Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Messung der Kundenzufriedenheit? #52411
Hallo Harald,
ich würd mal gerne wissen, wie sie diese Kausalketten
– Wöchentliche Auswertung = jede Menge Reklamationendieser Frage kann ich nur voll und ganz zustimmen, da wir auch wöchentlich Reklamationen durchsprechen und dabei feststellen, dass es durchaus Wochen ohne Reklamationen gibt.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Hygiene-Fachkraft #52361Hi qualyman,
heißt wohl:
rolling on the floorZu deutsch er kugelt sich ganz schön über deinen Beitrag.
:-)
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Mitarbeiterbeteiligung an Fehlerkosten #52171Hallo Henning,
der Weg ist nicht die Mitarbeiter an den Kosten zu beteiligen, sondern herauszufinden, wieso sie diese Produktionsfehler machen.
Du musst die klare Ursache finden, ggf. wiederholt Warum, Warum, … fragen.
Wenn du dann die Wurzel des Übels entdeckt hast, kannst du es beseitigen.
Es kann im Prozess liegen, an den Maschinen, Werkzeugen, Unterweisungen, Schulungen, …Wenn die Leute die Fehler mit Absicht machen, dann abmahnen und nach und nach entfernen.
Aber mit Geldbeteiligung an den Fehlern verschlimmerst du nur das Betriebsklima und vermehrst du das Problem.
Es gilt auch zu forschen inwieweit die Vorgesetzen bis in die höchsten Ebenen hinauf Mitursache für die Fehler sind.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Minimaler Doku-Aufwand für das Managementsystem #52142Hallo schwarzbaer,
kann mich Qualyman nur anschließen. Und dies besonders in dem Wunsch eines Extramails welches Programm du einsetzt.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Nachträgliche Dokumentation #52125Hallo Michael,
dass es schon 19 Personen gelesen haben und keiner geantwortet hat, zeigt, dass der Fall heikel ist.
An deiner Stelle würde ich mal Rat bei einem Juristen suchen. Hat deine Firma keinen „Haus- und Hofrechtsverdreher“ an der Hand?
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Minimaler Doku-Aufwand für das Managementsystem #52123Hallo Guido,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Nur steht eines fest, dass wohl für einen externen Berater für diese Aufgabe kein Geld zur Verfügung gestellt werden wird.Insofern muss ich mal schauen, wie man diesem „Doku-Mammut“ zu Leibe rückt.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Minimaler Doku-Aufwand für das Managementsystem #52121Hallo Guido,
dieses System ist auch zertifizierungserprobt?
Die Änderungen im Powerpoint sind leicht zu erkennen?
Hast du noch einen groben Daumenwert, wielange du für den Aufbau dieses Systems in dieser Firma gebraucht hast?
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Darstellung Stellvertreter-Regelung #52120Hallo Barbara,
wir lösen das mit Funktions- u. Tätigkeitsmatrizen.
Hier ein Beispiel, das unserem ein wenig ähnlich ist:
FunktionsmatrixHier kannst du zu den vorhandenen Buchstaben: D, E, A, … auch ein V für Vertretung einbauen.
Nimm dir mal diese Vorlage als Idee und bastel dir in Excel was dazu, was für deinen Betrieb passt.
Wenn du noch Fragen hast, einfach posten.Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
geändert von – msb on 29/07/2008 09:30:35
als Antwort auf: Minimaler Doku-Aufwand für das Managementsystem #52115Hallo Guido,
dein Kommunikationsmedium war also Powerpoint unterstützt durch Verlinkung zu Dokus in Word, Excel, Visio, usw.
Wie vollzieht sich darin ein nachvollziehbares Dokumentenänderungsmanagement, wenn Abläufe sich ändern, rausfliegen oder neu reinkommen?
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Minimaler Doku-Aufwand für das Managementsystem #52111Hallo mfunk,
>> In der Regel sind mir dennoch Arbeitsanweisungen lieber als Flußdiagramme, da leichter in der Sprache des Anwender zu erstellen sind. <<
Diese Aussage ist nicht allgemeingültig. Sie hängt davon ab, welche „Sprache“ im Unternehmen gesprochen wird. Wenn es überall nur Text gibt, dann ist ein Flussdiagramm meist schwer verständlich und wird nicht so angenommen.
Dies ist aber auch umgekehrt, wenn die Unternehmenskultur in Doku auf Flussdiagramme ausgelegt ist und diese angewandt und kommuniziert werden, erscheint einem eine Text-Arbeitsanweisung als umständlich und schwer zu ergreifen.Dieser Punkt ist somit unternehmensabhängig.
Aber auch interessant mal eine pro Text – Stimme zu hören.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Änderung des Chemikaliengesetzes #52109danke,
wir sind doch einfach fachkundig hier.
als Antwort auf: Änderung des Chemikaliengesetzes #52104Hallo QMarc,
auch wenn deine Antwort diesmal kurz ist, hat sie einen gewissen Beruhigungscharakter.
D.h. ich gehe bei dieser Änderung mal bis auf Weiteres von einer „kosmetischen“ Änderung des deutschen Gesetzgebers aus.So long …
msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Minimaler Doku-Aufwand für das Managementsystem #52091@ Michael, tsweep
in meinem letzten Posting ging es nicht mehr um das Wort Papier, sondern um das Softwareprogramm mit dem ich meine Doku erstelle.
Nehme ich WORD oder arbeite ich z.B. nur mit Visio?Ich suche nach einem Weg mit möglichst wenig Worten und Seiten von Anweisungen auszukommen und dennoch normkonform zu sein.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Minimaler Doku-Aufwand für das Managementsystem #52085Hallo,
schade dass die Resonanz etwas gering ist.
Nun habe ich noch eine Zusatzfrage: Gibt es jemand, der seine Doku ohne ein Textverarbeitungsprogramm nur in einem Prozessflussprogramm macht; d.h. der nur mit Prozessflussdiagrammen arbeitet ohne große Textbeschreibungen im Word?
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Änderung des Chemikaliengesetzes #52084Hallo Entchen,
>> Das geschieht dann meist nur, damit das Gesetz trotz der vielen Änderungen gut lesbar ist. Es kann also gut sein, dass nichts mehr geändert wurde und nur der neue Text eingearbeitet wurde <<
Ich vermute, dass du hier voll ins Schwarze triffst.
Die große Änderung war die Einarbeitung aufgrund von REACH. Dass nun in der Zwischenzeit noch sich viel geändert hat, halte ich für unwahrscheinlich.Somit danke für dein Posting.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
-
AutorBeiträge