Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Toleranzen #33478
Hallo Marie,
die 10% (gibt auch andere Werte, je nach Kunde) sind der Teil der Toleranz, die von Deinem Messmittel durch das Messen „verbraucht“ werden darf.
Wenn Du die Fähigkeit Deines Prozesses angeben willst, dann nimmst Du natürlich die gesamte Toleranzbreite.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: Gefahrenübergang bei Dienstleistungen #33477Hallo Stefan,
das ist ohne Zweifel der Leistungszeitpunkt. Aber wo genau siehst Du da eine Gefährdung bzw. Gefahr?
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: EU – Altauotorichtlinie #33476Hallo QM-Dino,
in Englisch: Leo fragen http://dict.leo.org/?lang=de&lp=ende
Französisch: weiß ich leider auch nix. Eventuell hilft ja schon googlen.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: QS-Stat MMF Verfahren 1 #33413Hallo Slanthe,
wenn ich ein kalibriertes Messmittel habe und weiß, dass die Herstellerangaben stimmen (sprich hier 0,01 Auflösung ohne Bias) und ich die Toleranzen habe, die größer als 0,2 mm sind, was genau bringt mir dann eine Untersuchung nach Verfahren 1?
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: Durchschlupf bei visueller 100 % Prüfung #33411Hallo Olaf,
der Durchschlupf ist sehr, sehr unterschiedlich, je nachdem was, wie, womit und unter welchen Bedingungen geprüft wird. Keine Untersuchung kann deshalb auf eine andere Situation übertragen werden.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: QS-Stat MMF Verfahren 1 #33399Hallo Carlos,
findest Du wirklich? Ich glaub nicht, dass die Auflösung zu gering ist, denn im normalen Prozess wirst Du durch die üblichen Schw*ankungen bei Naturprodukten mit einer Auflösung von 0,01 mm absolut auskommen. Ich frag mich eher, wofür dieses Verfahren 1 eigentlich gut sein soll, wenn es sich um ein kalibriertes Messmittel handelt.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: Fremdsprache "Englisch" #33386Hallo qualyman,
ich kann das am besten dadurch lernen, dass ich es tue, d. h. Englisch spreche oder schreibe. Hilfreich finde ich (auch für die Fachterminologie) elsmar.com . Um das Sprechen zu üben hilft nur sprechen und wenn Du das nicht direkt im Meeting üben magst, dann mit Menschen in Deiner Umgebung, die mit Dir Englisch sprechen. (In unserem Dorf gibt es z. B. einen Britisch-Deutschen-Klub, die regelmäßig Englisch-sprachige Abende veranstalten).
Hilfreiche Links:
http://www.sekretaerinnen.de (da gibt es gerade einen Hinweis auf englische Korrespondenz & Gespräche)
http://dict.leo.org/mydict/login.php?lang=de&lp=ende
Vokabeltrainer von Leo
http://dict.leo.org/?lang=de&lp=ende
Wörterbuch Englisch-DeutschKind regards ;-)
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: Auf der Suche nach Prozessmodellen … #33384Hallo monacon und Ihr anderen Schildkröten-Sucher,
das Turtle von Qualyman findet Ihr seit heute unter:
http://www.bb-sbl.de/downloads/vorlagen.htmlViele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: Auditorenbewertung #33379Hallo Manuel,
die Idee, solche Informationen allen zugänglich zu machen, ist schon häufiger diskutiert worden. Bei Word-Dateien mag das mit dem Kopieren und Einfügen noch gehen, bei Excel und anderen Formaten wird es einfach schwierig.
Im Moment bauen wir deshalb die Plattform Q4U auf, auf der Dokumente und Vorlagen eingestellt werden können.
Die aktuelle Sammlung findest Du unter:
http://www.bb-sbl.de/downloads/vorlagen.html
http://www.vorlagenforum.de
-> StephanUnd natürlich freut sich Q4U über neue Vorlagen.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: QS-Stat MMF Verfahren 1 #33365Hallo QM-Junkie,
ohne jegliche Abweichung kannst Du mit keinem Programm dieser Welt eine Spannweite größer 0 erreichen, denn Du teilst (bis auf Konstanten) die Toleranz durch die Streuung. Wenn Du durch 0 teilst, dann sind(egal wie klein oder groß die Toleranz ist) Cg und Cgk unendlich groß.
Was mich als Euer Kunde allerdings viel mehr interessieren würde, ist die Fähigkeit des Dickentasters im Prozess, d. h. mit Leder und verschiedenen Prüfern. Da müsste eine Spannweite > 0 vorkommen und damit dann auch eine echte Fähigkeitsberechnung möglich sein.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: QS-Stat MMF Verfahren 1 #33357Hallo QM-Junkie,
welche Maße haben denn Deine Referenzteile? Hast Du verschiedene Prüfer?
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: Warum, warum…..? #33307Hallo liebes Forum,
auch ich schreibe heute mein 500. Posting in diesem Forum und möchte Euch allen an dieser Stelle für Eure Zeit, Euer Wissen und Eure Erfahrungen danken, die Ihr hier einstellt.
Das Rossmanith-Forum ist qualitäts-mäßig – dank Euch – ganz weit vorn! Und ich kenne kein deutsches Forum, was da auch nur annähernd mithalten kann.
Danke an alle, die Fragen stellen und beantworten :-)
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: Checkliste Prozess Freigabeprüfung #33304Hallo zusammen,
die Checkliste von Qualyman zur Prozess-Freigabe könnt Ihr Euch bei Q4U downloaden:
https://www.bb-sbl.de/downloads/vorlagen.html
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: MSA für attributive Merkmale #33300Hallo zusammen,
die MSA-Datei ist jetzt online:
https://www.bb-sbl.de/downloads/vorlagen.html
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen.als Antwort auf: vorhersehbaren Missbrauch beschreiben #33272Hallo R24,
gerade wenn Du Dich noch nicht so lange dabei bist, gilt der Grundsatz „Frag jemanden, der sich damit auskennt“. Damit meine ich nicht die Normen, sondern die Mitarbeiter die am besten wissen, was wie gemacht wird (oder wo es klemmt). Es nützt Dir / Euch überhaupt nichts, wenn Ihr eine wunderschöne norm-konforme Checkliste habt, die mit Eurer Praxis wenig zu tun hat.
Ich finde es dennoch bemerkenswert, dass das Risikomanagement in die Hände eines Studenten gelegt wird. Das sagt für mich viel über die Priorität des RM aus.
Für die Umsetzung der Normforderungen kannst Du z. B. hier im Forum gezielt hccv ansprechen.
Viele Grüße
Barbara
~~~~~~~~~~~~~~~
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verbringen. -
AutorBeiträge