Wir sind Verpackungshersteller und stellen für unsere Kunden die Kartonrückenkarten für Blisterverpackungen her.
Der Karton wird bedruckt und mit Blisterlack beschichtet. Bevor wir in die Auflage gehen werden bei uns mit Kunststoffhauben Blisterversuche durchgeführt. Es kommt immer mal wieder vor, das trotz positiven Ergebnisen bei uns die Produkte beim Kunden von der Wand fallen. Wir haben festgestellt, das sich der Lack innerhalb von einer Woche nach dem Aufbringen auf den Karton nochmals verändert.
Mögliche Ansatzpunke:
– zu große Spannung in der Kartonoberläche
(dadurch kann der Lack nicht in den Karton eindringen)
– in der Folie ist zuviel Recycling-Material
– Siegelzeit und Temparatur wurden nicht richtig gewählt
Ein Ansatz von uns ist es nun unseren Kunden eine Hilfestellung bei der Kontrolle der Folien zu geben. Der Lackauftrag an unserer Maschine ist, durch die Art der Walzen bedingt, immer exakt gleich.
Da Karton ein organisches Produkt ist, haben
wir in jeder Lieferung eine andere Oberflächenspannung.