Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 2,221 bis 2,235 (von insgesamt 2,697)
  • Autor
    Beiträge
  • Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo R24,

    nein, ich komme nicht aus dem Bereich Medizintechnik. Ich bin nur die Statistikerin und Six Sigma-Trainerin, die am Ende bei den Daten und Checklisten fragt, wo sie herkommen, wer sie gemessen / erstellt hat, warum sie gemessen / erstellt wurden, ob sie gut gemessen / erstellt wurden, usw.

    Ein leichtes Gruseln hat mich schon gepackt, als ich Dein Posting gelesen habe: Im Moment wird bei Euch der mögliche Missbrauch nicht überwacht? Was wird bei Euch noch mal hergestellt? (Ich mein, nur damit ich weiß, an welche Maschine ich mich nicht klemmen lassen sollte…)

    Was ich damit sagen will ist Folgendes: Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass es diese Kontrolle bei Euch so gar nicht gibt, sondern ich denke (oder hoffe) eher, dass es Kontrollmechanismen gibt, für die noch keine Dokumentation da ist.

    Deshalb würde ich auch nicht eine Checkliste von außerhalb nehmen, sondern diejenigen zusammentrommeln, die ggf. Unfug machen könnten und mit denen zusammen ein Ishikawa erarbeiten zum Thema „Wodurch kann ein Risiko im Prozess XY entstehen?“ oder eine FMEA erstellen. (Wenn eine FMEA zum Risikomanagement vorhanden ist, würde ich die als Grundlage für eine Checkliste nehmen.)

    Wobei Du bei „Risiko“ natürlich unterscheiden musst zwischen dem Risiko für Eure Firma / GL, für Eure Mitarbeiter, für Euere Zulieferanten, für Eure direkten Kunden (Abnehmer) und für die indirekten Kunden (Ärzte und Patienten).

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo R24 (erinnert mich ein bisschen an R2D2),

    prinzipiell sind Checklisten und Ishikawa oft ein guter Einstieg. Ist die von Dir verwendete Checkliste konzernspezifisch, abteilungsspezifisch oder branchenspezifisch?

    Was genau ist Deine Aufgabe im Risikomanagement und was ist das Ziel?

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: Prüfmittelfähigkeit #33264

    Hallo André,

    das Papier hätte ich auch gerne, für mich sowieso (info@bb-sbl.de) und wenn Du magst auch für Q4U:

    1. Teil: Infos zu der Vorlage angeben, z. B. in
    https://www.bb-sbl.de/downloads/formular.html

    2. Teil: Vorlage mailen, z. B. an
    q4u@bb-sbl.de

    Dankeschön :-)

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Klaus,

    dass ich junger Hüpfer einfach Dich alten Hasen duze, ist wohl eher meinem jugendlichen Leichtsinn als der Etikette zu verdanken. Wie gut, dass DU mir das nicht übel genommen hast ;-)

    Danke für die Vorlage!

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo pen,

    kannst Du die Vorlage auch für Q4U zur Verfügung stellen?

    Und so geht’s:
    1. Teil: Infos zu der Vorlage angeben, z. B. in
    https://www.bb-sbl.de/downloads/formular.html

    2. Teil: Vorlage mailen, z. B. an
    q4u@bb-sbl.de

    Das fänd ich sehr nett – und alle anderen suchenden Q-ler bestimmt auch!

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: Projektplanung #33242

    Hallo Stephan,

    magst Du Deine Vorlage auch über Q4U zur Verfügung stellen?

    Dann bitte hier entlang:
    1. Teil: Infos zu der Vorlage angeben, z. B. in
    https://www.bb-sbl.de/downloads/formular.html

    2. Teil: Vorlage mailen, z. B. an
    q4u@bb-sbl.de

    Das wär wirklich nett :-)

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Klaus,

    magst Du eventuell Deine heiß begehrte Vorlage auch Q4U zur Verfügung stellen? Wenn ja, so geht’s:

    1. Teil: Infos zu der Vorlage angeben, z. B. in
    https://www.bb-sbl.de/downloads/formular.html

    2. Teil: Vorlage mailen, z. B. an
    q4u@bb-sbl.de

    Die Q-Gemeinde wird es Dir danken!

