Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Qualitätspolitik vs. -ziele #38085
Hallo newbie,
wenn du mit „Qualitätspolitk“ googelst kommst du an ein paar heran. Habe leider die Links nicht mehr.
Welche Organisationsziele willst du als Q-Ziele definieren. Aus welcher Branche kommst du, was verkauft ihr?Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Prozessorientierte Checkliste #37970Hallo zubb,
wir haben von unserem Zertifizierer eine Auditfragelisten bekommen, was man aber nicht als Checkliste bezeichnen kann. Woher hast du die ÖQS-Checkliste her? Bekommt man die über einen Link im Internet? Wenn ja, kannst du den ja bekanntgeben.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Kundenzufriedenheit #37968Hallo QM-Begeisterte,
ich schließe mich der Antwort von Rossy an. Solange wir Menschen uns in unserem Denken, Fühlen und Wollen unterscheiden solange ist es nicht möglich – und das ist lange.
Aber besser so, als dass wir alle Roboter wären, oder?
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Gehaltsstudie / interessanter Link #37967Hallo Michael,
nicht schlecht der Link, jedoch wäre es natürlich viel aussagekräftiger, wenn die Eurozahlen mit dem Jahresstundenaufwand gekoppelt wäre. Vielleicht muss man der DGQ diesen Tipp geben. :-)
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: 14971:2001 vs. 14971:2005 #37956Hallo Floh,
es ist ein Norm-Entwurf, aber durchaus beim Beuth zu kaufen:
Detailanzeige für :
DIN EN ISO 14971
Bestellbare Artikel Variante Download Versand
Originalsprache: de Download Bestellung nur für myBeuth Kunden möglich EUR 136,81 EUR 126,20
Dokumentenart : Norm-Entwurf
Ausgabe : 2005-11
Titel ( deutsch ): Medizinprodukte – Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte (ISO/DIS 14971:2005); Deutsche Fassung prEN ISO 14971:2005
Titel ( englisch ): Medical devices – Application of risk management to medical devices (ISO/DIS 14971:2005); German version prEN ISO 14971:2005
Originalsprachen : Deutsch
Preis : EUR 126,20Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Unachtsamkeit Werker-Schulungsunterlagen #37946Hallo,
der Tipp mit den Bildern ist sehr gut. Machen wir auch so.
Dann solltest du noch darauf achten, dass die Beschreibung in einfachstem Deutsch gemacht wird und so kurz wie möglich, so lang wie notwendig.
Außerdem solltest du einen Mechanismus einbauen, der abfrägt, ob die Leute die Vorgaben gelesen haben.Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Umweltauswirkungen an Fertigungsprozess #37944Hallo Yipp,
das hört sich ja gar nicht so schlecht an. D.h. ich muss mal noch mal über unseren Fall nachdenken. Vielleicht gibt es einen sinnvollen Ansatz.
Vielleicht hat ja jemand anderes schon seine Spritzgießfertigung umweltwirkungstechnisch detailliert unter die Lupe genommen?
Gruß msb
rem difficilem aggredi
Hallo Harm,
hier noch ein Wort von Google zu deiner Frage, die ja schon richtig beantwortet wurde.
http://users.compaqnet.be/fmea/Links/Info_Resources_Links.htmAnalyse des Mode de Défaillance, de leurs Effets et de leur Criticité – AMDEC
Definition of FMEA in FrenchGruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Umweltauswirkungen an Fertigungsprozess #37918Hallo QMarc,
unser Auditor ist ein Perfektionist. Er hat uns bei unserem allerersten 14001-Audit attestiert, dass wir das Niveau eines OEM haben. Und die vergangenen Jahre war er jedesmal sehr zufrieden. Und dennoch muss er ja was in einen Bericht schreiben. Und besser machen kann man immer was solange es „menschelt“ im Betrieb.
Und detaillieren kann man auch immer. Habe sogar gelesen, dass sich sogar der Irrtum systematisieren lässt.
Klar kann ich die ganzen SGM der Reihe nach analysieren. Das kostet Zeit und Geld und ob die gleiche Anzahl an Ersparnis dabei rausspringt, das bezweifle ich sehr.
Mal sehen, wie ich das Ganze angehe, da es ja „nur“ ein VV des Auditors ist.Hallo Yipp,
was hat euch die An- und Abschaltanalyse der Maschinenüberwachung gebracht? Was habt ihr verbessert? Und was hat euch das kostenmäßig eingebracht auf ein Jahr gesehen?
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: MSA-Studie (QS 900) ISO/TS 16949 #37913in welcher Norm?
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: System für fortlaufende Nummer #37899Hallo Schnuffel,
für welche Branche arbeitest du?
Wieviel Fertigwaren sind in einem Transportbehälter? Haben die Fertigwaren keine eigene Artikelnummer?Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Prozesskennzahlen #37898Guten abend QMBiene,
vielleicht liegt es an der Uhrzeit, aber deine Frage verstehe ich nicht so richtig. Welche Kennzahlen schlägt die Norm vor und du darfst sie nicht benützen und wer sagt so was?
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Umweltauswirkungen an Fertigungsprozess #37897Hallo QMarc,
kurz noch heute abend. Danke für dein ausführliches Statement. Hilft mir auf jeden Fall weiter.
Der Auditor ist vom TÜV und kommt aus Kassel. Kennst du ihn?Wir schauen uns den ganzen Kram schon sehr detailliert über den ganzen Betrieb an, jetzt noch über alle 30 Spritzgießmaschinen den TamTam machen halte ich für too much.
Mal sehen, vielleicht melde ich morgen noch mal ausführlicher.Soweit für heute,
msbrem difficilem aggredi
als Antwort auf: Haltbarkeit Masterbatch #37888Hallo Auditator,
was sagt denn dein Batchhersteller zu dieser Frage hinsichtlich Q-Verlust?
Ein veraltetes Produkt sollte es ja nicht sein, da du ja FIFO machst bei deinen Materialien oder nicht? Wenn ein Rohmaterial jahrelang lagerbar ist ohne Q-Verlust, was spricht dagegen?
Gruß msb
rem difficilem aggredi
-
AutorBeiträge