Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Fehlerminimierung in der Serienfertigung #39947
Hallo Blatherer,
dein Beitrag klingt interessant. Nur muss ich zugeben, dass ich die Vorgehensweise nicht bis ins Detail verstanden habe. Für weitere Detailinfo wäre ich daher dankbar.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Controlplan/PLP in Einzelteilfertigung #39945da sich keiner mehr dazu gemeldet hat, lässt den Rückschluss zu, dass die meisten Leser des Forums eher Massenproduktionspezialisten sind. Nun denn …
Gruß msb
als Antwort auf: Mein Beileid #39942Vorgriff auf den 10.Juli:
wie heißt der Spruch, der so oft passt:
… nach der WM, ist vor der WM …
das nächste Mal sind wir sicher älter, reifer, besser und evtl. Weltmeister …
Gruß msb
als Antwort auf: Prozessfähigkeit-Serielieferung-Reklamation #39871Hallo Aki,
bei uns in der Autoindustrie hast du damit keine Chance.
1 Teil n.i.O. heißt den ganzen Lagebestand kontrollieren, egal wie groß, egal wie teuer.
Das ist bei uns schon seit Jahren so. So hart es klingt. Mich wundert, dass du erst jetzt damit konfrontiert wirst.Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Ratschlag an paulpaulsen #39866Hi Loretta,
danke für den Hinweis.
Hier auch gleich der Hinweis aus Wikipedia was ein Troll ist:
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie => Der Ausdruck Troll bezeichnet: eine Person, die in Diskussionsforen, im Usenet, in Wikis oder per E-Mail andere Teilnehmer provoziert.
Und nochmal Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29
Gruß msb
rem difficilem aggredi
geändert von – msb on 30/06/2006 14:27:52
geändert von – msb on 02/07/2006 07:48:29
als Antwort auf: cpk Auswertung an Kunstoffteilen #39831Hallo IMDS32,
mit einem Naschwindungstabellenblatt und Messungen nach definierten Abständen (nach 5 Minuten, nach 10 Min, nach 30, 60 min, nach 2h, 4h, 8 h, 1 Tag, 2 Tage)kannst du Rückschlüsse auf das Endmaß des Teils ziehen, wenn es kalt ist.
Dann kannst du auch schon deutlich früher Messungen des cpk vornehmen und nicht erst wenn es kalt ist und einige Tage alt und nicht mehr nachschwindet.Bei POM ist die Nachschwindung sowieso nicht so gewaltig.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Was tun, wenn ein validierter Prozess versagt? #39806Hallo Aphel,
vielleicht musst du dich mal mit der Lösungsfindung nach TRIZ auseinandersetzen.
Es gibt ein Buch im Hanser Verlag: Ideen finden, Produkte entwickeln mit TRIZ von Bernd Gimpel.Vielleicht bekommst du mit diesen Worten auch weitere Info aus dem Internet.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Software – Markieren von Zeichnungen / EMPB #39804Hallo Qualified,
nein noch habe ich keine Erfahrung damit, wir sind erst in der Kennenlernenphase dieser Firma. Aber ich kann dir empfehlen, deine Fragen an H. Schulz von IQS zu stellen. Seine Tel.Nr. ist 072238083688 oder per Fax 072238083661
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Was tun, wenn ein validierter Prozess versagt? #39795Hallo Aphel,
bei uns in der Autoindustrie sind die Regeln knallhart. Ein Teil schlecht in der Stichprobe => 100 % Prüfung aller Teile. Das ist ja in deinem Fall schlecht, da dann alle zerstört sind. Aber wenn du nichts machst dann lieferst du einen unbekannten Teil an n.i.O. Teilen aus. Das ist letztlich deine Entscheidung. Vielleicht kannst du mit einer genauen Ursachenanalyse herausbekommen, ab wann was schief lief.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Was tun, wenn ein validierter Prozess versagt? #39790Hallo Aphel,
bei uns in der Autoindustrie wäre der Fall auch klar. Alles sperren bei diesem hohen Ausfallanteil. Hier bedarf es einer gründlichen Analyse.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: cpk Auswertung an Kunstoffteilen #39789Hallo IMDS32,
diese Frage zu beantworten, könnte vmtl. Bücher füllen.
Nur zu sagen, weil das POM-Teil schwindet, macht es keinen Sinn wird dadurch entkräftet, weil dann jemand sagt, dann musst du eben eine Nachschwindungsmessung machen oder den cpk-Wert ermitteln, sobald die Teile weitestgehend nachgeschwunden sind.
Aus meiner Erfahrung nimmt der Druck von außen zu auch bei solchen Teilen eine cpk-Auswertung zu machen.Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Software – Markieren von Zeichnungen / EMPB #39785hallo qualified,
hier ist z.B. eine solche Software
http://www.iqs.de/index.php?option=com_content&task=view&id=229&Itemid=74&lang=deGruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Fehlerminimierung in der Serienfertigung #39759Hallo qtoeter,
du hast mein Anliegen treffend verstanden. Der Tipp mit der PFMEA ist genau was ich suchte. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Danke.
D.h. wenn ich einen gewissen Anzahl von PFMEA durchforste, habe ich hinterher mein Bündel an Maßnahmen.
Das Forum ist täglich aufs Neue eine große Hilfe.
Danke an alle Ratgeber.Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Übertragungen von Unternehmerpflichten #39744Hallo
diese Aussage von Yipp höre ich des öfteren aus dem Munde meiner GF.
Dem ist so.Gruß msb
als Antwort auf: VDA 6.7 / Prozessaudit #39742Hallo Michael,
bingo!
Gruß msb
-
AutorBeiträge