Hallo Norbert!
Wenn ich nach Normen bestelle, würde ich darauf achten, sie auch zu haben. Die Anzahl der Fallen ist sonst nach oben offen. Ja, ich weiß, sie kosten Geld. Reklamationen sind für beide Seiten teurer.
In der DIN EN 10278 steht:
„Die maximale Abweichung von der Rundheit darf nicht mehr als die Hälfte des festgelegten Grenzabmaßes betragen und in keinem Fall größer als der obere Wert des Grenzabmaßes sein.“ Über die genaue Form steht da nichts. Auch ein Gleichdick ist ja nie ideal, sondern benötigt eine Toleranzangabe für die maximale Abweichung vom theoretischen Wert.
Wie Du das prüfst, ist Dein Problem.
Schöne Grüße
Frank
„Es ist alles gesagt – nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)