Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 496 bis 510 (von insgesamt 1,457)
  • Autor
    Beiträge
  • msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Moin Mr. Idea,

    wir sprechen von unserem kompletten Anlagenpark mit konventionellen und CNC-Maschinen aller Art.
    Die Aufgabe stammt aus dem letztjährigen Audit nach ISO 14001, bei dem der Auditor uns gebeten hat, unser bestehendes Anlagenkataster so aufzubereiten, dass man darin sehr spezifisch unsere Umweltaspekte ablesen kann.
    Damit wir bezüglich der Umweltaspekte die gleiche Sprache sprechen hier gleich mal meine Grundlagen: Begrifferläuterung Umweltaspekte und dann noch Ermittlung von Umweltaspekten
    Das Anliegen des Auditors war es nun alle unsere Anlagen und deren Einsatz, sprich Betreiben derselben als Umweltaspekt zu nehmen und zu schauen, wo ein Handlungsbedarf besteht.

    Dazu sollten wir eine Excelmatrix machen und nach verschiedenen Kriterien wie Lärm, Abfall, Abluft, etc. bewerten und eine Spalte davon soll BVT sein. D.h. jetzt geht es mir darum, die gesamten Anlagen zu bewerten. Dies ist einfach bei sehr neuen Anlagen, wo wir genau wissen, dass es sich derzeit um die beste verfügbare Technik handelt. Aber sobald die Anlagen einige Jahre älter sind, wird die Beurteilung schwieriger.
    Und daher meine Ausgangsfrage. Hoffe ich konnte mich mehr verständlich machen.

    Hallo Michael,

    deine Frage müsste durch meine Antwort an Mr. Idea mit erledigt sein, oder?

    Gruß msb

    – wer die Wahrheit sucht, wird sie finden –

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Vivian,

    Laie bemitleidet Laien.

    Hier ein paar alte Threads dazu, vielleicht steht das eine oder andere drin, das dir weiterhilft. Dazu noch ein Link von REACH in BW.

    Thread1

    Thread2

    REACH BW

    Vielleicht haben QMarc oder IsoMan noch einen Tipp.

    Gruß msb

    wer die Wahrheit sucht, wird sie finden

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Abau eines Q-Gates #51430

    Hallo Frank,

    >> Aber ich habe zu ppm-Angaben und dem, was damit getrieben wird, ohnehin meine Privatmeinung…. <<

    Diese „Privatmeinung….“ zu ppm teile ich voll und ganz!!

    Gruß msb

    – wer die Wahrheit sucht, wird sie finden –

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo yoschua,

    nun bin ich nicht der volle Messprofi, aber deine Ausführung würde ich doch mit einem: Ja
    beantworten.

    Gruß msb

    – wer die Wahrheit sucht, wird sie finden –

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Abau eines Q-Gates #51427

    Hallo Gräfin,

    vielen Dank für den kleinen Exkurs in die Welt der Statistik.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kann es sein, dass ich 2000 Teile in Folge prüfe, diese alle i.O. sind und mich danach das n.i.O.-Schicksal ereilt mit einer Wahrscheinlichkeit von 79 % dass ich es nicht merke?

    O Jammer!

    Gruß msb

    – wer die Wahrheit sucht, wird sie finden –

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Qubi,

    hier ein paar gute Links, die mir auch geholfen haben, die Begriffe um Umweltaspekte u.ä. besser zu verstehen:
    Begriffe

    Ermittlung der Umweltaspekte

    Viele Grüße
    msb

    – wer die Wahrheit sucht, wird sie finden –

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Abau eines Q-Gates #51295

    @ Barbara,
    da magst du wohl recht haben.

    @ ma_este,

    deine Beschreibung kommt mit irgendwie bekannt vor …

    Doch nun wieder zu meiner Lieblingsfrage an dich:

    Sei es wie es will, mein vernünftiges ppm Level liegt immer knapp unter der vereinbarten ppm Rate.

    Diese Aussage begreife ich. Aber nehmen wir mal an du hast eine ppm Rate von 100. Nun hast du schon 2000 Teile geprüft im Q-Gate und alle waren i.O.
    Hörst du nun auf oder nicht? Würdest du noch eines prüfen, nämlich das 2001-ste und dies wäre n.i.O., dann hast du nämlich 499,7 ppm! Oder hörst du das Q-Gate wirklich erst nach 10000 i.O.-Teilen auf?

