Hi,
wir packen grad das thema an (sind nicht zertifiziert!), und zwar nur für den bereich produktion und materialwirtschaft.
Die vorgehensweise?
BSC baut sich aus perspektiven auf (finanzen, kunden, prozesse, lern- und erfahrungsperspektive. Wir haben noch eine fünfte, umweltperspektive, hinzugebastelt).
Daraufhin haben wir für alle perspektiven ziele (aus der unternehmensstrategie) abgeleitet, messgrössen und messmittel definiert. Für jede perspektive am anfang mal bloss lausige drei.
Was wir nicht mit aufgenommen haben waren die aspekte „weiche und harte faktoren“, das kommt erst in einem späteren schritt. Wenn wir mit dieser kleinst-BSC mal erfahrungen gesammelt haben, hat´s dafür immer noch platz.
Der wichtigste job – meiner meinung nach – ist die ursache-wirkungsbeziehung zwischen den einzelnen perspektiv-zielen herauszuarbeiten – und da landet man ja dann doch wieder beim prozessgehubere, das in der 9001:2000 oder bei den EFQMlern steht.
Grüsse!
Conni