QM-Forum › Foren › Qualitätsmanagement › Kunststoff Fühlerlehren
-
AutorBeiträge
-
Anonym
Gast10. August 2005 um 11:11 UhrBeitragsanzahl: 2122Hallo Forum,
Ich habe Kunstofffühlerlehren in der PMÜ die ich im Intervall von 3 Monate mittels Bügelmesschraube Überwache. Muss ich eigentlich eine Prüfanweisung schreiben Wie, Wo diese geprüft werden! Was gehört alles in die Prüfanweisung damit dritte es verstehen?
Für eure Antworten schon im Voraus DankeRalf
QualitäterHallo
Bitte um Erklärung:
Sind deine Lehren aus Kunststoff oder prüfst du Kunststoff?
Und noch eine Frage:
Wo hast Du diese Lehren her?Tschüss Ronny
—
Was ist Statistik:
Wenn ein Jäger an einem Hasen einmal links und einmal rechts vorbeischießt, ist er statistisch gesehen tot.
Und die Moral: Vertraue keiner Statistik die du nicht selbst „betreut“ hast…
geändert von – Ronny on 10/08/2005 13:04:17
Anonym
Gast10. August 2005 um 13:30 UhrBeitragsanzahl: 2122Es sind Kunststofflehren und prüfe damit Kunstoff. Also Spaltmaße zwischen Scheinwerfer und Stoßfänger. Gekauft bei der Hoffmann-Group in Nürnberg (sind allerdings alles Sonderanfertigungen und sind Sau teuer)
Ralf
QualitäterHallo
Die Herstellerfirma fertigt diese Lehren nur für Euch?
Möglicherweise haben sie Erfahrung mit dieser Art von Lehren.Eine Prüfempfehlung müsste es demnach vom Hersteller geben. Diese Punkte würde ich dann in die Prüfanweisung übernehmen.
Weiters gibt es eine Norm für Fühlerlehren (=DIN 2275:1977 09), weiß aber nicht ob Kunststoff dabei ist. Anhand dieser Norm sollte geprüft werden. In diesen Normblättern ist alles genau beschrieben.
Wenn es allerdings Lehren sind, die einzel angefertigt sind und die sonst niemand hat, würde ich in Anlehnung an die Norm eine Prüfanweisung schreiben.
Endmaße haben in etwa das selbe Einsatzgebiet, vielleicht kannst du dir hier etwas abschauen.In meiner Ex-Firma hatten wir auch Sonderlehren, wo wir die Prüfungen und die Intervalle den Anforderungen entsprechend festgelegt hatten.
Schönen Tag
Ronny—
Was ist Statistik:
Wenn ein Jäger an einem Hasen einmal links und einmal rechts vorbeischießt, ist er statistisch gesehen tot.
Und die Moral: Vertraue keiner Statistik die du nicht selbst „betreut“ hast…
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.