Hallo Torsten,
die Funktion Betragsverteilung findest Du z. B. bei Dietrich & Schulze: Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation, S. 138ff. Ansonsten google mal nach „gestutzter Normalverteilung“ oder „truncated normal distribution“, da müsstest Du auch Formeln finden.
Da die Betragsverteilung eine Abwandlung der Normalverteilung ist, kann es schon sein, dass die Grenzen relativ ähnlich sind. Wenn der Mittelwert ist größer als 3S, dann unterscheiden sich die Normal- und die Betragsverteilung nur noch minimal, deshalb wird dann entweder im Programm die Normalverteilung verwendet oder der Unterschied ist tatsächlich winzig (und erst in der 5. Nachkommastelle sichtbar).
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.