auf: Nicht-druckbare pdfs: WWF-Dateiformat #59512Hallo Barbara!
Ich bin prinzipieller nicht-Drucker-Benutzer. Aber die Hardcore-Papierverschwender finden zu solchen Scherzen blitzschnell eine Umgehungsmöglichkeit. Von daher glaube ich nicht, daß es was bringt.
Ich habe schon an anderen Stellen Versuche erlebt, Verstand durch Software zu ersetzen. Mit dem erwartbaren Ergebnis…Schöne Grüße
Frank
„Mother, should I trust the government?“ (Pink Floyd / THE WALL)
-
AutorBeiträge