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: von AQL 0,65 auf 0,065 #33240

    Hallo Isomannie,

    Das was Frank gesagt hat, kann ich nur unterstreichen.

    Euer Kunde möchte also so gut wie keine n.i.O.-Teile (wer will die schon). Ihr habt aber keine Chance, mit den jetzt zur Verfügung stehenden Prüfmitteln und -methoden die Prüfung so durchzuführen, dass Ihr die n.i.O.-Teile findet, bevor sie an den Kunden geliefert werden.

    Da Ihr Euren Kunden wahrscheinlich nicht davon überzeugen könnt, dass er einen größeren Anteil n.i.O.-Teile akzeptiert, müsst Ihr bei Euch etwas ändern.

    Entweder versucht Ihr, Euren Prozess so zu optimieren, dass die Ausschuss-Rate deutlich runter geht (ja, ich weiß dass das schwierig ist). Hier im Forum laufen einige Qualitäter herum, die Dir bestimmt auch da weiterhelfen können.

    Oder Ihr macht Eure Prüfung so gut, dass der menschliche Schlupf keine Rolle mehr spielt.

    Und bevor Ihr wirklich etwas ändert, würde ich Eurem Kunden vorrechnen, um wie viel teurer die Teile dann für ihn werden. Vielleicht hat er dann ja noch ein Einsehen (glaub ich zwar nicht, aber Versuch macht kluch).

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Loretta,

    der Gefahrenübergang ist also nichts anderes als der Zeitpunkt, an dem die Verantwortung vom DL an den Auftraggeber übertragen wird? Und ich hab schon an irgend etwas Wildes gedacht, von wegen Gefahrenpotential usw.

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766

    Hallo Daniel,

    Gefahrenübergang bei Dienstleistern? Ich hab keine Ahnung, was Du meinst (und dass wo ich doch Dienstleisterin bin ;-)

    Kannst Du bitte Deine Fragestellung etwas präzisieren? Danke.

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: "Qualität" vermarkten #33074

    Hallo zusammen,

    das Quiz könnt Ihr selbst herunterladen:
    https://www.bb-sbl.de/downloads/vorlagen.html

    (demnächst auch bei Stephan).

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: Vorlage Q4U, die 17te #33053

    Hallo Carlos,

    alle von qualyman geschickten Vorlagen findest Du unter:
    https://www.bb-sbl.de/downloads/vorlagen.html

    Und falls Deine nicht dabei sind, kannst Du sie mir gerne mailen zum Verteilen (wie es geht: s. o.) Q4U sagt Danke!

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: Ishikawa #33045

    Hallo zusammen,

    ich finde die Seminarfrage ziemlich blöd. Wenn im Team eine Gräte als Ursache festgelegt wird (z. B. zusätzliche Ms Money und Management), dann ist das völlig in Ordnung.

    Beispielsweise kann es sinnvoll sein, zwei Gräten für Menschen-Ursachen zu haben, wenn in einem komplexen Prozess aus zwei Richtungen (z. B. Fertigung und Zulieferant) viele Ursachen kommen.

    Ich denke, dass das Ishikawa so sein sollte, dass es die Fehlerursachen eines Prozesses am besten und verständlichsten beschreibt. Wenn eine Gräte nicht besetzt wird, dann ist sie eben leer. Und wenn eine Gräte so voll ist, dass alleine schon aus Übersichts-Gründen zwei daraus gemacht werden sollten, dann gibt es eben zwei Gräten für diesen Bereich.

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: prozessflussdiagramm #33041

    Hallo quali-chris,

    schau mal bei Wikipedia:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Programmablaufplan

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.

    Barbara
    Senior Moderator
    Beitragsanzahl: 2766
    als Antwort auf: Vorlage Q4U, die 17te #33024

    Hallo qualyman und alle Vorlagen-Sucher,

    die ersten Vorlagen von qualyman und anderen findet Ihr unter:
    https://www.bb-sbl.de/downloads/vorlagen.html

    weitere folgen, auch auf der anderen Q4U-Plattform von Stephan:
    https://www.se-zert.de/me-download/index.php

    Viele Grüße

    Barbara

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es gibt drei Arten von Menschen: Solche, die zählen können und solche, die nicht zählen können.

Ansicht von 15 Beiträgen – 2,221 bis 2,235 (von insgesamt 2,697)