Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,111 bis 1,125 (von insgesamt 2,697)
  • Autor
    Beiträge
  • Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: SPC und seine Werkzeuge #50418

    Hallo Gerald,

    willkommen im Qualitäter-Forum :)

    Der „Suche“-Link befindet sich direkt über dem Wort „eingeloggt“ oben beim Login/Logout-Knopf.

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: Null-Fehler-Ziel #50405

    Hallo Tristan,

    ich denke, dass Euch das Prinzip Hoffnung über kurz oder lang an den Rand der Verzweiflung bringen wird (oder an den Rand der Insolvenz – und darüber hinaus), jedenfalls wenn Eure Qualität von den Rohstoffen abhängt und Ihr diese Rohstoff-Qualität nicht beeinflussen könnt.

    Mit offenen Karten zu spielen stärkt die Kundenbindung, weil der sich nie betuppt vorkommen muss, wenns mal nicht klappt und dann zu Recht reklamiert.

    Abgesehen davon wäre es eventuell noch eine Möglichkeit, Euren Prozess gegen Schwankungen in der Rohstoff-Qualität abzusichern (z. B. über Versuchsplanungs-Methoden).

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    @Ralf: Schwerte ist ja wirklich mal gerade ein Hüpfer! 100.er hin oder her, da können wir uns auf jeden Fall mal treffen (und ich erzähl Dir dann auch gerne was zur Statistik ;-) )

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Ralf,

    herzlichen Glückwunsch zum 100. Beitrag :-)

    Schade, unsere Kiste mit den Jubiläums-Präsenten ist gerade leer. Dann machen wir also das, was wir hier immer machen: Wir nehmen unsere ganze Kraft, Erfahrung und Wissen zusammennehmen und stellen es Dir zur Verfügung!

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: alle weg? #50289

    @hackilein: Entschuldigung angenommen :)

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: alle weg? #50286

    @hacki:
    Kannst Du bitte diese Art von „Witzen“ hier unterlassen? Das ist mir echt zu schmuddelig für unser Forum und ich hab genau zu dem Niveau in diesem Thread auch schon persönliche Mails bekommen.

    Also: Scherze gerne, nur bitte nicht auf Kosten von anderen! Danke :)

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: alle weg? #50271

    @wolfgang: Ich hab gestern eine Reportage über die TÜV-Abnahme von Karnevals-Umzugswagen gesehen. So ein paar Regeln haben die wohl auch, damit keine Jecken vom Wagen purzeln oder Zuschauer aus Versehen unter die Räder kommen.

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: alle weg? #50263

    Hallo Ihr beiden,

    ich bin auch noch da. Die anderen feiern wahrscheinlich alle Fasching/Karneval ;-)

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo hackilein,

    ca. ein Drittel ist fertig. Du darfst das gerne Korrektur lesen, sobald der Rest da ist ;-)

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo madoc,

    eine Betragsverteilung (oder gestutzte Normalverteilung / truncated normal distribution) ist eine Normalverteilung, die nur innerhalb von bestimmten Grenzen Werte annimmt.

    Ein Beispiel dafür sind nullbegrenzte Merkmale wie Rauigkeit oder Parallelität, bei denen die Messwerte nicht kleiner als 0 werden können. So wird keine symmetrische Glockenkurve entstehen, wenn die Werte insgesamt relativ nah an 0 liegen. Die Kurve ist vielmehr bei 0 abgeschnitten. (Natürlich nur, wenn die Messwerte keinen systematischen Einflüssen unterliegen.)

    Eine Art der Betragsverteilung ist die so genannte Faltung der Normalverteilung mit Mittelwert 0 am Punkt 0, so dass Du quasi den linken Teil der Kurve (im Bereich <0) auf die rechte Seite klappst. Ein Bild dazu findest Du z. B. hier (allerdings kann die Faltung auch an jedem anderen Punkt sein und die Betragsverteilung muss auch keine halbe Normalverteilung sein. Dargestellt ist auf der Seite lediglich ein Spezialfall.)

    Test auf Betragsverteilung ist schwierig, ich hab jedenfalls noch keinen guten gesehen. Grafisch prüfen kannst Du das mit einem Wahrscheinlichkeitsnetz (QQ-Plot).

    Genau, bei Modell 1 heißt das, dass Du die Mittelwerte auf Normalverteilung prüfst. Die ursprüngliche Verteilung der Einzelwerte ist egal, solange sie für alle Einzelwerte gleich ist. (Das ist eine Anwendung des zentralen Grenzwertsatzes ZGWS.)

    SPM ist die Abkürzung für Statistisches Prozess-Modell. Es geht darum, den Einfluss von Stellgrößen auf das Prozess-Ergebnis mit statistischen Methoden zu beschreiben. Ausführlicher findest Du die Erklärung wie so etwas geht in diesem Thread

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo madoc,

    eine Betragsverteilung (oder gestutzte Normalverteilung / truncated normal distribution) ist eine Normalverteilung, die nur innerhalb von bestimmten Grenzen Werte annimmt.

    Ein Beispiel dafür sind nullbegrenzte Merkmale wie Rauigkeit oder Parallelität, bei denen die Messwerte nicht kleiner als 0 werden können. So wird keine symmetrische Glockenkurve entstehen, wenn die Werte insgesamt relativ nah an 0 liegen. Die Kurve ist vielmehr bei 0 abgeschnitten. (Natürlich nur, wenn die Messwerte keinen systematischen Einflüssen unterliegen.)

