Hallo Bandlow,
versuche erst einmal Deine Prozesse ganz grob zu strukturieren und gehe erst dann ins Detail. Beispiel:
Ihr habt bestimmt 3 Prozesse: Führungsprozesse, wertschöpfende Prozesse, Unterstützungsprozesse.
Nehmen wir uns jetzt einmal den Fühurngsprozess vor. Da gibt es bestimmt wieder einen Prozess, der da heißt: Bereitstellung von Ressourcen. Weitere Untergliederung: Ressourcen = Gemeinkostenmaterial, Investitutionen, Mitarbeiter. Dann gibt es z. B. in der weiteren Untergliederung einen Prozess Einstellung eines Mitarbeiter oder Schulung des Miterabeiters. Schulung kann man Abfragen auf Erstunterweisung (bei Einstellung eines Mitarbeiters oder beim Arbeitsplatzwechsel), tournusmäßige Unterweisung (Arbeitssicherheit beispielsweise) und spontane Unterweisung. In einer Arbeitsanweisung kann man dann z. B. festlegen, wie genau die Schulungen aussehen müssen. Z. B. Arbeitssicherheit, jeder muss unterschreiben, auf einem Blatt, auf dem alle Themen notiert sind, die geschult werden, wo man Infoblätter findet etc.
So habe ich meine Prozesslandschaft aufgebaut. Als ich in die Firma kam, fand ich nur eine grobe Dokumentation nach 9001:1994. Jetzt nach fast 4 Jahren (!) und einem Eigentümerwechsel läuft die Sache ganz gut.
Grüße Alblondie