Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Audit jagt Audit jagt Audit … #40581
Moin,
ich hab vor ein paar Jahren mal das gleiche Problem gehabt.
Generell ist es ja so, dass (rein theoretisch) du immer „Auditbereit“ sein sollst.Funktioniert nicht, ist klar. Aber ich habe damals mit dem Kunden ausgemacht, dass er erst nach dem Zert. Audit kommt, hat er auch eingesehen. Red am besten mit dem verantwortlichen in der Abteilung darüber.
Ich stimme dir allerdings zu, dass der Auditwahn zunimmt. Aber, und das seh ich vielleicht alleine so, heißt es ja auch, dass die Automotive Menschen ja von der Zertifizierung mehr zum Self-Assesment gehen, also nicht mehr so sehr auf den Zettel an der Wand achten sondern sich selber ein Bild machen wollen.
Generell nichts dagegen einzuwenden, aber dann bitte sollen sie das auf ihre Kosten machen und uns dann die Zert. Kosten ersparen.Dino
als Antwort auf: Finanzielle Einbußen #40560Moin,
ääh, meinst du Einbußen wegen fehlendem QM oder weil sie eines haben??
Im Moment steh ich auf der Leitung, sorry.
Dino
als Antwort auf: Lagerung von Gefahrstoffen #40558Moin,
ich hab mal ne CD der Firma Merck umsonst bekommen, da waren ein ganzer Haufen Infos darüber. Schau doch mal bei denen auf der HP nach. Unter anderem waren da explizit Lagervorschriften und Zusammenlagerverbote bei.
Dino
als Antwort auf: Ende und Anfang #40530Moin,
auch von meiner Seite alles, alles Gute und viel Glück.
Dino
als Antwort auf: Wann Erstbemusterung erforderlich? #40525Moin,
generell solltest du eine komplette Bemusterung bei gravierenden Änderungen durchführen, um gegenüber deinem Kunden auf der sicheren Seite zu sein.
Dies kann sein:
Eine neue Maschine oder ein komplett neues Werkzeug
Evtl. neuer Unterlieferant bei Zukaufteilen deines Teils
Umfangreiche Änderung des HerstellungsprozessesEine Deckblattbemusterung ist mindestens bei Änderung einer Zeichnung erforderlich, z.B. wenn dein Teil ein Bauteil ist, welches auf der Zeichnung komplett abgebildet ist aber die Änderung dein Teil nicht betreffen.
Im Zweifelsfall solltest du aber deinen Kunden kontaktieren. Manche Kunden sind da penibel und wälzen Kosten auf euch ab, die eigentlich nicht vorhanden sind, die sie aber durch fehlende Bemusterung begründen (Die sagen sie habens neu vermessen und ihr zahlt es dann)
Ansonsten ist die VDA da maßgebend, aber wie gesagt, schaut mal in eure QSV oder in den Verträgen nach.
Dino
als Antwort auf: Aktuelle Änderung des KrW-/AbfG #40496Grüß dich,
(simmer nu beide MitGlied….)
hat sich das so dramatisch verschärft? Ich meine, dass es strenger werden soll, habe ich in meinem Kurs 2005 gelernt, aber dass es so dramatisch wird…..
Ich schau mal und frag nächste Woche unseren Abfallbeauftragten, der müsste sich auskennen. Sobald ich was weiß, werd ich dich auf jeden Fall informieren.
Dino
als Antwort auf: Vom Kunden vorgeschriebene Lieferanten #40493Moin nochmal,
so was nennt man, glaub ich, gezielte Eskalation.
Peinlich wird das nur, wenn dieser Lieferant ne Monopolstellung hat.
Bei uns war das Problem, dass der Lieferant sich geweigert hat, seine Materialdaten ins IMDS zu stellen, der Kunde uns dann wegen fehlender Daten ne Belastung von 800 Teuro schickte und wir die an den Lieferanten weitergegeben haben.Die schickten dann nen Brief, wir sollten sie doch von der Liste streichen, sie würden uns net mehr beliefern.
Tja, Ende vom Lied: Kunde hat uns dann bei der Suche nach ner Alternative unterstützt.
Dino
PS: Den Lieferanten gibts heut net mehr….
als Antwort auf: Fehlerminimierung in der Serienfertigung #40491Moin,
nachdem ich mir das alles mal zu Gemüte geführt habe mach ich mal was, was ich selten mach:
DinoaufdieKniefällt:
Bitte bitte auch haben mag…..Danke
Dino
als Antwort auf: Vom Kunden vorgeschriebene Lieferanten #40490Moin,
das ist ein heisses Eisen.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, dass sich auf Dauer nur langsam lösen ließ. Du kannst nur immer wieder den „steter Tropfen höhlt den Stein“ Methode anwenden und eurem Kunden die nicht vorhandene Qualität, die Probleme etc. aufs Brot schmieren.
Gleichzeitig solltet ihr selbst tätig werden und Alternativen suchen, auch wenn ihr erst einmal in Vorleistung treten müsst. Aber wenn der „Big Bang“ kommt und ihr was in der Hand habt, seht ihr besser aus.
Dino
als Antwort auf: Labor für Mat.analyse für Stahl gesucht #40489Moin,
schaust du mal:
https://www.fachverband-fliesen.de/service/pruefer.asp
oder
oder bei Materiallandesprüfanstalten.
Alternativ frag doch mal deine Lieferanten, die müssten das eigentlich auch wissen.
Dino
geändert von – QM-Dino on 28/07/2006 07:13:57
als Antwort auf: Labor für Mat.analyse für Stahl gesucht #40479Moin,
von was sollen die das Prüfen?
Flachstahl?
Rundstahl?
Blech??Reichen da die Prüfzeugnisse nach 3.1b nicht mehr aus??
(Mal dummm frag)
Dino
als Antwort auf: Usertreffen 2006 #40475Über Bayern lacht die Sonne,
über Mittelfranken die ganze Welt…..Und bin kein Bazi, sondern ein Rheinländer, den es hierhin verschlagen hat und seine Reibekuchen und den Karneval vermisst….
Dino
als Antwort auf: VDA 6.4; 2. Aufl. 2005 #40458Moin,
na ja… so einfach war datt auch nich…..
Vom Fahren auf dem Land übers Fliegen zum Wasser….
Ob das aber die Endstation iss???
Mal abwarten….
Dino
-
AutorBeiträge