Hallo,
ich beschäftige mich gelegentlich auch mit dem Thema. Es gibt dazu die Norm EN ISO 10007. Konfiguration (K.) beschreibt im Prinzip die Merkmale und Zusammensetzung (Struktur) eines Produktes und bildet den Zusammenhang mit den techn. Dokumenten und deren Verwirklichung. (z.B. Ist das Produkt nach dem aktuellen Zeichnungsstand gebaut?)
Zu dem Konfigurationsmanagement gehört dann die
– K. – Kennzeichnung (Identifizierung),
– K. – Überwachung
– K. – Buchführung ( hier gehört z.B. das Thema Rückverfolgbarkeit hinein)
– K. – Auditierung
Weitere Infomationen findet man z.B. auch hier: http://www.gfkm.de
Hoffe geholfen zu haben.
Mit besten Grüssen aus Leipzig
Hendrik