Hallo,
bin Laie und benötige für ein Referat einige Infos zur Messmittelprüfung in der Praxis.
Und zwar suche ich Beispiele für Anwendungsfälle in denen Messungen wiederholt werden. Dabei meine ich keine Meßreihen bei denen ein Wert variiert sondern mehrere identische Messungen um Fehler auszuschließen.
Besonders interessiert bin ich dabei an Beispielen wie mehrere Messungen dann ausgewertet werden. Z.B. ein Ausreißer -> Messung nicht i.O., oder Mittelwert nicht i.O., etc.
Hoffe ihr könnt mir helfen – da mich Beispiele aus der Praxis interessieren, kann ich mir leider nichts aus dem Finger saugen…
Danke Yvonne