Hallo Dieter,
bei R ist der Start nicht ganz leicht, weil man sich erst an die Arbeitsweise gewöhnen muss. Das Schwierigste dürfte sein, die Daten einzulesen ;-)
Danach wird es wirklich einfach:
plot(Konzentration,Leitwert)
liefert ein Streudiagramm
boxplot(Konzentration)
liefert einen Boxplot
lm(Konzentration ~ Leitwert + pH-Wert)
macht eine Regressionsanalyse (Zielgröße Konzentration, Einflussgrößen Leitwert und pH-Wert)
qqnorm(Konzentration)
macht ein Wahrscheinlichkeitsnetz für die Normalverteilung
usw. Sprich für die meisten Sachen brauchst Du nicht mehr als eine Zeile zu schreiben. Und wenn Du Infos oder Hintergründe brauchst, dann kriegst Du die mit ?qqnorm (allgemein: ?[Funktionsname] ) oder help.search(“ Suchbegriff“) .
Und für Spezialbereiche wie QM gibt es dann noch Zusatz-Packages (z. B. qcc, nortest), in denen dann die QRKs sind oder Normalverteilungs-Tests.
Wer das mal ausprobieren möchte, dem kann ich gerne eine Beispiel-Syntaxdatei schicken.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.
Hallo Barbara,
kannst du mir den Syntax mal schicken? Danke!
Gruß,
la.sol