    Eine Art der Betragsverteilung ist die so genannte Faltung der Normalverteilung mit Mittelwert 0 am Punkt 0, so dass Du quasi den linken Teil der Kurve (im Bereich <0) auf die rechte Seite klappst. Ein Bild dazu findest Du z. B. hier (allerdings kann die Faltung auch an jedem anderen Punkt sein und die Betragsverteilung muss auch keine halbe Normalverteilung sein. Dargestellt ist auf der Seite lediglich ein Spezialfall.)

    Test auf Betragsverteilung ist schwierig, ich hab jedenfalls noch keinen guten gesehen. Grafisch prüfen kannst Du das mit einem Wahrscheinlichkeitsnetz (QQ-Plot).

    Genau, bei Modell 1 heißt das, dass Du die Mittelwerte auf Normalverteilung prüfst. Die ursprüngliche Verteilung der Einzelwerte ist egal, solange sie für alle Einzelwerte gleich ist. (Das ist eine Anwendung des zentralen Grenzwertsatzes ZGWS.)

    SPM ist die Abkürzung für Statistisches Prozess-Modell. Es geht darum, den Einfluss von Stellgrößen auf das Prozess-Ergebnis mit statistischen Methoden zu beschreiben. Ausführlicher findest Du die Erklärung wie so etwas geht in diesem Thread

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Alexbiker,

    es gibt ein Buch „Statistik für Dummys“, aber ich glaub nicht, dass das einem Werker in der Produktion hilft. Speziell für Prozesse / QM gibt es noch kein Buch. (Irgendwann werde ich dazu mein Buch fertig schreiben, aber das dauert noch.)

    Für eine Werkerschulung bietet sich an, die Begriffe Mittelwert und Streuung mit einem praktischen Beispiel greifbar zu machen. Z. B. kannst Du die Werker bitten, zehn Mal das gleiche Material auf eine bestimmte Länge abzuschneiden (5 cm Drahtstücke, 1 cm Strohhalme, usw.) Anschließend messen sie sowohl ihre eigenen Teile als auch die Teile der anderen Werker. Alle Messwerte werden in eine Tabelle eingetragen und grafisch dargestellt. Nett sind z. B. Darstellung wie alle Messungen in einer Grafik, Teil 1-Messungen je Werker (da hast Du die Mess-Streuung je Prüfer) oder alle Messungen je Werker A. (Natürlich ist es relativ einfach solche Grafiken mit einer Statistik-Software zu erstellen. Excel reicht dafür allerdings auch aus.)

    So können alle sehen, was unterschiedliche Niveaus (Mittelwerte) und Variationen (Streuung) sind, sie können ggf. zusätzlich die Mittelwerte und Standardabweichungen berechnen (lassen) und vergleichen, wie groß die Unterschiede sind.

    So hast Du nicht nur die Kennzahlen Mittelwert und Streuung eingeführt, sondern könntest darüber hinaus auch noch Messsystem-Analysen erklären, wenn die Teile mehrfach gemessen werden.

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Korbinian,

    willkommen im Forum :)

    Ob sich jemand anderes durch Deinen Aufruf angesprochen fühlt, weiß ich nicht. Mir ist beim Lesen der Gedanke gekommen, dass der geneigte User dieses Forums vielleicht deshalb bei Dir melden könnte, weil er ein super hilfsbereiter Mensch ist. Einen anderen Grund dafür, warum jemand seine Arbeitszeit für das Ausfüllen Deines Fragebogens opfern sollte, sehe ich (bisher jedenfalls) nicht.

    Insofern würde es eventuell die Antwortquote anheben, wenn Du den Usern hier einen für sie selbst guten Grund gibst. Mir fehlt hier einfach ein Anreiz bzw. eine Begründung, warum irgend jemand den Fragebogen ausfüllen soll. Oder knapp gesagt: Was hab *ich* denn davon?

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo zusammen,

    wenn ich jetzt Graf Zahl wäre, hätte es gerade geblitzt und gedonnert *g*

    So stelle ich einfach nur fest, dass hier echt interessante Zahlen gehandelt werden. Ein Minimum von 0,36 bzw. 0,24 % erscheint mir doch relativ niedrig, wogegen 14 % (Max) echt viel sind. Die meisten Quoten liegen in der Mitte zwischen 3,4 % (Mittelwert) und 4,9 % (Median).

    Viele Grüße von Graf Zahl aka Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo satellite,

    willkommen im Forum :)

    Statistik mit Excel war hier schon mehrfach Thema und die von Dir gemachte Beobachtung, dass je nach Excel-Version unterschiedliche Möglichkeiten vorhanden sind, sind für mich ein Grund, um es mir mit einem Statistik-Programm wirklich einfacher zu machen.

    Einen schnellen Weg, um auf ein Mal 950 Zeilen einzufügen, kenne ich nicht. Ich würde die 50 Zeilen markieren und über <strg> + „+“ zwei Mal einfügen (dann sind es 150 Zeilen), danach 100 Zeilen markieren und über dieselbe Tastenkombination noch acht Mal je 100 Zeilen einfügen.

    Ansonsten hilft Dir vielleicht noch die Suche-Funktion (s. oben links am Login-Button), z. B. zu diesem Thread mit Links zu speziellen Excel-Foren.

    Viele Grüße

    Barbara

    _____________________________________

    Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.
    (Charles Dickens, Schriftsteller)

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,111 bis 1,125 (von insgesamt 2,697)