Stichprobennahme2006-06-15T11:42:30+01:00

QM-Forum Foren Qualitätsmanagement Stichprobennahme

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • Anonym
    Gast
    Beitragsanzahl: 2122

    Hallo zusammen,

    da ich im Statistikseminar hauptsächlich hinterm Pfeiler gesessen habe, und via Google auch keinen echten Ansatz für mein Problem finden konnte, hier mal wieder eine Frage an die Statistiker unter uns.

    Ich muss zur Prozessbewertung stichprobenartig abgeschlossene Aufträge des letzten Monats aus unserem Ticket-Management-System rausfischen.
    Einzige Vorgabe, JEDER unserer Wartungskunden muss dabei berücksichtigt sein. Nun gibt es zu jeden Wartungsvertragskunden pro Monat 5-20 „Tickets“. (und die kann ich unmöglich ALLE kontrollieren) Wie komme ich da an eine aussagekräftige Stichprobe.
    Die „Tickets“ reichen z.B. von schlicht „Druckertoner getauscht“ bis zu „neues Netzwerk eingerichtet“. Und die Stichproben sollen da ein ausgewogenes Verhältins abbilden.
    Vielen Dank im Voraus

    QMB ISO Mary

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo ISO Mary,

    dazu erstmal ein paar Fragen:
    +Soll die Stichprobe für jeden Wartungskunden repräsentativ sein?
    +Was ist die Hauptzielgröße (attributiv/variabel/Skala)?
    +Für welchen Zeitraum soll die Stichprobe repräsentativ sein?
    +Wie viele Wartungskunden habt Ihr?

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Fakten hören nicht auf zu existieren, wenn man sie absichtlich übersieht. (Aldous Huxley)

    Anonym
    Gast
    Beitragsanzahl: 2122

    Hallo Barbara,

    – repräsentativ für jeden W-KD
    – Hauptzielgröße: attributiv (z.B. Bewertung der techn. Dokumentationen), weitere Zielgröße: Einhaltung von (intern vorgegebenen) Zeitkontingenten
    – Berichtszeitraum: jew. 1 Monat
    – Anzahl Wartungskunden: z.Zt. ca. 20

    Problem: Von einigen Kunden liegen im Monat bis zu 25 Tickets vor, won anderen 2 oder keines.
    Gruß

    ISO Mary

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo ISO Mary,

    kannst Du bitte noch etwas zu den Werten sagen, die Ihr mit der attributiven Zielgröße erfasst (Ist und Soll) und zu dem Zeitkontingent (Ist und Soll)? Danke!

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Fakten hören nicht auf zu existieren, wenn man sie absichtlich übersieht. (Aldous Huxley)

    Anonym
    Gast
    Beitragsanzahl: 2122

    Zu attributiven Merkmalen
    SOLL: Vollständige Dokumentation des gesamten Vorgangs im System.
    Ich kann subjektiv beurteilen, ob da im Einzelfall vollständig dokumentiert wurde, oder nicht. Meist fehlt die Hälfte der Informationen bzw. schwirrt auf irgendwelchen Zetteln in der Ablage rum.
    Zeitvorgabe:
    SOLL</=IST.

    Anonym
    Gast
    Beitragsanzahl: 2122

    Bzw. IST</=SOLL ;)

    Wenn z.B. vom Key-Accounter 2h vorgegeben wurden und der Techniker 3 benötigt hat..

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo ISO Mary,

    ich befürchte unter den Voraussetzungen gibt es nur 100%, jedenfalls wenn Du das Ganze statistisch abgesichert haben willst.

    Ein Zahlenbeispiel:
    Fehler 1. Art alpha: 10 %
    Fehler 2. Art beta: 10% (d. h. Trennschärfe 90 %)
    aktueller Ausschuss-Anteil: 14 % (d. h. jeder 7. Auftrag ist unvollständig)
    angezeigt werden soll, wenn der Anteil größer oder gleich 17 % ist (d. h. wenn jeder 6. Auftrag oder noch mehr unvollständig sind)

    benötigter Stichprobenumfang: n=323

    und selbst wenn der Alarm erst losgehen soll, wenn jeder 5. oder noch mehr Aufträge unvollständig sind (d. h. Ausschussquote von 20 %), brauchst Du immer noch n=135 Aufträge.

    Der Stichprobenumfang gilt übrigens für jeden Wartungskunden, d. h. bei 20 Wartungskunden bräuchtest Du 6460 Aufträge pro Monat (bzw. 2700, wobei diese Zahlen nur dann gelten, wenn von allen Wartungskunden gleich viele Auträge kommen, die gleich schlecht bearbeitet werden) und hättest immer noch eine 100%-Prüfung.

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Fakten hören nicht auf zu existieren, wenn man sie absichtlich übersieht. (Aldous Huxley)

    Anonym
    Gast
    Beitragsanzahl: 2122

    Ich danke dir. Wie es aussieht, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Oh mein Gott!!
    ..der hilft Atheisten wohl nicht.

    Gruß

    ISO Mary

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo ISO Mary,

    da nicht für ;-)

    Ich würd an Deiner Stelle versuchen, das aktuelle Prozess-Ergebnis aufzunehmen und mit dieser Begründung den Prozess so abzusichern, dass die Unterlagen vollständig sind (z. B. Vier-Augen-Prinzipt o. Ä.).

    Denn auf Dauer ist die manuelle Prüfung der Wartungsunterlagen völlig nervig und bringt Euch kein Stück weiter auf dem Weg hin zum glücklichen Wartungskunden.

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Fakten hören nicht auf zu existieren, wenn man sie absichtlich übersieht. (Aldous Huxley)

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben