Hallo
das beste ist wohl, du recherchierst bei unserem Bundesministerium für Gesundheit: https://www.bmgs.bund.de
Es gibt eine Reihe von Gesetzen und Absichten zur Qualitätssicherung im Gesundheitsbereich. Ich habe mich mal versucht mit dem Thema auseinanderzusetzen – jetzt seh‘ ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Es gib z. B. ein Gesetz zur Qualitätssicherung zur Qualitätssicherung und zur Stärkung des Verbraucherschutzes in der Pflege, ein Heimgesetz, eine Pflege-Prüf-Verordnung usw. usw. usw. …. Diese ganzen Gesetze ergänzen noch das SGB V.
Bis jetzt ist mir leider keine einigermaßen verbindliche und verständliche Richtlinie in die Hände gefallen, welche definiert, welche Institutionen, Sachverständige (mit welcher Ausbildung überhaupt) berechtigt bzw. berufen sind, die Einhaltung der Q-Standards zu prüfen und zu auditieren – muss ja irgend was staatliches sein.
Ich habe gehört, Krankenhäuser müssten einen jährlichen Qualitätsbericht irgendwo einreichen. Leider weiß ich nicht, ob beim Medizinischen Dienst, Krankenkassen oder was auch immer. Aus eigener Erfahrung muss ich feststellen, beim Patienten ist davon noch nichts angekommen.
Vielleicht findest du in meinem Beitrag wenigstens ein paar Suchbegriffe zum googeln.
Schöne Grüße
Vivian