Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Kommunikationsanaylse #35314
Hallo Maxx,
Fragebogen ist gut, auch wenn das subjektive Kommunikations-Empfinden nicht objektiv ist. Als Basis würd ich eher schauen, ob es Auslastungszahlen gibt, z. B. von der Telefonanlage, E-Mail-Umfang, etc. Musst nur aufpassen, dass Du da keine Konflikte mit dem Datenschutz / Betriebsrat / Mitarbeiter kriegst.
Ansonsten gibt es noch die Anzahl bedruckte Blätter pro Mitarbeiter, Häufigkeit von Kopierer / Fax-Wartung, usw.
Viele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: Prämien für Wareneingang #35311Hallo TQG,
ich stimme Frank und Loretta absolut zu. Und das, was Du gerade erlebst, ist eben genau so eine Teiloptimierung durch Euer Prämiensystem, wie Frank sie angesprochen hatte: Die Fertigung freut sich, der WE nicht und schwupps läuft das System teilweise besser und teilweise schlechter.
Da aber Eure Firma aus allen Teilbereichen besteht und alle Teilbereiche für ein gutes Produzieren notwendig sind, können Prämiensysteme nicht funktionieren, wenn sie auf Teilziele ausgerichtet sind. Irgend jemand fühlt sich dann immer ungerecht behandelt.
Ich würde deshalb nicht überlegen, wie ein sinnvolles Prämiensystem für den WE aufgebaut werden könnte, sondern wie das Prämiensystem für die Fertigung wieder abgebaut werden kann, um anschließend eine für alle Mitarbeiter und das Unternehmen konstruktive Gesamtlösung zu finden ( und DAS ist nicht einfach).
Viele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: cpk-Wert – Prüfungsbedingt :-) #35309@Loretta: Du weißt doch, ich beiß nicht *ggg*
@Sebi: Hast Du vielleicht die Umkehrfunktion der Normalverteilung auf dem TR? Und für welche Prüfung lernst Du eigentlich? (Würd mich ja schon mal interessieren, wer sich in welchem Zusammenhang solche Fragen ausdenkt.)
Viele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: Int. Systemaudit mit Turtles #35300Hallo msb,
schau mal in den alten Threads nach, da gab es schon diverse Schreiber, die sich als Schildkröten-erfahren geoutet haben (ich hab mal nach Turtles und Audit gesucht):
https://www.quality-management.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=1743&FORUM_ID=14&CAT_ID=1&Topic_Title=Auf+der+Suche+nach+Prozessmodellen+%2E%2E%2E&Forum_Title=Qualit%E4tsmanagement+ISO+9001%3A2000
https://www.quality-management.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=1578&FORUM_ID=14&CAT_ID=1&Topic_Title=Neues+Auditkonzept&Forum_Title=Qualit%E4tsmanagement+ISO+9001%3A2000
https://www.quality-management.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=1820&FORUM_ID=14&CAT_ID=1&Topic_Title=Prozessaudits+vs%2E+Bereichsaudits&Forum_Title=Qualit%E4tsmanagement+ISO+9001%3A2000Viele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: cpk-Wert – Prüfungsbedingt :-) #35299Hallo Sebi,
hm, so ganz ohne alles? Keine Ahnung. Habt Ihr ggf. irgendwo eine Tabelle, wo die Quantile der Standardnormalverteilung drinstehen? Werden oft mit u_alpha bezeichnet.
Beim TR kommts drauf an, ob Du irgendwo Zugriff auf die Quantile der Normalverteilung hast.
Viele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: cpk-Wert – Prüfungsbedingt :-) #35280Hallo sebi-78,
nette Aufgabe ;-)
Also: Wir setzen mal voraus, dass das Gewicht normalverteilt ist (und weil es eine theoretische Aufgabe ist, prüfen wir das auch nicht).
Du hast als Anforderung, dass maximal 2% der Verpackungen leichter als 970 g sein dürfen. Achtung: Die 970 g sind in diesem Fall zwar ein Grenzwert, aber NICHT die Toleranzgrenze. (Soll heißen: Du hast gar keine Toleranzgrenze vorgegeben, mit der Du den Cpk berechnen kannst.)
Die 2% sind ein Quantil, und zwar das Verteilungsquantil der Normalverteilung des Waschpulvers mit dem gesuchten Mittelwert und der Standardabweichung S=10g.
Für die Umrechnung von jeder Normalverteilung in die Standardnormalverteilung (mit Mittelwert 0 und Standardabweichung 1) gibt es die folgende Formel:
x ~ N(my,sigma) (sprich: X hat eine Normalverteilung mit Mittelwert my und Standardabweichung sigma)
dann ist Y = (X – my) / sigma Standardnormalverteilung bzw. Y ~ N(0,1)
Umgekehrt gilt also:
X = Y*sigma + my bzw.
my = X – Y*sigma (*)
Wenn Du statt der gesuchten Normalverteilung die Standardnormalverteilung anschaust, dann weißt Du, dass das 2%-Quantil q0,02=-2,0537 ist. Da die Standardnormalverteilung den Mittelwert 0 hat, ist also das q0,02 -2,0537*1 = -2,0537*S vom Mittelwert entfernt.
