Hallo zusammen,
zur ermittlung der Oberflächenrauhigkeit gibt es verschiedene Messlängen (0,8×5, 2,5×5 etc.) bisher war ich der Meinung das die Normgerechte die 2,5×5 ist, es sei denn es steht zu wenig platz zum messen zur Verfügung. Ein Kunde hat jetzt Teile reklamiert die „zu glatt“ sind und nicht seiner Forderung entsprechen, Er hat mit 0,8×5 gemessen… Hintergrund ist das je kürzer die Messstrecke um do glatter die Oberfläche, mit meiner Messstrecke 2,5×5 liegen die Teile voll im io-bereich.
Weiß einer mehr? Wat is Norm und wat nich?
Ja ich weiß ich könnte auch ein bischen lesen gehen…
Gruß Torsten