Hallo Barbara,
bezieht sich Deine Frage auf die ISO 9001? Die Norm fordert, dass Verantwortungen und Befugnisse im Unternehmen festgelegt und bekannt gemacht werden. Stellenbeschreibungen und Organigramm sind die üblichen Nachweise, dass diese Forderung erfült wird – möglich ist aber auch anderes, z.B. eine „Befugnistabelle“.
Guten Abend Jürgen, wir sind nach Aussage unseres QB an die ISO 9001 „angelehnt“, was das wohl auch genau heissen mag… Aber danke für Deine Hinweise. „Befugnistabelle“ finde ich auch interessant.
Hallo Barbara,
also bei uns ist es so, das jeder Mitarbeiter eine Stellenbeschreibung hat. Wir hatten am vergangenen Dienstag unser Ü-Audit und der Auditor fand das SUPER-GUT das „jeder“ Mitarbeiter eine Stellenbeschreibung hatte.
Ansonsten kann ich mich nur Jürgen anschließen.
Hallo Barbara,
bei uns gibt es nur sehr wenige Stellenbeschreibungen (in den oberen Hierarchien). Ich denke zur „Normerfüllung“ reicht es aus, wenn prozessbezogen die Verantwortungen und Befugnisse festgelegt bzw. beschrieben sind (z.B. QMB kann Fertigungsstop verhängen). Damit kann man ja alles Relevante abgedecken. Und wenn Veränderungen eintreten wird die Prozessbeschreibung geändert und nicht die Stellenbeschreibung. Stellenbeschreibungen können aber durchaus Sinn machen, eher aber aus Personalsicht als aus QM-Sicht.
Gruß
goldchili