D. h. der Wert 970 g ist das 2% Quantil der Normalverteilung für das Waschpulver. Nach der obigen Rechnung ist dieser Wert -2,0537 Mal vom Mittelwert my entfernt. Damit kannst Du dann den gesuchten Mittelwert my ausrechnen:
(*): my = 970 – (-2,0537)*10 = 970 + 20,5379 = 990,5379
Das Waschpulver muss also so abgefüllt werden, dass der mittlere Wert auf 990,5379 eingestellt wird, damit höchstens 2% der Packungen leichter als 970 g sind.
Wie sieht das jetzt mit dem Cpk aus?
Der Cpk ist so angelegt, dass er gleich 1,33 ist, wenn die Prozesslage gleich dem Zielwert ist und das 4fache der Streuung S der halben Toleranzbreite entspricht:
0,5*T = 4*S (oder auch T = 8*S)
Wenn Du jetzt davon ausgehst, dass der Cpk=1,33 = 4/3 ist (sein soll), dann muss gelten:
(Xquer – UTG) / 3S = 4/3
d. h. Xquer – UTG = 4S bzw. UTG = Xquer – 4S
und mit Xquer = my = 990,5379 g und dem vorgegebenen S=10g ist also die untere Toleranzgrenze gegeben als:
UTG = 990,5379 – 4*10 = 950,5379 g
Aber ohne Arme keine Kekse, soll heißen: Ohne Toleranzgrenzen keine Angaben zur Fähigkeit.
Ich hoffe das hilft Dir weiter, auch wenn es ziemlich wild aussieht.
Viele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: Kennzahlen #35255Hallo Herbie,
also wenn ich das richtig verstehe, dann bevorzugst Du die Maßnahmen nachdem das Kind im Brunnen liegt und Dein Kollege die Maßnahmen, bevor das Kind in den Brunnen fällt.
Wenn klar ist, dass Ziele nur dann erreicht werden können, wenn bestimmte Maßnahmen getroffen werden, dann ist es doch nur sinnvoll, diese Maßnahmen auch zu ergreifen und nicht erst zu warten, bis das Ziel tatsächlich verfehlt wurde.
Oder hab ich Dich jetzt völlig missverstanden?
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: Controlling in Qualitätsmanagement #35250Hallo mirka,
einen guten Einstieg und weitere Hinweise findest Du bei wikipedia:
Controlling:
http://de.wikipedia.org/wiki/ControllingQualitätsmanagement:
http://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4tsmanagementViele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: Ausbildung zum Black Belt #35233Hallo FSK,
deutsche BB-Prüfungsfragen, die ich Dir geben könnte, hab ich auch nicht. Ich finde es allerdings auch nicht soo ganz schwer, die englischen Fragen zu verstehen, wenn man die Ausbildung gemacht hat und die entsprechenden Fachbegriffe kennt (die sowieso fast alle englisch sind).
Hast Du Dir schon den BB-Test bei der ASQ angeschaut, den es online gibt? (Lind hab ich gerade nicht zur Hand.)
Viele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
Hallo Looser,
es gibt Postings, auf die es Antworten gibt und es gibt Postings, die weitestgehend ignoriert werden. Deine Chance auf eine Antwort erhöht sich, wenn:
1. Aussagekräftiger Betreff
2. Detaillierte Anfrage
3. wenig abschreckender NickWenn Du Dich Looser nennst, das Thema „Hilfe!!!“ und die Anfrage so unspezifisch ist, dass keiner weiß, von welchen Berechnungen Du eigentlich sprichst, dann wirst Du hier auch keine helfende Antwort kriegen.
Viele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: TQM-Planspiel Q-Key2 #35213Hallo quali,
das find ich ja klasse, dass Du hier Deine Erfahrungen beschreibst. Das Spiel hört sich wirklich gut an, würd ich auch gerne mal mitspielen :-)
Viele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: ACHTUNG 2. Int. Usertreffen ACHTUNG #35212Hallo zusammen,
ich hätt da noch eine kleine Anmerkung: hccv hat mich darauf aufmerksam gemacht (danke!), dass das ausgeguckte Wochenende ein Brückenwochenende ist (Donnerstag ist Fronleichnam, Feiertag in süddeutschen Bundesländern) – was haltet Ihr von eine Woche später?
Terminvorschlag: 23./24. Juni
Viele Grüße
Ms. President
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: ACHTUNG 2. Int. Usertreffen ACHTUNG #35197Hallo Loretta,
coooool :-)
Ich freu mich drauf und werd auf jeden Fall dabei sein! Und Dich natürlich gerne bei der Organisation unterstützen.
Viele Grüße
Ms. President
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
als Antwort auf: Qualifikationsmatrix #35166Hallo cat78,
schau mal im Q4U-Vorlagenbereich nach, da gibt es zwei Qualifikationsmatrix-Vorlagen:
https://www.bb-sbl.de/downloads/vorlagen.htmlViele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
Hallo Q-M&M,
dieses Thema wurde hier schon mehrfach und erschöpfend diskutiert. Such mal nach den Threads über die „Suche“-Funktion (findest Du oben über dem Login-Knopf).
Viele Grüße
Barbara
_____________________________________
Wenn es keinen Sinn macht, macht es Unsinn.
-
AutorBeiträge