    Gruß msb

    – wer die Wahrheit sucht, wird sie finden –

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Abau eines Q-Gates #51287

    Hallo ma este,

    dein Beitrag klingt sehr vertraut.
    Das mit dem Verantwortungsverlust kann ich auch völlig nachvollziehen. In solch einem Fall „menschelt“ es halt gewaltig.
    Nun zu deinem entscheidenden Satz: > Nachdem sich dann die ppm Rate in einem vernünftigen Mass bewegte, haben wir das Q-Gate auch wieder abgebaut. <

    Was heißt für dich die ppm-Rate bewegt sich in einem vernünftigen Maß?
    Was für Serienteile liefert ihr aus?
    Welche Stückzahlen haben eure Serienlosgrößen?
    Das mit den gefühlsmäßigen Entscheidungen in der Autoindustrie ist bei uns so eine Sache.

    Gruß msb

    – wer die Wahrheit sucht, wird sie finden –

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Abau eines Q-Gates #51282

    Hallo Barbara,

    jetzt ist mir ganz algorhytmisch zumute. Wenn schon dir als Top-Statistikerin das Herz in die Hose gerutscht ist bei dem ersten Link, dann kannst du dir ja vorstellen, wo meines nun ist.

    Und ob mich das englische Extrusionsteil richtig nach vorne bringt, muss sich erst erweisen. Vielen Dank mal für deine Recherche.

    Höre meinen Chef schon sagen, immer dieser akademische KrimsKrams mit dem ich daherkomme.
    Na dann forsche ich mal weiter.

    Gruß msb

    wer die Wahrheit sucht, wird sie finden

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Abau eines Q-Gates #51273

    Hallo Barbara,

    das mit der MSA für attributive Merkmale muss ich gleich mal durchrechnen.

    Das mit dem SPMs klingt sehr interessant. Hast du je gehört, dass es in einem Spritzgießprozess angewandt wurde? Klingt irgendwie nicht ganz so einfach. Und schon das Spritzgießen ist so eine Sache für sich. Also für mehr Info in dieser Thematik bin ich wirklich offen.

    Danke für die Tipps.

    Gruß msb

    wer die Wahrheit sucht, wird sie finden

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Anzahl von Erstmustern #51272

    Hallo Daniel,

    bei deiner Frage könnte man die Antwort auch beginnen mit: … es kommt darauf an …

    was für Teile du herstellst (z.B. lauter quadratische Eisenklötzchen mit einer CNC-Fräsmaschine hergestellt oder hochkomplexe Kunststoffteile mit Zubauteilezuführung, … etc.)
    Der Herstellprozess, das Material, u.v.a.m. machen es davon abhängig, ob ein Teil aussagekräftig ist oder nicht.
    Verstehe das Erstmuster wie einen Zeugen im Gerichtssaal. Welchem Urteilsspruch vertraust du mehr, bei dem ein Zeuge was aussagt oder 3 oder 5 Zeugen die gleiche Aussage machen?

    Gruß msb

    wer die Wahrheit sucht, wird sie finden

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Anzahl von Erstmustern #51261

    Hallo Q-Kiwi,

    ich verstehe worauf du raus willst.
    Aber ich stelle dir mal eine Gegenfrage: Angenommen du hast ein Teil zu vermessen, das 10 leicht zu verbiegende Laschen aufweist. Beim Handling zur Messmaschine wird evtl. nicht richtig aufgepasst, denkst du dass dann ein Teil aussagekräftig ist?

    Gruß msb

    wer die Wahrheit sucht, wird sie finden

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Abau eines Q-Gates #51259

    @ Barbara
    vielen Dank für den ausführlichen Bericht zur statistischen Seite. Soweit so klar. Das Problem ist bei uns, dass wir uns mit der statistischen Prüfung schwer tun, da es vielfach um Oberflächenbetrachtung von Teilen handelt, die später im Innenraum eins PKW landen. D.h. oft hängt es vom guten Auge des Werkers an der Maschine ab, ob er aus Versehen ein n.i.O.-Teil einpackt. Dies statistisch zu „packen“, ist nicht so einfach.

    @ Q-Gateanwender,

    kennt Ihr mein Problem? Wie handhabt Ihr diese Thematik?

    Gruß msb

    wer die Wahrheit sucht, wird sie finden

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Analyse Kunststoff #51246

    Hallo Lars,

    hier mal zwei E-Mailadressen zum Anfragen:
    1.) Minz.Ingbuero@t-online.de
    2.) s.post@titk.de von der Ostthüringischen Materialprüfgesellschaft

    Gruß msb

    wer die Wahrheit sucht, wird sie finden

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Control 2008 #51237

    @ qualyman,

    zum Thema Wein kann ich dich beruhigen:
    > Kenner trinken Württemberger <

    Gruß msb

    wer die Wahrheit sucht, wird sie finden

Ansicht von 15 Beiträgen – 496 bis 510 (von insgesamt 1,457)