Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Zertifikate 9001 bzw. 14001 #39352
unsere TS2, 9001 und 14001 haben den Revisionsstand auf den Zertifikaten.
Gruß msb
als Antwort auf: Messmittelprüfung #39312Hallo Edel,
wir haben das Thema so gelöst:
* diese Art von Messmittel für maßliche Grobabschätzungen werden nicht in das PMÜ-System aufgenommen und unter-liegen nicht dem Kalibrier-dienst, da sie nicht für qualitätsre-levante Messungen eingesetzt werden
* zu diesen zählen:
* Rollbandmaß, Stahlmaßstäbe, Holz-Gliedermaßstäbe, Radienlehren, Gewindelehrringe, Fühlerlehren, u.ä.
* Strom/WiderstandsMessgeräte oder andere elektr. Kleinge-räte, Tem-peratur Messgeräte für Masse- oder Werkzeug-temperaturmessung, u.ä.
* auf diesen Messmitteln wird kein Hinweis angebracht, dass sie nicht dem Kalibrierdienst unterliegenDies ist ein Auszug aus einer VA, die diese Vorgehensweise so festlegt.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Sicherheitsbeauftragter #39303hallo Henning
für Sicherheitsbeauftragte gilt: * pro 70 (Werkstatt) bzw. 250 (kaufm.) Beschäftigte 1 Sicherheitsbeauf-tragter notwendig (Anl. 1 zu §9, Abs. 1 des BGV A1)
* bei Bestellung muss Betriebsrat beteiligt werden (§719 RVO)Für Fachkraft für Arbeitssicherheit habe ich dir leider keine Angaben.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: A-Bewertung in der FMEA #39291Hallo Black,
einzige Erklärung für mich wäre, dass der VDA hier wohl nicht 100 % Qualität geliefert hat.
D.h. eine unterschiedliche Zahlenangabe von ppm macht m.E. hier keinen Sinn.Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Lagerungsbedingung vor Brennprüfung #39276Hallo Frank,
diesmal verstehe ich deine Antwort nicht so ganz.
1. Was meinst du mit Typprüfung oder Wareneingangsprüfung?
Wir machen damit die Schwerentflammbarkeitsprüfung unserer Kunststoffserienteile, die wir versenden an unsere Kunden.
2. Ihr macht die Normlagerung der Probenteile von dem nachher festgestellten Ergebnis abhängig? Wie sehen das denn externe Auditoren?
3. Vorher ausheizen ist nicht erlaubt laut der Norm, daher hilft dieser Sichere-Seite-Rat auch nicht.
Sprechen wir über die gleiche Sache?Viele Grüße
msbals Antwort auf: Die Chinesen kommen #39259Hallo Qtoeter,
gerade habe ich ein Telefonat mit unserem OEM gehabt, der uns auch gesagt hat, dass wir die Zertifizierung durchführen lassen sollen. Weitere hilfreiche Infos konnte er aber nicht geben. Und er wusste auch nicht welcher Zeitaufwand und welche Kosten auf uns zukommen.
Habe ich dich richtig verstanden, dass die Kosten in eurem Fall der OEM übernimmt?
Wie habt ihr das fertig gebracht?
Hast du einen Daumenwert was das ganze wohl kosten wird?
Hast du einen Fragekatalog zu der Zertifizierung?Für entsprechende Rückinfo wäre ich dankbar, da der OEM zudem noch drängelt.
Gruß msb
als Antwort auf: Stellengesuch im Bereich QM #39254Hallo Qubi,
der Mann von der Dekra hat mir zugesagt, dass er sich bei dir melden wird. Nur heute ist es nicht in seinem Büro.
Näheres ist ein deinem Postkasten.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Die Chinesen kommen #39240Hallo qtoeter,
das mit dem legalen Know-How-Klau hast du m.E. voll durchschaut. Aber kann man sich gegen diese CCC-Zertifizierung wirklich wehren? Oder hat man keine Wahl?
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Stellengesuch im Bereich QM #39239Hallo Qubi,
apropos Dekra, unser Sicherheitsfachkraft, die von dieser Firma stammt, sucht Unterstützung. Es ist die Frage, wo du beheimatet bist und wie flexibel du bist hinsichtlich Arbeitsstandort.
Gruß msb
als Antwort auf: Arbeitsgebiet eines Labors TS 3.1.1 #39231Hallo Norbert,
wir sind auch nach der TS zertifiziert und haben z.B. für unseren Prüfmittelbeauftragten, dessen Labor so untergliedert:
Arbeitsgebiet: Spezifische Tests – Auswertungen – Kalibrierungen für
Ausrüstungen für o.g. Aufgaben – Methoden und Normen
Anforderungen: Angemessenheit der Laborverfahren – Kompetenz des Laborpersonals – Prüfung des Produkts – Rückführbarkeit auf die zutreffende Prozessnorm – Bewertung der zugehörigen AufzeichnungenBisher hat das völlig genügt.
Hoffe das hilft dir weiter.Gruß msb
als Antwort auf: Prozessorientiertes Auditieren #39229Hallo ISO,
dieses Thema ist in hohem Maße schon durchgesprochen worden und auch Infos sind schon hin- u. her geflossen.
Wenn du mit der Suchefunktion bestimmte Themen dazu eingibst, bekommst du sicher viele Threads in denen dann auch entsprechende Infos und Ansprechpartner zu finden sind.
Gruß msb
als Antwort auf: CCC-Zertifizierung #39226Hallo CIM,
kannst du mir bitte den Fragebogen auch zusenden?
Wollte dich auf deiner E-Mailadresse erreichen, hat aber nicht geklappt. Es kam eine Errormeldung zurück. Hat sich daran was geändert?
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Die Chinesen kommen #39224komme mit diesem alten Thread:http://www.quality-management.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=2027&FORUM_ID=14&CAT_ID=1&Topic_Title=CCC%2DZertifizierung&Forum_Title=Qualit%E4tsmanagement+ISO+9001%3A2000
wohl ein Stück weiter, da schon Ansprechpartner drin sind, die sich mit diesem Thema auch schon beschäftigen mussten.
Bin für weitere Info dazu dennoch dankbar.
Gruß msb
als Antwort auf: Prüfbescheinigung 3.1.B #39207Hallo Alexbiker,
man kann mit dem Kunden die Merkmale abstimmen, die der Materiallieferant in seinem Prüfzeugnis haben soll. Und wenn es keine exotischen, überzogenen Forderungen sind, geht der Materiallieferant auch üblicherweise darauf ein. Bei uns ist das so.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Erfahrungen mit Balanced Scorecard positiv? #39206Hallo QMarc,
mir scheint du musst dein Zitat ändern in:
… wie verlassen sind die Wege der Balanced Scorecard Anwender …
:-)
Gruß msb
-
AutorBeiträge