gebe schinker und pen vollkommen recht.
Die Requalifikation ist die wiederkehrende Prüfung aller (fast aller) Merkmale.
Dies kann im Rahmen der Maschinenfreigabe passieren, im Rahmen von Produktaudits, im Rahmen von vollständigen Laborprüfungen vor Auslieferung einer Stichprobe oder – wie geschrieben – im Rahmen einer jährlichen Neubemusterung…
Hintergrund ist der, dass viele Hersteller nur im Prozess die funktionskritschen Hauptmerkmale prüfen und den Rest gerne laufen lassen…
Im Rahmen der Requalifikation muß eben alles druchgeprüft werden. Davon betroffen sind besonders Produktionen mit Mehrfachwerkzeugen oder Spezifikationen die „umständlicher“ sind, wie z.B. die Geruchsprüfung, Brennprüfung, Lichtechtheit, etc…..
lg Thomas